1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Adieu Bandsalat: VHS-Rekorder geht in Rente

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2016.

  1. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Anzeige
    Archivieren auf BD Rohlingen? Na ob das sinnvoll ist.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falls es wirklich wichtige Aufnahmen sind kann man ja die BD-R von M-DISC nehmen.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommt darauf an, wo sich der Kratzer befindet und wie er verläuft.
    Ich habe Kratzer in einer CD - mit dem Ergebnis: ein Beitrag Totalschaden, ein weiterer mit Lesefehlern.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kam auch immer auf den Player an. Ein Billig Player bei mir blieb bei jedem Kratzer hängen. Der teure Player ist über die Kratzer "drübergebügelt", hatte also eine bessere Fehlerkorrektur
     
  5. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    bis vor ca. zwei jahren habe ich alle "jubeljahre" einmal was auf pvr aufgenommen. aber selbst das ist seit vod und mediathek eingeschlafen.
     
  6. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    2000 dm für einen recorder? das war ja eine kapitalanlage. und die kasettenkosten dazu. war aber ein teures hobby. wenn ich daran denke, dass man heute für sky 39 € im monat und für amazon prime 49 € im jahr zahlt, kommt bei mir der verdacht auf, dass die leuts damals ganz schön viel kohle haben mussten. oder waren die recorder luxusartikel?
     
  7. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Naja, ähnlich wie Computer damals. Guck Dir mal die Hardwarepreise von damals an, da legst aber die Ohren an im Vergleich zu heute.
    Ich sage nur einzelne Tastatur mit Kabel dran für 700 Mark (!!) oder ein lapidares Druckerkabel für 145 DM! ;)
    Allerdings gabs da auch noch Brötchen für 7 Pfennige (und die waren groß und handgemacht und hatten keine Luft drin!) und als Kellner z.B. hatte man seine 30 DM/Stunde in der Tasche. Heutige Servicekräfte müssen schon froh sein, wenn sie sich für lächerliche 6 oder 7€ die Hacken ablatschen "dürfen", den Mindestlohn interessiert doch eh keinen von den Arbeitgebern. Klar hat der "einfache" Arbeiter früher mehr verdient und es war auch viel mehr Geld übrig, Mietkosten, Strom, Sprit usw. waren ja auch nur ca. halb so hoch wie heute.
    Diese elektronischen Sachen waren zwar wesentlich teurer, aber es stand dafür ja auch wesentlich mehr Geld zur Verfügung.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2016
  8. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    my godness! da konnte man ja bestimmt ein auto für kaufen. hauptspeichererweiterung 256 kb? was hat man mit solchen kisten gemacht? da hatte doch meine nokia "taschentelefonzelle" mehr speicherkapazität. :ROFLMAO:
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich damal gekellnert, ich hatte einen Stundenlohn von ca 6 Dm zu der Zeit
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das muss in den 1980er Jahren gewesen sein. Man sollte dazu sagen dass sich diese Angebote wohl für Leute gedacht waren die damit privat herum gespielt haben sondern an Selbständige die Geld damit verdient haben, z.B. Geschäftsbriefe schreiben, kaufmännische Berechnungen durchführen, Buchhaltung machten

    Da fast alles im Textmodus lief wurde nicht viel Speicher benötigt.

    Man braucht so z.B. mal nur den Preisverfall von Flash-Speicher ansehen ca. Faktor 1000 in den letzten 13 Jahren; bedeutet: 2003 bezahlte man für 1 MByte Flash-Speicher denselben Preis wie heute für ein 1 Gbyte.

    Aus eigener Erinnerung: 1993 kosteten 4 MB RAM für den PC 250 DM. Derzeit kosten 4 GB RAM 30 €.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2016