1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Kroes, 2. Juni 2004.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    -
    ... tja so ist das halt...
    Frage: warst du schon mal mit deinen kindern im Zoo - und dort im Schimpansenhaus ???;)
    siehe auch #2410 ...
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2009
  2. Electronaut

    Electronaut Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    terrestrisch
    (drehbar)
    horizontal pol.
    -96 Element UHF Ant.
    -UKW Ant.
    -2 Element VHF Band 1 Ant.
    feststehend:
    horizontal pol.
    -10 Element VHF Band 3 Ant.
    -4x UHF 43 Element

    Sat
    -80cm 19,2° Ost
    -60cm 28,2° Ost

    Receiver:
    Globo Digital 3000T
    Clatronic DVB-T769
    auvisio Portally-TV2550
    TechniSat Digital PS an Multiswitch
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Danke erstmal für die schnellen Antworten.
    Na ja, hab mir gedacht wenn man so ziemlich in der Nähe des Senders ist müßte man doch was empfangen können.
    Hab´s mit nem kleinen 5" s/w Fernseher (gut 3 Jahre alt) mit manueller Skala und der eingebauten Teleskopantenne versucht.
    Die ukwtv-Senderliste war mir bekannt, deswegen auch der Versuch etwas zu empfangen.
    Erstaunlich nur das Be1 und LaDeux erkennbar zu empfangen waren trotz der Teleskop-Antenne.
    Werd´s bei Gelegenheit nochmal versuchen, wenn noch gesendet wird.
     
  3. carlregenberg

    carlregenberg Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    2 Grundig-TV (umgebaut auf US-NTSC/Farbe & Ton), deutsche VCR, 1 US-VCR, ASTRA-Schüssel
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Betrifft: Aktueller Stand 12/2009 von AFN aus Mannheim/Darmstadt

    Hallo ! Ich bin neu hier und wollte Folgendes fragen:
    Ich bekam auf 2 Grundig-TVs, auf NTSC mit Farbe & Ton umgebaut, seit 1983 lange bis nach 2000 auf Kanal 22 von Mannheim-Sandhofen AFN über eine eigene vertikale Antenne, dann war es irgendwann weg....wegen DVB-T, wie ich hier lesen konnte.....abgeschaltet oder anderer Kanal jetzt ??
    In meinem Elternhaus, nur 500 entfernt, konnte man zufällig lange auf Kanal 25 AFN Hessen/Darmstadt in schwarzweiß mit den Balken ohne Ton empfangen, da nur PAL-Grundig. Der Empfang ist nun auch schon lange weg.
    Mich würde jetzt interessieren: Bekommt man AFN-TV JETZT noch per Dachantenne von denselben Sendern in Mannheim/Darmstadt auf anderen Kanälen, sind sie ganz weg, verschlüsselt ???
    Vielleicht weiß ja da jemand genau Bescheid :winken:
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Mannheim-Sandhofen ist auf Kanal 38 umgezogen und sollte noch senden (dazu Kanal 56 Mannheim-Käfertal), Darmstadt ist dagegen abgeschaltet.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.032
    Zustimmungen:
    1.679
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    In MA-Sanhofen beträgt die Sendeleistung nur 30 W und in MA-Käfertal immerhin 150 W, allerdings bei beiden Sendern nicht mit Rundstrahlung (vertikale Polarisation).

    Hier gibts einen Download-Link für eine Gesamttabelle aller TV-Sender:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3786583-post116.html

    @ carlregenberg
    Hier ist noch ein alter Thread zu geeigneter Hardware:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/analog-ecke/190209-technik-geraete-fuer-afn-analog-tv.html (Da kannst du ja deine TV-Geräte mit genauer Typ-Bezeichnung nennen)

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2009
  6. carlregenberg

    carlregenberg Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    2 Grundig-TV (umgebaut auf US-NTSC/Farbe & Ton), deutsche VCR, 1 US-VCR, ASTRA-Schüssel
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen



    Mal Danke für die angebotene Hilfe ! :)
     
  7. carlregenberg

    carlregenberg Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    2 Grundig-TV (umgebaut auf US-NTSC/Farbe & Ton), deutsche VCR, 1 US-VCR, ASTRA-Schüssel
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Auch hierher mal dankeschön, mal sehen, was ich damit anfangen kann wegen der W-Leistungen.
     
  8. sprec000

    sprec000 Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Die Geschichte mit den starken DVB-T-Sendern im Rhein-Main-Gebiet stört immer noch leicht den AFN-TV-Empfang, in meinem Fall kommt das AFN-Signal vom Wiesbaden-Erbenheim Army Airfield, der nächste DVB-T-Sender steht auf der hohen Wurzel, beides etwa gleich weit von mir weg und von der Dachantenne in Sichtweite.

    Ansonsten laufen gerade die finalen Spiele der NFL auf AFN, die Playoffs sind fast komplett...
    AFN-TV-Empfang
     
  9. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Na, dann genieße die letzten Monate analog AFN-TV, Abschaltung analog ist geplant in 2010 (in Italien ist bereits abgeschaltet). Bei diesem Schneefall dürfte das Bild aber nicht allzu ansehnlich sein, NTSC-terrestrisch hat halt seine Farbfehler bei schlechtem Wetter, kenne das noch aus den 80er Jahren, große UHF-Antenne, Käfertal K56 kam damals gut rein, nachts sogar in ansehnlicher Qualität (wenn die ARD und ZDF-Sender Sendeschluss hatten). Alternativ kann man heute auf Astra 28,5 ausweichen (viele engl. Programme), außerdem gibt's auf Hotbird 13 den Pentagonchannel (für echte US-Army Enthusiasten).
     
  10. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    So, nächsten Monat im Juli ist es nun soweit, die Abschaltung analog kommt:

    AFN to drop over-the-air signal in 2 countries

    By Mark Patton Stars and Stripes
    Published: June 23, 2010

    WIESBADEN, Germany — Some American Forces Network viewers in Germany and Belgium could soon be seeing nothing but static when they turn on the TV.
    The Army’s 5th Signal Command, which is responsible for over-the-air TV transmitters that broadcast AFN, plans to turn off over-the-air signal in the two countries starting next month. The change will affect only those who receive the broadcast via a television antenna. Viewers who own AFN decoders will not notice any change, AFN officials say.
    The over-the-air transmitters will be shut down in phases. AFN plans to warn viewers by airing commercials two weeks before the transmitters are cut off in those communities.
    “If you’re seeing the commercial, it’s going away,” said AFN-Europe’s commander, Col. William Bigelow. “If you’re not seeing it, don’t worry about it.”
    People who receive the over-the-air signal are able to view only one channel, AFN Prime Atlantic. AFN officials said most people who receive the over-the-air signal are expats, retirees or local nationals, and AFN officials have no way to track how many people will be affected by the change.
    The end to over-the-air TV transmission will save nearly $800,000 a year, according to 5th Signal Command spokesman Lawrence Torres III.
    The lone exception to the change is Schweinfurt, Germany, where many troops live in government-leased housing without the built-in cable service that other garrisons provide.
    “We’re developing a plan to provide them a service,” said Maj. Paul Haverstick, AFN-Europe operations officer.
    With the change, Americans living off post will have to get a decoder and satellite if they still want AFN programming. Decoders can be ********d or rented through Army and Air Force Exchange Service. Satellites are also available at base and post exchanges.
    At the Power Zone in Mainz-Kastel, a decoder and satellite will set you back $478. Decoders can also be ********d from other authorized users.
    Americans saw the first military TV broadcasts at Ramstein in 1957 through low-powered over-the-air transmitters and terrestrial TV was the sole method used by AFN until 1997, when the network provided additional channels through cable and satellite.
    “We’re moving away from that old technology … it’s probably been a long time coming,” Bigelow said.
    pattonm@estripes.osd.mil