1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AfD startet Kampagne zur Abschaffung des Rundfunkbeitrags

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2016.

  1. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Anzeige
    Du hast gar nichts gesagt. Du hast behauptet, ohne Fakten zu liefern.

    Bevor ich Dir konkret antworte: Glaubst Du ernsthaft, unsere Medien seien unabhängig?
     
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich meine bei atd/zdf liefen früher im Vorabend Programm öfters werbespots von DVU kurz vor Wahlen . Ist aber auch egal. leider hatten die immer weniger als 5%
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ist halt ein extrem undifferenzierter Beitrag eines Wutbürgers.
    Wutbürger gibt es auf jeder Seite, ob links oder rechts, ob oben oder unten, ob geistig besser gestellt, oder minderbemittelt.
    -
    Ein wesentlichen Teil der AfD Anhänger machen diejenigen aus, die aus der Mittelschicht kommen, und Angst vor dem Abstieg haben.
    Und der Beitrag zeugt nur von Hass, und zwar eher gegen den Rundfunkbeitrags-Verweigerer / ÖR Kritiker, als gegen die AfD.
    Was wäre, die AfD wäre für die Öffentlich Rechtlichen in der bisherigen Form ?

    Das ist das Problem in dieser Gesellschaft.
    Für manche ist entweder ist jeder Flüchtling ein Krimineller, oder jeder ÖR Rundfunk Kritiker ist ein Liebhaber von "Einfach" Sendungen bei RTL, oder gar ein Rechter.
     
    srumb gefällt das.
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und wenn es aus Steuern finanziert wird muss er auch löhnen ob er es nun nutzt oder nicht. Und unabhängig sind die ÖR dann erst recht nicht mehr. Wie das dann ausschaut hat ja damals Berlusconi in Italien mit der RAI gezeigt.

    Das es Sparpotenzial bei den ÖR gibt ist klar, aber wer glaubt dass ein von Steuern finanzierter Staatssender unabhängiger wäre als das jetzige System sollte sich mal geistig untersuchen lassen.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Gibt es außer der AfD sonnst keine anderen Parteien mehr? :rolleyes:
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Kann man hier im Forum auch eine eigene Meinung haben und nicht in irgendeinen Klub gezwängt zu werden?

    @Schnellfuß z.B. kenne ich persönlich. Ich weiß das er gerne mit spitzer Feder schreibt und auch mal in Wunden bort. Aber ich weiß auch auf welcher Seite er steht und das ist eindeutig nicht auf der braunen und Antidemokratischen Seite.
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Beitrag - antidemokratischer Klub - bezog sich nicht auf @Schnellfuß, sondern auf Nutzer, welche die Religionsfreiheit für den Islam außer Kraft setzen wollen. Und diese Position halte ich für antidemokratisch.

    Die Religionsfreiheit ist nunmal ein zentraler Punkt im Grundgesetz und in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
     
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du solltest vielleicht erst einmal für dich selbst klären, was du überhaupt willst. Geht es dir um mehr Kontrolle für den ör Rundfunk oder um mehr Unabhängigkeit? Du behauptest beides zu wollen, aber das passt hinten und vorne nicht zusammen.

    Grundsätzlich:
    Es wird sich von der Sache her nicht vermeiden lassen, dass ör Rundfunk eine gewisse Staatsnähe aufweist. Das ergibt sich schon aus der Natur der Sache. Auch unser ör. Rundfunksystem steht unter politischem Einfluss.

    Das deutsche ör Rundfunksystem ist jedoch so organisiert, dass der politische Einfluss vergleichsweise gering ist. Über die Geschicke des ör Rundfunks entscheiden die Rundfunkräte, die sich aus Politikern verschiedener Parteien, aber auch anderen gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen wie Kirchen oder Gewerkschaften zusammensetzen.

    Bei einer Finanzierung über Steuern wäre der politische Einfluss auf den ör Rundfunk ungleich größer, weil die Politik den ör Rundfunk über das Budgetrecht regelrecht erpressen könnte.

    In Deutschland hat die Politik natürlich auch Einfluss auf die Höhe des Rundfunkbeitrags, aber allein durch die Tatsache, dass die Festlegung der Höhe Ländersache ist, wird eine gewisse Kontrolle und Pluralität gewährleistet. Die KEF ermittelt die Höhe der Gebühren, die Ministerpräsidenten der Länder müssen zustimmen.

    Das ör Rundfunksystem ist natürlich nicht in Stein gemeiselt und ich würde Reformen begrüßen, etwa indem man den Anteil von Politikern als Mitglieder in den Rundfunkräten reduziert. Genauso sehe ich ein großes Einsparpotenzial in der Verwaltung.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ist die Kirche in Deutschland vom Staat abhängig?
     
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lass mich raten:
    Das sagst Du wohl auch noch, wenn Deine Partnerin in der Burka rumrennt und die Klinge an Deinem Hals zum Schnitt ansetzt?
    Um diese, wie Du sie nennst, sogenannte "Religion" unter die Religionsfreiheit einzuordnen, müsste die erst mal eine selbige sein.
    Da sie aber nicht zwischen Religion und Politik trennt, ist es eine Ideologie (der Macht) und fällt somit mitnichten unter Religionsfreiheit.
    Sollte sie jedenfalls nicht!
     
    srumb gefällt das.