1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AfD muss Medien Zugang zur Wahlparty gewähren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. August 2024.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Geil..ein sauberer Nachklapp, aber wenn falsches Recht angewandt wird, richtig. Und noch "schlimmer" für Einige...Grüne und SPD +1 Sitz. Ich höre aber trotzdem Weidel/Höcke/Chrupalla schon wieder nach den Kartellparteien rufen, die das Wahlsystem manipuliert haben.

    In Thüringen geistern Gedanken über einen theoretisch und praktisch "parteilosen" Ramelow herum :whistle:. Das wäre ja ne "saubere" Stimme zur Mehrheit für die CDU Koalition.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    In Sachsen wird es wohl eine Koalition von CDU, SPD und BSW geben können, da die Spitzenkandidatin recht kompatibel ist fast eine SPD Frau und mit politischer Praxis .
    In Thüringen wird wohl wirklich problematisch werden .

    Die Dämonisierung der AFD ging jedenfalls nach hinten los ...
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Thüringen ist eigentlich alles sicher, wenn denn die CDU über die Brandmauer "Linke" schaut. Es geht sogar als Gedankenspiel rum, dass Ramelow als "Parteiloser" ins Parlament geht und damit wäre die 1 "saubere" Stimme zur Mehrheit da.. Das würde die thüringische Linke endgültig zerreißen, da er sein Mandat nicht zurückgeben würde, aber die sind ja eh durch.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Sind halt einfach Fakten bei einer gesichert verfassungsfeindlicher Partei. Deren Wähler können das nicht von Meinungen unterscheiden.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    In Thüringen fehlen CDU,SPD und BSW nur wenig zur Mehrheit, da könnte noch einer "rübermachen" von den Linken zu BSW.
    Die CDU müsste auch mit BSW koalieren wollen neben einer Duldungsvereinbarung mit den Linken ,

    Mal sehen wie sperrig BSW in Thürigen wird . Kretschmer hatte sich ja sowieso schon "friedenspoltisch " und gegen Waffen geäußert , die Spitzenkandidatin in Sachsen war von der Linken nicht mehr aufgestellt worden und hatte sich dann "rübergemacht" zu BSW das dürfte dann ein Posten in der Regierung werden .
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.632
    Zustimmungen:
    32.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das BSW bleibt aber riskant. Wagenknecht hat immer wieder betont, man könne "vernünftigen Anträgen der AfD auch zustimmen". Und genau das wird die AfD im Falle einer CDU/BSW Koalition versuchen auszunutzen. Anträge einbringen wo sie wissen dass die auf BSW, aber nicht unbedingt CDU Linie sind. Ob dann die breite Ablehnungsfront steht? In so einem Fall wäre natürlich auch Regierungsende und dann bliebe dem BSW für Macht auch nur die AfD Koalition. Also Voigt/Kretschmer haben auch bisschen was in der Hand.