1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AfD fordert steuerfinanziertes Staatsfernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. März 2016.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    17.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Petry empfiehlt "frischen Wind" im "Morgenmagazin" - DWDL.de

    [​IMG]
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist nun wirklich schon lange bekannt (wie selbst in dem Beitrag steht) und hat nun gar nichts mit diesem Thema hier zu tun.
     
    Fragensteller gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    @KLX: Wie oft willst Du das Bild eigentlich noch bringen?
     
  4. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wieso setzt du die Einkommenssteuer voraus?
    Es gibt ja auch noch die Tabak-, Branntwein-, Bier- und Mineralölsteuer.
    Man könnte auch die Schaumweinsteuer verzehnfachen, so könnte man Reiche besonders zur Kasse bitten.
    Generell sollte die Steuern auf alkoholische Getränke drastisch erhöht werden, so wie es in den skandinavischen Ländern der Fall ist und bei der Tabaksteuer ja auch gemacht wurde.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso?


    Okay, auch hier nochmal der Hinweis, dass dies nur ein Beispiel ist, wie man mit gesunkenen Gebühren trotzdem höhere Einnahmen generieren kann. Diese Zahlen sind fiktiv. (Das man das sogar 2x schreiben muss....)

    Das waren sicherlich nicht alles Schwarzseher. Aber warum klagen eigentlich sixt und andere Grossunternehmen über immens gestiegene Abgaben trotz Gebebührensenkung? Naaaaaa....?

    Haushaltsgebühr bleibt: Rossmann scheitert mit Rundfunk-Klage
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Weil es für sie keine Gebührensenkung war? :rolleyes:
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür müssten allerdings erstmal die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Also Steuerzuteilungen an die ÖR die nicht so leicht von Seiten der Regierung gekürzt werden können.

    Naja, immerhin gibt es mit der KEF noch eine unabhängige Kommission, da sitzen nicht nur Leute aus der Politik drin.
    Wichtiger ist allerdings die inhaltliche Unabhängigkeit der ÖR, damit die ÖR nicht zum Sprachrohr der Regierung werden, sondern weiterhin Inhalte mit regierungskritischen Themen produziert u. sendet.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich stimme dir zu dass die ÖR weniger Unterhaltungs-Sendungen in ihrem TV-Programm bräuchten, aber Unterhaltungssendungen die alle 20 Minuten durch Werbung unterbrochen werden finde ich nicht so toll.
    Ok, ich gebe zu dass ich da wohl vorgeprägt bin durch meine Kindheit u. Jugend als Unterhaltungssendungen überhaupt nicht durch Werbung unterbrochen wurden.
    Vermutlich produzieren die ÖR hauptsächlich noch Unterhaltungsprogramm für die Generation Ü50, die jüngere Generation hat sich jedoch entweder an die Werbepausen gewöhnt oder ist zu Abrufinhalten im Netz abgewandert.
    Eine Komplett-Reform des ÖR-Rundfunks in Deutschland halte ich (persönlich) für mittelfristig, damit meine ich die nächsten 10 bis 20 Jahre, für unausweichlich bzw. unvermeidbar.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Noch einmal die Frage an Dich: Warum bewertest Du Fernsehunterhaltung höher als Schulen, Polizei, Justiz, Bundeswehr und andere wirklich wichtige Einrichtungen?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo habe ich bitte behauptet dass ich Fernsehunterhaltung für wichtiger halte als Schulen oder Polizei. Was die Bundeswehr betrifft, da vertrete ich ohnehin die Haltung dass diese keine wirklich wichtige Einrichtung ist. Von welchem Nachbarland droht denn wirklich Gefahr dass Deutschland verteidigt werden müsste?

    Falls die ÖR zukünftig nur noch Nachrichten, Kultur und Bildung senden dann blieben nur solche TV-Programme wie tagesschau24, zdf_info, ARD-alpha, arte und 3sat übrig, ergänzt durch kika.

    Ich persönlich wäre einer Reduzierung der Unterhaltungsinhalte bei den ÖR nicht abgeneigt, andererseits können private Anbieter bestimmte ÖR-Angebote nicht vollständig ersetzen was Bildung u. Kultur betrifft.
    Politische Talkshows bei den Privaten?
    Übertragungen von Musikkonzerten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2016