1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AfD-Chef Meuthen unterstützt Protestgruppe "Fridays for Hubraum"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Könnte man, halte ich aber auch für unwahrscheinlich.
    Über dieses Thema lohnt es sich aber kaum zu streiten unter Nichtwissenschaftlern.
    Was ich weiß ist, dass wir hier in Deutschland eine eigenartige Wahrnehmung haben. Nur unsere. Sag mal den Entwicklungsländern was von Treibhausemissionen. Oder auch Brasilien.
    Genau wie diese Länder sich verhalten, haben auch Europäer und Germanen sich verhalten.
    Sonst hätten wir in Europa noch einen Urwald. Nein, der Mensch hat sich entwickelt und die Erde Untertan gemacht. Steht so in etwa in der Bibel... ;) Und darum haben wir Industrie, Wohlstand, ist die Sterblichkeitsrate nie so niedrig gewesen und übrigens war auch die Luft nie sauberer wie jetzt innerhalb Industriezeit.
    Aber natürlich haben wir jetzt keinen Urwald mehr, sondern Plantagenwald. Der ganze Harz mit seinen Problemen liegt in einer fehlerhaften Neubeforstung durch einseitige Nadelbaumbepflanzung. Die sind nun mal anfällig bei wärmeren Phasen. Es liegt an den Waldbesitzern dies zu ändern. Leider wurden Wälder privatisiert. Auch so ein Absurdum.
    Ich bin sehr für das Angehen der Probleme durch Innovation. Aber nicht durch die Beseitigung der Zivilisation und deren Erungenschaften. Diejenigen die am meisten krakelen "Klimawandel" verzichten am wenigsten auf etwas. Und damit meine ich gerade die Jugend.
     
    kjz1, DCKevelar, Wolfman563 und 3 anderen gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nicht bei uns sondern in China. Ich weiß auch nicht wie viele Windmühlen Du noch in die Botanik stellen und verschandeln willst um ein paar Arbeitskräfte zu retten. Alles ist endlich.
     
    kluivert, DCKevelar, stargazer01 und 2 anderen gefällt das.
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Richtig. Und wenn man die Themen Umwelt und Klimaschutz ordentlich rüberbringt und diese den Leuten anständig erklärt, dann kann man auch was erreichen! Was aber gar nicht geht, ist dieses ständige gegenseitige Wutbürgertum, wo jeder jedem ständig vorhält wie dumm und rücksichtslos man doch ist. Es ist jedenfalls kein kein Zufall, dass auf FfF FfH folgt. Leider kapieren diese Zusammenhänge auch hier viele Leute nicht wirklich.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Solar ja, bei den "Windmühlen" nein. Dort gehen aber derzeit hier leider die Firmen Pleite weil man nichtmal außerhalb von Städten die Windkraftanlagen stehen haben will. Man hat dann lieber verdreckte Luft von Kohlekraftwerken.
    So wird das dann aber nie etwas! (n)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon diejenigen die in den hippen Großstädten auf einen Elektroroller steigen, überwiegend also Jugend, verhalten sich Klimafeindlich und produzieren Elektroschrott. Denn die Dinger sind kurzlebig und beseitigen keinen Autoverkehr. Im Gegenteil. Ah, es tut weh.. Ich weiß.... Aber wer bin ich schon die Jugend zu kritisieren mit ihren teuren Smartphones mit denen sie sich zum zur Demo verabreden... !)
    Ach ja, auch das Internet ist ein wahrer Stromverbrenner...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2019
    Wolfman563 gefällt das.
  6. valhs

    valhs Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wer im glaubt, er sei im Besitz der absoluten Wahrheit (97 oder 99%), hofft auf Erlösung, denn er möchte und kann sich nicht vorstellen einem Irrtum aufzusitzen. Denn ein möglicher Irrtum würde ihn kränken, daher marschiert er im Gleichschritt, um das 'Schwarz-Weiß-Bild' zu erhalten.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch da. Du kannst gar nicht verhindern das wir auf Grund der Globalisierung im Wettbewerb mit günstigen Arbeitsplätzen stehen in anderen Ländern. Die Welt ist eben sehr komplex.
    Wer das Klima und soziale Ausgewogenheit will, sollte auch gegen Globalisierung sein.
    Mir persönlich fehlt allerdings ein Plan wie man dies aufhalten könnte. Das kann und will der Kapitalismus nicht.
     
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was das eigentlich erschreckende ist, dass die hier panikartig und wahnhaft das Klima rettenwollenden Anwesenden mit keinem Wort darauf eingehen, dass der Deutsche Alleingang nichts, aber auch gar nichts aus weltweiter klimatischer Sicht bringen wird.

    Und das ist auch bewiesen!

    Das nenne ich Fanatismus in Reinform.

    Umweltschutz ja, auf jeden Fall.
    Strukturiert, durchdacht und ohne diese politisch gewollte Weltuntergangspanik als könne Deutschland die Welt retten.

    Ging übrigens schon mal in die Hose;)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich halte von den Elektrorollern auch nichts sofern sie nicht selbst gekauft sind und nützlich eingesetzt werden.
    Ich kenne jemanden die fährt mit einem "normalen" Roller bei gutem Wetter täglich ca. 2km bis zur Straßenbahn um dann zur Arbeit zu fahren. Dort wäre so ein Ding sicher nicht ganz verkehrt, aber wie gesagt nicht als Leihmodell, denn die halten nur ein paar Wochen.
    Hier gibts aber verleih eh nicht weil die meisten Wege dafür ungeeignet sind.
    Im letzten halben Jahr habe ich insgesamt erst 3 solche Roller gesehen (Privat gekauft, die wurden mit fetten Panzerschlössern abgeschlossen).
    Elektrofahrrad verleih würde ich mir wünschen, gibts auch nur muss man da erst 10km dahinfahren um es ausleihen zu können. Zurückbringen muss man das Rad dann auch wieder. (daher nutzt das auch kaum jemand).
    Nur bekommt man solche Anlagen nicht so einfach transportiert. ;)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es fängt schon damit an sich überwiegend in den, für den User, von Google und Co. geschaffenen und gefilterten Informationsblasen zu informieren. Ich nehme mich da auch nicht aus. Wie gesagt. Die Welt ist komplex. Hysterie jedenfalls bringt uns nicht weiter.
    Was ich weiß ist, die Luft war nie sauberer, die Autos waren nie sauberer, die Industrie war nie sauberer (Ich kenne noch Bitterfeld) der Mensch nie gesünder und langlebiger wie jetzt. Ich bin gespannt wie ihr da die Uhr zurückdrehen wollt. Verzicht geht nur mit Diktatur. Und die will hier keiner.
     
    DCKevelar gefällt das.