1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Kroes, 2. Juni 2004.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Aus empfangstechnischer Sicht finde ich die Ko-Existenz von Analog- und DVB-T-Kanälen inzwischen sehr interessant:

    Auf Kanal 22 kann im Bonner Kessel der schwache Analogsender AFN störungsfrei empfangen werden und erst auf den ersten Höhen setzt sich DVB-T aus Wuppertal mit 20kW durch. So ist beiden Verbreitungsgebieten genüge getan.

    Ähnliches habe ich auch mit dem Kanal 40 am Nürburgring erlebt. Direkt am Ring ist der Empfang von DTM-FAN-TV mit geringster Leistung störungsfrei möglich und gleichzeitig empfangen Richtantennen den analogen Sender aus 45km.

    Bildlich gesprochen erscheint es wie eine helle Deckenleuchte, die den ganzen Raum ausleuchtet und einer abgeschirmten Leselampe, eng abgezirkeltes Licht spendet.

    Alle Experten hatten diesen Paralleleinsatz auf einem einzigen Kanal bisher als aussichtslos dargestellt - aber inder Praxis läuft es wunderbar.
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Dann frag mal die Bamberger, wie wunderbar das funktioniert...In tiefen Tälern klappt es natürlich, aber nicht dort, wo einigermaßen freies Feld vorhanden ist.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    In Bamberg geht es nur noch sauber mit ner Hochleistungs Yagi auf den Sender. Außerdem hilft die vertikale Polarisation, DVB-T sendet horizontal. Die Reichweite wurde jedoch massiv verringert. Weiter als 4km Luftlinie vom Sender weg ist nichts zu holen.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Hallo, ihr beiden Experten,

    sicher wird euch doch auch das eine oder andere positive Beispiel bekannt sein - oder?

    Im Fall Bamberg grenzt es natürlich schon an Wahnsinn, wenn AFN (K39 / 35W / V) und die Rhön (K39 / 50kW / H) mit einer Monster-Yagi differenziert werden können. Das gilt aber fast nur für Litzenburg und Umgebung, wo die Richtungswinkel sich kaum unterscheiden.

    Aber gut, in Bamberg kann man sich topografisch kaum vor dem Sendereinfall von der Rhön retten - außer vielleicht bei Hallstadt oder in den westlichen Tälern. Hier kommt günstig hinzu, dass die Antennenausrichtungen auch deutlich abweichen. Also der Einzelfall Litzenburg läßt sich kaum verallgemeinern.

    Bei meinem Beispiel in der Eifel ist mir jedoch klargeworden, wie einfach sich die Sender trotz gleichen Kanals herauspicken lassen. Der analoge Kanal war auch ohne Peilung überall zu empfangen und der Mini-DVB-T-Sender ließ sich mit Peilung dennoch sauber trennen.

    Und das nicht etwa in Tälern, sondern auf Anhöhen in 8 bis 17km Distanz vom Nürburgring. Zu meiner Verwunderung klappte das nicht nur mit der Richtantenne, sondern in abschächter Form auch mit der Zifa-16 und dem ct-Dipol, die beide keine Richtwirkung haben.

    So habe ich den Eindruck, dass sich DVB-T und Analog auf irgendeine andere unbekannte Weise etwas besser trennen als Sender, die im gleichen Übertragungsverfahren ausstrahlen. Die Verfahren scheinen sich mehr aus dem Weg zu gehen, denn Sender im gleichen Verfahren auf identischem Kanal machen bekanntlich weitaus mehr Probleme.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Und er kapiert wieder nichts...DVB-T hat wenig Probleme mit Analogausstrahlung in direkter Umgebung (weil nur ein kleiner Teil des DVB-T-Spektrums mit dem Analogsignal überlagert wird). Und auch das Analog-TV hat logischerweise mit einem leistungsschwachen DVB-T-Signal keine Probleme, weil das einfach nicht stark genug ist. Problematisch wird es nur, wenn beide Signale relativ stark sind...insbesondere fürs DVB-T-Signal, was dann nicht mehr empfangbar ist. War beim Testbetrieb aus HOL hier wunderbar zu sehen, wo Nederland 3 auf K34 bei gleichzeitigem DVB-T-Betrieb auf selbem Kanal nur noch extrem schemenhaft (vorher glasklar) analog empfangbar war. Also: Gleichkanalnutzung funktioniert nich. Aber das ist für unseren simplen gestrickten Möchtegernpapst wohl mal wieder zu viel Technik.
     
  6. Kay B.

    Kay B. Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    @ Kroes

    > Dann frag mal die Bamberger, wie wunderbar das funktioniert...In tiefen
    > Tälern klappt es natürlich, aber nicht dort, wo einigermaßen freies Feld
    > vorhanden ist.

    Genau, das klappt nähmlich sch**ße. Der Sender strahlt auf E39 mit zwei UHF-Antennenfeldern nach Osten und nach Süden. Ich habe Sichtkontakt zum Sender, bin aber außerhalb der Hauptstrahlrichtung des Senders. Dank der Metallplattform kommt in meiner Richtung schon senderseitig ein mit Reflektionen behaftetes Bild an. Als der E39 vom Heidelstein on air ging, wurde dieses Bild zugerauscht.

    Offiziell dient der Sender nur der Versorgung der Areale, die durch die US Army genutzt werden. Aber als DVB-T vom Heidelstein on air ging wurden sogar ummittelbar angrenzende Bereiche davon, in ca. 1 km Luftlinie Entfernung zum Sender von AFN TV davon angerauscht. Erst die Leistungserhöhung Ende 2006 (ob's jetzt mehr als 35 Watt sind oder ob man davor mit weniger sendete und erst ab da mit 35 Watt sendet kann ich bei den geringen Leistungen schlecht beurteilen) scheint wieder im Zielbereich einen rauschfreien Empfang zu ermöglichen.




    @ simplesat


    > Bildlich gesprochen erscheint es wie eine helle Deckenleuchte, die den
    > ganzen Raum ausleuchtet und einer abgeschirmten Leselampe, eng
    > abgezirkeltes Licht spendet.

    Du kannst aber HF nicht mit Licht vergleichen. Licht hat eine vielfach geringere Wellenlänge und läßt sich stärker bündeln.



    > Im Fall Bamberg grenzt es natürlich schon an Wahnsinn, wenn AFN (K39 /
    > 35W / V) und die Rhön (K39 / 50kW / H) mit einer Monster-Yagi
    > differenziert werden können. Das gilt aber fast nur für Litzenburg und
    > Umgebung, wo die Richtungswinkel sich kaum unterscheiden.

    Du meinst wahrscheinlich Litzendorf. Der Ort liegt ca. 7 km östlich des Senders von AFN TV, aber in der Hauptstrahlrichtung.



    > So habe ich den Eindruck, dass sich DVB-T und Analog auf irgendeine
    > andere unbekannte Weise etwas besser trennen als Sender, die im
    > gleichen Übertragungsverfahren ausstrahlen. Die Verfahren scheinen sich
    > mehr aus dem Weg zu gehen, denn Sender im gleichen Verfahren auf
    > identischem Kanal machen bekanntlich weitaus mehr Probleme.


    Das kommt dir nur so vor. Wenn ein analoges TV-Signal von einem anderen analogen TV-Sender gestört wird, dann hast du ein Jalousiemuster im Bild. Wird das analoge TV-Signal von einem DVB-T-Sender gestört, macht sich das einfach als Rauschen und im Bild als Grieß bemerkbar. Das schaut dann fast so aus, wie ein zu schwaches analoges TV-Signal. Nur besteht der Unterschied hierin, daß eine Verstärkung oder eine Antenne mit höherem Gewinn meist eine Bildverschlechterung zur Folge hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2008
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    AFN Geilenkirchen ist mit einer 84cm-Richtantenne
    bis auf die östlichen Anhöhen des Rur-Tals bei Linnich
    störungsfrei zu empfangen - nur abgesehen von
    den unrhythmischen Störungen durch Windräder
    beim Dingbuchhof in 20km auf 100mNN.

    Komischerweise kam beim Hauptquartier in Brunssum (NL)
    entgegen anderer Meldungen so gut wie Nichts an.
    Weder AFN noch BFBS- noch vor der Abschaltung in Rheindahlen.
    Siehe dazu auch BFBS-Osnabrück ...

     
  8. March

    March Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Dem stimme ich zu ... IN Bamberg

    Dem stimme ich jedoch nur teilweise zu. Es gibt zahlreiche Standorte wo man AFN - mit (m)einer "Stummel-Antenne" - brauchbar empfangen kann, welche mehr als 4km vom Sender entfernt sind.

    Z.B:
    -Weichendorf
    -Berggebiet vom Memmelsdorf
    -tlw. in Schammelsdorf

    Vermutlich ist dort mit einer 91er Yagi wirklich guter Empfang möglich
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2009
  9. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Heute früh gab's irgendwie einen AFN Ausfall über Hotbird.

    Gegen 10:30 Uhr hat der Mann auf AFN The Eagle gemeint, dass es "Sun Problem" (Was auch immer das ist?) gibt, wir nicht wütend sein sollen, wenn die AFN TV-Kanäle im Moment nicht gehen. Es liegt nicht an unseren Receivern usw.

    Achja, um 18:00 Uhr kommt eine Ansprache von Obama an die US-Soldaten auf den Pentagon Channel, der ist ja FTA
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: AFN-TV Kanalliste - bitte überprüfen

    Zitat aus einem anderen Thema:
    Autsch, da warst du ja sogar extra direkt am Sender.
    Speziell beim AFN-Empfang gibt es aber viele Gründe, wenn es nicht klappt:

    - Der Sender ist wie viele Andere inzwischen abgeschaltet worden.

    - Electronicus wird es genauer wissen und aus der Nähe testen können.

    - Dein Empfänger ist für diese Norm ungeeignet - wie fast alle Anderen auch: Tipps

    - In einem anerkannten Profi-Forum hatten damals alle zehn Teilnehmer unumstößlich behauptet, dass der AFN-Sender Bonn todsicher abgeschaltet sei. Nur drei dieser Mitgliedern fiel nach Wochen ein, schon mal s/w-Wackelbilder entdeckt zu haben. Und nur ein Einziger von denen hat gute Bilder von mäßigem Empfang veröffentlicht.

    Meine Tochter (siehe Peijatz) und ich hatten die Neuaufschaltung ohne jede technische Schwierigkeit entdeckt und dafür ist uns auch richtig viel Ruhm und Ehre von allen Seiten zuteil geworden ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2009