1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Adieu Bandsalat: VHS-Rekorder geht in Rente

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2016.

  1. Dogidog

    Dogidog Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Man kann doch die Zeit vor 30 Jahren nicht mit heute vergleichen. Schon gar nicht wenn es um Technik geht. Vor 30 Jahren telefonierte man fast nur von zu Hause und selbst dann war der Bewegungsradius durch das Kabel beschränkt. Heute erwarten alle das sie überall besten Mobilfunkempfang haben und viele schaffen sich regelmässig neue Smartphones an.
    Meine erste VHS-Kaufcassette war "Spiel mir das Lied vom Tod". Die kostete damals bei Quelle 99 DM. Für mich war das sehr viel Geld. Die 99 DM machten von meinem damaligen Lohn einen deutlich grösseren Anteil aus als heute eine aktuelle Bluray für vielleicht 15-20 Euro. Man hat sich dann eben schon genau überlegt ob man sich etwas wirklich kaufen soll oder nicht. Die Ex und Hopp-Mentalität gabs damals eben so noch nicht
     
  2. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    @hdtv4me : na da geht es uns ja gleich. meine extravaganzen schlucken auch schon einiges an geld. aber egal.

    jedenfalls war es mal sehr interessant zu lesen, wie die preise damals für das zeug so waren. aber die 280 dm für einen aktuellen film, das ist schon verdammt happig. vor allem wenn ich so an mein verhalten denke, dass ich jede dvd oder blueray als unnötigen staubfänger ansehe....
     
  3. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heute sammele ich ausschliesslich Blu Rays und nehme HD Fernsehen auf Festplaltte auf, da sind auch schon 4 TB voll.
    Insgesamt stecke ich ziemlich viel Geld in den Bereich Heimkino, d.h. Beamer, Leinwand, AV-Receiver, Blu Ray Player usw. alles was dazu gehört. Meine Devise ist: Lieber ein Mittelklasse-Auto und ein Heimkino aus dem oberen Preissegment, als ein Oberklasse-Auto und ein mickriges Heimkino.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und meine Devise ist: Lieber gar kein Auto und ... ;) :D
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da ich staubedingt meist täglich mehr Zeit im Auto als vor dem Fernseher verbringe, sind meine Prioritäten da etwas anders - daher: lieber ein gebrauchter BMW (ersatzweise Mercedes - und da rede ich jetzt nicht von 1er oder A-Klasse) als ein neuer Golf :D.
     
  6. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    genau so sehe ich das was das thema auto angeht auch. da wir in der stadt wohnen , nutzen wir carsharing. ein auto ist halt für uns ein gebrauchsgegenstand und kein statussymbol. das eingesparte geld geht bei uns für unterhaltungselektronik, klamotten, reisen, große wohnung in guter lage mit entsprechender einrichtung , restaurants und clubs und vieles mehr drauf. zugegeben wir haben beide auch ein sehr gutes einkommen.
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    8 Zoll Schwabbelfloppys, anyone? (die gab es noch früher, für IBM Großrechner, als Ablösung der Lochkarte)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    8 Zoll Floppydisks waren nur bis Ende der 1970er Jahre gebräuchlich u. im Bereich der Heimcomputer gab es diese überhaupt nicht.
    Im ersten IBM PC waren 5,25 Zoll Diskettenlaufwerke verbaut u. beim meistverbreiteten Heimcomputer in den 1980ern, dem C64, waren ebenfalls 5,25 Zoll Disketten gebräuchlich.
    In PC-Bereich wurden die 5,25 Zoll Disketten in der ersten Hälfte des 90er Jahrzehnts durch 3,5 Zoll Disketten abgelöst, und danach folgten im Prinzip die CD-R u. CD-RW; zwischendrin gab es noch die ZIP-Disketten von Iomega (ab 1995).
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na so generell stimmt das auch nicht ich hatte Kollegen die haben solche Laufwerke zu Hause benutzt.
    Wir hatten ja auf der Arbeit alles da.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einzelfälle gibt es durchaus. Es wird sicherlich ein paar Tausend Leute in Deutschland gegeben haben die bereits in den 1970er Jahren einen eigenen Rechner zuhause hatten. Wirklich verbreitet haben sich die Rechner in den Privathaushalten allerdings erst in den 1980er Jahren – u. da waren 5,25 Zoll Disketten bereits Standard.