1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AFN über Antenne - Umwandeln?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von bambergforever, 1. Oktober 2005.

  1. Kay B.

    Kay B. Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: AFN über Antenne - Umwandeln?

    @ Terranus

    Genau. Ich bin heute nochmal dort vorbei gelaufen. Das Teil mit diesen "GSM-Antennen" habe ich gesehen. Sind diese GSM-Antennen die UHF-Antennen? Etwas unterhalb ist auch eine Satellitenschüssel. Da wird man das Signal wahrscheinlich vom Hotbird beziehen, da ist ja jetzt auch die Regionalversion für Würzburg drauf.

    Wann wurden diese Sender für AFN TV eigentlich in Betrieb genommen? Gibt's die schon seit den 70ern oder wurden die später errichtet?
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: AFN über Antenne - Umwandeln?

    Unterschiedlich - einige gab es sogar schon in den 60er Jahren (zB Bitburg). Anfangs wurde kurzzeitig sogar mit der 625 Zeilennorm gesendet, mit der Einführung von Farbe anfang der 70er hat man dann auf NTSC M umgestellt.

    UHF Sendeantennen sind etwas breiter und kürzer als die üblichen GSM Antennen. Die sind an Kleinsendern (wie Umsetzern) zu tausenden so verbaut.

    Der Grund warum man die in Betrieb genommen hat ist doch klar: um den US Soldaten zumindest ein wenig einheimische TV Ware in ihrer Muttersprache zu präsentieren. Und es gibt auch heute noch Teile der Kasernenanlagen, die keinen Satempfang haben. Man sieht auf den US Wohngebäuden überall die vertikalen UHF Antennen. So lange gibt es ja den Satdirektempfang für die Soldaten noch nicht, und für diejenigen, die nur kurzzeitig stationiert sind, lohnt die Mietung einer Satbox nicht.

    Früher war der AFN Sender übrigens auf dem Kälberberg. Für dort ist er auch koordiniert. Der muss anfang der 90er dann nach Bamberg verlegt worden sein. Wahrscheinlich um das Empfangsgebiet zu verkleinern. Im Sendergebäude am Kälberberg hängen noch die alten Empfangseinstellungen herum ...
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: AFN über Antenne - Umwandeln?

    Wie groß ist die Reichweite der AFN Sender in Würzburg Kan. 47 und Schweinfurt Kan. 59? Von dort wird vertikal mit Rundstrahlung immerhin mit 500 Watt bzw. 300 Watt gesendet.
    Die Sender in Bitburg Kan. 51-v und Kaiserslautern Kan. 30-h haben mit 5 kW bzw. 3 kW ja schon fast Grundnetzsenderleistungen.
     
  4. Kay B.

    Kay B. Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: AFN über Antenne - Umwandeln?

    @ Terranus vbmenu_register("postmenu_1035912", true);

    Also quasie diese Standard-Plastikkästen, die benutzt werden, wenn die Antennen nicht in GFK-Zylinder gepackt werden.


    Verstehe ich jetzt nicht. Das wurde doch hier gar nicht in Frage gestellt, warum die Sender auf Sendung sind. :eek:


    Das ist ja jetzt echt interessant. Mit welcher Sendeleistung in welchen Parametern wurde denn da vom Kälberberg gesendet? Das waren doch sicherlich mehr als die jetzigen 35 Watt. Ist der E39 vielleicht mit ähnlichen Parametern wie E30, E45, E48 und E54 koordiniert?

    Wie weit war denn früher der E39 vom Kälberberg zu empfangen?
     
  5. Kay B.

    Kay B. Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: AFN über Antenne - Umwandeln?

    @ digifreak

    Wie weit die gehen, kann ich dir nicht sagen. In Würzburg wird von der Frankenwarte gesendet. Damit erreicht man die Stadt und das Umland sehr gut.

    In Schweinfurt ist die Antenne an einem Betonmast in der Nähe des Willy-Sachs-Stadions auf 70 Meter Höhe angebracht. Hier wird mit Rundstahlung gesendet. Im Umland sollte man da auch noch - zumindest mit Dachantenne - das Signal gut empfangen können.
     
  6. DerGast

    DerGast Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AFN über Antenne - Umwandeln?

    In Darmstadt empfange ich auch auf einem Kanal AFN. Hier muss ich, um Ton zu haben die Feineinstellung des Videorekorders kurz nach unten (1/4 Kanal tiefer) drehen, um Ton zu haben. Wenn ich ihn wieder hochdrehe, ist der Ton weiter vorhanden. Kann mir jemand den Grund dafür sagen?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: AFN über Antenne - Umwandeln?

    @kayB: hab mich verlesen (statt wann warum) ...

    Der E39 auf dem Kälberberg ist für 300 Watt koordiniert (mit Richtstrahlung vertikal auf Bamberg ...)

    In Würzburg und Schweinfurt kann man AFN weiträumig empfangen. Genauso in Illesheim, hier wird AFN vom Büttelberg gesendet (von da sendet auch der BR)
    Der Sender hat zwar nur 100 Watt, ich krieg den aber noch in 60km Entfernung rein ... die Höhe macht es da.
     
  8. Kay B.

    Kay B. Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: AFN über Antenne - Umwandeln?

    @ DerGast

    Wird wohl der E25 sein.


    Das wird wohl an der großzügigen AFC (= automatische Frequenzeinstellung) deines Videorecorders liegen. Die AFC sorgt für eine Feineinstellung der zu empfangenden Frequenz. Das ist nicht nur nützlich, wenn sich die zu empfangende Frequenz etwas verändert sondern vor allem auch, wenn sich der Empfänger selbst etwas verstellt (z.B. bei Änderungen der Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit). Die AFC hat ein vorgegebenes Intervall, z.B. +/- 1 MHz. Wenn du z.B. ein Programm auf 503,25 MHz (= Kanal E25) empfangen willst, kannst du den Empfänger auf 502,25 MHz einstellen und die AFC macht eine automatische Feineinstellung auf 503,25 MHz.

    Ist eine separate AFC für den Ton vorhanden (wird wohl bei deinem Videorecorder so sein), dann "sucht" diese bei einem Bild-Ton-Abstand von 5,5 MHz (ist Standard in Deutschland und den meisten europäischen Ländern) einen Ton, "findet" aber keinen. Verstimmst du den Kanal etwas in der Frequenz nach unten, "findet" die AFC bei einem Bild-Ton-Abstand von 4,5 MHz den Ton und gibt diesen wieder.
     
  9. Kay B.

    Kay B. Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: AFN über Antenne - Umwandeln?

    @ Terranus vbmenu_register("postmenu_1036069", true);

    Achso. Hab' mich nur gewundert.


    Danke für die Infos. Wie weit hat denn AFN TV da gereicht? Der müßte doch gegen Nord-Westen ähnliche Reichweiten wie die Privatsender gehabt haben.

    Seltsam, daß man vom Kälberberg in die Kaserne gewechselt hat. In Würzburg hat man genau das Gegenteil gemacht. Von den zwei Sendern in den Kasernen hat man auf die Frankenwarte gewechselt. Gab es vielleicht bis zum Wechsel vom Kälberberg in die Warner Barracks um Bamberg mehrere Standorte, die dann geschlossen wurden? Irgend einen Grund muß es dafür doch gegeben haben?


    Hier hat man doch auch irgendwann mal gewechselt. In einer Frequenztabelle von 1988 ist Illesheim auf E53 mit 3,6 Watt gelistet. Heute ist der Sender weg und stattdessen sendet man vom Büttelberg mit 100 Watt. Gab es den Wechsel wegen der Aufschaltung von E53 in Nürnberg? Gibt es bei dem Büttelberg keine Gleichkanalstörungen mit E23 aus Hof?

    Und wann fand eigentlich der Wechsel von 101,0 MHz auf 104,9 MHz in Illesheim statt? War die Aufschaltung von Antenne Bayern auf 101,1 MHz der Anlaß?
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: AFN über Antenne - Umwandeln?

    Alles weiß ich auch nicht, aber der E23 Büttelberg wird vom ZDF aus Hof natürlich massiv gestört und schränkt dessen Reichweite merklich ein - gäbe es K23 Hof nicht, könnte ich hier AFN sauber sehen. So aber habe ich starke Störungen, trotz guter Yagi (vertikal)