1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Agentur: Telekom soll Sky in Kabelnetze einspeisen - Netzebene 4

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Februar 2011.

  1. paskaay

    paskaay Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Agentur: Telekom soll Sky in Kabelnetze einspeisen - Netzebene 4

    doublepost
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2011
  2. paskaay

    paskaay Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Agentur: Telekom soll Sky in Kabelnetze einspeisen - Netzebene 4

    Da UM, KDG und KBW haben rund 82% aller Endkundenbeziehungen, also Level 3 UND Level 4 Operator sind,
    bliebe der DT/Sky also "nur" 18% oder 3.5 Mio Haushalte für ein alternatives Angebot? :confused:
    oder verstehe ich da etwas falsch?

    Und ich dachte auch immer, dass Sky für diese sowieso schon einige Einspeisungsverträge hat? :confused:

     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Agentur: Telekom soll Sky in Kabelnetze einspeisen - Netzebene 4

    Klar geht es nur um klein(st)e Netzbetreiber oder Wohnungsbaugesellschaften, etc.pp. mit eigenem Netz. Aber an denen verdienen die großen Betreiber richtig gut Geld. Das sind deren Cashcows, stabile Einnahmen - während in anderen Bereichen die Einnahmen schon recht derb zurückgehen ;)


    Insgesamt gilt dennoch:
    Hängt diese Meldung bitte nicht zu hoch. Es ist nur ein kleinerer Rahmenvertrag. Da wird von den Medien wieder mehr rein gepumpt als eigentlich passiert ist.
     
  4. voxare

    voxare Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
  5. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Agentur: Telekom soll Sky in Kabelnetze einspeisen - Netzebene 4

    Selbst wenn es nur die ca 3,5 Mio sein mögen, lass nur von denen etwa 500000 ein sky Abo abschließen, dann wäre sky am vorläufigen Ziel zumindest profitabel zu laufen, nach deren Aussage.
     
  6. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.942
    Zustimmungen:
    5.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    AW: Agentur: Telekom soll Sky in Kabelnetze einspeisen - Netzebene 4

    Du glaubst, dass ca. Eine halbe million ein Sky Abo abschliessen würden. Das wären ca. 15 prozent laut meiner Kopfrechnung. Nein soviel kann ich mir nicht vorstellen. Das sind zuviel.
     
  7. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Agentur: Telekom soll Sky in Kabelnetze einspeisen - Netzebene 4

    Ich glaube gar nicht! Das war nur ein fiktives Beispiel, mehr nicht. Sollte das aber so kommen, könnten durchaus mehr sky buchen als derzeit.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Agentur: Telekom soll Sky in Kabelnetze einspeisen - Netzebene 4

    Nö, ist schon richtig. Habe ich gestern auch schon geschrieben. Da wo NE4 in Händen der KNB ist (die 82% bezogen auf UM, KDG und KBW) wird sich langfristig erstmal garnichts tun. Und selbst wenn die Verträge auslaufen, wo steht dass die Telekom dann garantiert zum Zug kommt?

    Heute steht zu lesen, dass die Telekom wieder auf knallharte Rahmen-/Regulierungsbedingungen für den Glasfaserausbau dringt oder sonst wohl wieder einen Rückzieher macht (und die Kabelblase platzt). Es ist eben doch nicht so, dass die Telekom überall schon was liegen hat. Sie ist sogar auf fremde Netze angewiesen und verhandelt z.B. mit Netcologne und M-Net. Die Rede ist wie von mir erwartet auch davon, dass "Entertain" dann über Kabel reinkommt.

    Aber das sind wie gesagt alles noch ungelegte Eier. KDG und UM werden ihre Netze mit allen, zur Not juristischen, Mitteln verteidigen. Da wird die Telekom auch langfristig nichts zu melden haben, schon deswegen weil sie die Netze erst teuer verkauft hat (musste) und jetzt wie Kai aus der Kiste wieder für kleines Geld da auftaucht und Konkurrenz macht. Da werden UM und KDG sicher nicht die Hände verschränken und staunen was da passiert.

    Auch bei kleinen regionalen Anbietern sehe ich eher wenig Chancen. Bei mir fand ja auch gerade erst ein Wechsel statt. Der NE4 Betreiber (FRT) hat mit Glasfaser überbaut und die Signallieferverträge mit Telecolumbus (NE3) anschließend gekündigt und liefert nun selbst das Signal. Warum sollte der bspw. künftig die Telekom das machen lassen? Zumal wir hier vom Moloch Telekom reden, die auch bundesweit denken müssen, während mein KNB regional mittelständisch und flexibel ist und natürlich auch Geld verdienen will.

    Nach einer Nach drüber schlafen sehe ich die Meldung mit großem Abstand. Kurzfristig schon garnicht und mittelfristig auch nicht wird sich groß was im Kabel ändern. Und ob die Telekom dann wirklich richtig loslegt bleibt auch abzuwarten, denn sie fordert wie gesagt bspw. Zugang zu den Leerrohren der Stadtwerke, die ihrerseits eigene Netze aufgebaut haben. Kommt das nicht, könnte schnell wieder Bockigkeit einkehren und die ganze Sache wird abgeblasen, weil es sich nicht lohnt.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Agentur: Telekom soll Sky in Kabelnetze einspeisen - Netzebene 4

    @Berliner:
    Ok, was ist jetzt so schwer daran, den fttx-Ausbau für Endrunden und dieses Thema hier zu trennen?

    Da hat das eine mit dem anderen so viel zu tun, wie fox News mit objektiver berichterstattung.

    Schmeiß doch nicht ständig zwei grundsätzlich unterschiedliche themen durcheinander. Hier geht es NICHT um den fibervortrieb in jedes Haus und jede Wohnung.

    :rolleyes:
     
  10. GEZahlt

    GEZahlt Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2011
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Agentur: Telekom soll Sky in Kabelnetze einspeisen - Netzebene 4

    Bei DWDL (DWDL.de - Telekom meldet sich im Kabel-Geschäft zurück) hat man nachgefragt und ein Telekom-Sprecher meinte, dass trotz Kooperation im Kabel sich bzgl. Entertain erst einmal nichts ändere.


    Falls die Redaktion hier mitlesen sollte, die Art der Berichterstattung ist imho den Kollegen bei DWDL besser gelungen. Man hat nicht versucht das Pferd von hinten aufzuzäumen und zwanghaft versucht ein "Sky" in die Überschrift zu packen. Was die Telekom schließlich macht, ist der Wohnungswirtschaft ein Vorleistungsprodukt anzubieten (die eigentliche News) und kooperiert dazu halt u.a. mit Sky. Unter anderem, man kooperiert ja auch mit anderen Sendeanstalten um diese anbieten zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2011