1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AFN stellt auf HDTV um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2010.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: AFN stellt auf HDTV um

    Auf dem Zuführtransponder aus den USA ist schon ein HD Programm augeschaltet:

    Intelsat 10-02 at 1.0°W - LyngSat
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: AFN stellt auf HDTV um

    ja, die Zeiten haben sich da grundlegend geändert. Damals konnte man in Deutschland ja gar keine englischsprachigen Sender empfangen. AFN war somit die einzigste Quelle. Es gab auch kein Internet etc.
    Heute kann sich jeder US Soldat zB die "Daily Show" im Internet ansehen, über Satellit gibt es eine große Auswahl an englischsprachigen Sendern. AFN ist eigentlich hauptsächlich nur noch als Infoquelle für Armynachrichten (Communities) und Nachrichten aus US Sicht wichtig.
    Früher war AFN ja fast ein Kulturschock in Deutschland im Radio, heute sind manche dt. Radiosender fast amerikanischer als AFN :rolleyes:
     
  3. tomkean

    tomkean Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: AFN stellt auf HDTV um

    Ich habe 1998 mein 1. PowerVu Kiste bekommen, und damals ca. 20 Stunden pro Woche entweder direkt angeschaut oder aufgenommen.

    Inzwischen, mit sehr viel Wege HD Fernsehen aus Amerika anzuschauen, schau ich manchmal nur 2 Stunden im Monat AFN. Aber fuer die Soldaten ohne Techn. Wissen, ist AFN immer noch die einfachste Loesung.

    Das kann sich in 2012 (falls Astra 2 nicht mehr hier in D zu empfangen ist) sehr schnell aendern. Erst dann wird AFN in HD sehr attraktiv!

    AFN muss sich allerdings anstrengen, die AFN-Sender noch attraktiver zu machen. AFN ist nicht nur da um die Soldaten zu unterhalten, sogar Command-Informationen (Propaganda?) zu verbreiten.

    Bzgl. Radio: AFN ueber Satellit ist schrecklich (Tonqualitaet). Und die UKW und MW Sender, die auch vom Satellit gefuttert werden, genauso.

    Kein Wunder dass Antenne Bayern, als Beispiel, viele GI-Fans hat.
     
  4. chrism

    chrism Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AFN stellt auf HDTV um

    Ohne technisches Wissen ist nur der terrestrische Empfang interressant. Man steckt die TV Karte in den Laptop, macht nen Scan und presto, hat Jay Leno oder Dave auf dem Schirm. Wenn dann der Container da ist, schliesst man den Fernseher an und fertig.
    Wenns aber eh schon darum geht, Sat Equipement zu installieren, kann man auch gleich statt 80cm ne 1m Schuessel aufhaengen und sich 28e reinziehen. Vorteil: more choice, besseres Bild und Ton, HD (BBC,ITV) kein FNC, keine penetrante Propaganda (als GI IST man bereits im Militaer, man braucht nicht alle 17min zu hoeren, wie toll es da ist)
    Nachteil: Wenig free (US) Sports, Nachrichten die uU so gar nicht mit der Propaganda oder FNC uebereinstimmen, keine lokale Informationen. Die meissten GIs die ich kenne, haben eine Combi daraus, 28e ueber Sat und AFN Europe terrestrisch.
    Eine AFN Box kostet knapp $300, dazu kommt die Installation und die Schuessel. Es gibt keine monatlichen Gebuehren.
    Fuer das Geld bekomme ich einen HD Receiver mit 1m Schuessel und kann vom Rest noch Essen gehen. Dafuer bekomme ich besseres Bild,Ton,Program und keine Propaganda.
    Eigendlich a no brainer.
    In den 70er und 80er Jahren sah das natuerlich anders aus, keine Frage. Aber bis auf monday night football bietet afn wirklich was genau heute, worauf man nicht meint verzichten zu koennen?
    Eben, und das ist sein downfall. Astra wird auch 2012 noch in D zu empfangen sein und wenn nicht, duerfte es dringendere Probleme geben (geht da nicht die Welt unter;-)? )

    chris
     
  5. sprec000

    sprec000 Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AFN stellt auf HDTV um

    Sehr interessantes Thema, AFN in HD, wow...

    Als einer der wenigen Dauer-Zuschauer seit meiner Schulzeit ab den frühen 80ern war früher AFN-TV in der Tat die einzige Möglichkeit überhaupt an den Originalton zu kommen. Ich erinnere mich nur zu gut an einen Sendetermin wo Star Wars das erste Mal auf AFN kam und ich es also im Originalton sehen konnte. War dummerweise an irgendeinem US-Feiertag an dem hierzulande leider ein normaler Uni-Tag war, kam deshalb zu spät in den Anatomie-Kurs :)

    Der terrestrische AFN-Empfang funktioniert immer noch, erschöpfende Infos gibt es wie immer hier:
    AFN-TV-Empfang
    Gerade im Rhein-Main-Gebiet kann es durch die starken DVB-T-Sender allerdings zu Störstreifen im Bild kommen. Ich empfehle daher eine Mehrelemente-Dachantenne, wie bei mir:
    http://sprec000.lima-city.de/Sat1.jpg
    Wie zu sehen kann man mit dem zweiten LNB der Sat-Schüssel prima englische Spielfilme schauen via Astra 2D, u.a. mit BBC-HD und dem gesamten Sky-UK-Paket in HD, da kommt schon heute nicht nur American Football in HD :)

    Ich darf aus historischen Gründen noch auf diese Seite verweisen:
    60 Jahre AFN Europe
    Auszug "Historisches":
    "... ... Unter anderem am US-Flugplatz Ramstein betrieb die Air Force in den 70er Jahren zunächst einen einfachen Fernsehsender, der in der deutschen PAL-Norm in schwarz-weiß sendete. Am 28.10.1976 ging AFN Television dann aber in Farbe und mit der amerikanischen NTSC-Norm auf Sendung. Der Grund waren Verhandlungsschwierigkeiten mit der US-TV-Industrie bzgl. neuer Serien, die ja auch viele deutsche Zuschauer umsonst sehen konnten.
    Mit dem Abzug der US-Truppen nach Ende des kalten Krieges... ... "
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: AFN stellt auf HDTV um

    du hast hoffentlich die UHF Antenne dann noch etwas höher gesetzt, damit die Elemente nicht durch den Mast gehen, damit entgeht dir ne Menge Gewinn...
    Die Karte zeigt mal wieder, wie aktuell die US Army ist hehe, da sind ja noch die DDR Bezirke drauf !!

    Die Kanalliste ist leider veraltet, zB gibt es in Aschaffenburg schon seit Jahren keinen Sender mehr.
     
  7. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AFN stellt auf HDTV um

    Wo haben die dne die Meldung her?

    Am 01. Juli 2008 hat man schonmal ne Meldung rausgehau'n:
    AFN says all broadcasts to go high-definition by 2014 | Stars and Stripes
    Damals noch 2013 für Pazifik- und 2014 für Atlantikzuschauer

    2012 ist natürlich viel besser. Bis dorthin ist mein "AFN-Receiverhalter" auch hoffentlich wieder aus Afghanistan zurück und kann mir die box dann in einen HD-Receiver umtauschen :)

    Und über Sat gibt es alle lokalen Atlanticversionen, nur den Community Information Channel gibt es nicht über Sat. Aber hier hat wohl jede Kaserne nen seperaten. Hab davon auch noch nie ein Bild bzw. Video gesehen, was dadrauf übertragen wird. Den gibt es nur im TKS-Kabelnetz. Außerdem gibt's dadrin auch noch neben SkyCinema, MGM, AXN und TNTFilm einen TKS Movie Channel.

    TKS Telepost Kabel-Service > Cable TV > TV Programming
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2010
  8. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AFN stellt auf HDTV um

    Tja, tauschen ist leider nicht !
    Neu Kaufen ist angesagt.....(aber nur der Aufpreis wird Verlangt)
     
  9. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AFN stellt auf HDTV um

    ob nun tauschen oder neukaufen ist ja eigentlich das gleiche. Meines wissens nach muss man den alten einschicken und gegen nen Aufpreis bekommt man dann einen HD-Receiver.
     
  10. bamberg29

    bamberg29 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: AFN stellt auf HDTV um

    Vielen Dank für den Tipp. Was ich schon immer wissen wollte, ist ob es möglich wäre das C-Band AFN Signal mit einen normalen AFN PowerVU Decoder zu entschlüsseln. Also, den Decoder den man in Deutschland bei AAFES kaufen kann.

    Ich besitze zwar so ein Decoder der AFN entschlüsselt, aber da ich keine 3+ Meter Satellitenschüssel und ein C-Band LNB besitze, konnte ich es noch nie testen. Ich vermute es funktioniert. Hat das jemand schon einmal getestet?

    Wenn es funktionieren wurde, könnte man eigentlich überall in der Welt AFN schauen, da AFN in der ganzen Welt sendet. Sehe: Provider - AFRTS - LyngSat Address. Natürlich muss die Satellitenschüssel recht groß sein.

    Zweitens, in dem Artikel der Stars & Stripes, steht dass AFN ab "fiscal [year] 2012" in HD sendet. Sehe: AFN?s planned move to high definition will mean costlier decoders | Stars and Stripes. Da das Fiscal Year im Oktober beginnt, könnte AFN schon ab Oktober 2011 in HD senden.