1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Adieu Bandsalat: VHS-Rekorder geht in Rente

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2016.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Genau deswegen standen bei mir nur Sony Geräte im Schrank. Da war Video2000 ja noch besser als VHS
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das stimmt. Trotzdem habe ich mich damals für VHS entschieden. War immer nett, wenn ich mit einem Kollegen in der Videothek war und er nach der Betamax Abteilung suchte (ganz hinten in der Ecke).
    Ist wie bei der SACD.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt's hier eigentlich jemand, der mal nen Laserdisc-Player und Scheiben hatte?
    Oder nen Kodak Photo-CD-Player?
    Oder nen Philips CD-i Player?
    Ach ja, was es alles für Formate und Geräte gab...
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja klar hatte ich einen Philips CD player der ersten Stunde
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Mein JVC Kassettendeck Anfang der Achtziger machte da keinerlei Probleme und die analoge Aussteurungsanzeige vermisse ich noch heute manchmal, das Nachfolgemodell hatte dann nur noch zwei schnöde LED Laufbänder.
    Mein Denon Deck gut 10 Jahre später, mit "Schublade" wie bei den CD Playern war dagegen ein "Bandfresser" wie oft habe ich das Teil geöffnet und dann mit diesem Polifac High Tech Öl Abhilfe geschaffen.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ich denke mal das war dem Preis der VHS Geräte geschuldet, nach dem ersten Orion kam bei mir der Panasonic, der selbst aus den einfachen VHS Bändern das beste rauszauberte, das bekam ich irgendwann mit, als jemand mir sagte die billigen Kassetten von Woolworth wären nicht gut, bei mir liefen die 1A und S-VHS war dann nochmal etwas besser.
    Ehrlich gesagt war die VHS Zeit deutlich länger (jedenfalls bei mir) als die Zeit mit dem DVD Recorder, der gab nur ein kurzes Intermezzo bevor's dann gleich auf die HDD gespeichert wurde.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube Koelli hat nach Besitzern von CD-i Playern gefragt.
    CD-i = CD interactive
    Diese Player konnten z.B. auch Video CDs abspielen.
     
    Koelli gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @timecop

    Das ist bei meinem Alpine das Geniale. Die Anzeige ist eigentlich ein normales Zeigerinstument. Statt des langen und damit trägen Zeigers ist direkt an der Drehspule ein kleiner Hohlspiegel angebracht, der von einer Lampe angestrahlt und auf die Skala reflektiert wird. Das ist der weiße Lichtbalken, den man im Video sieht. Der Balken ist so schnell, dass er sogar Knackser auf der Schallplatte darstellt. Die Genauigkeit liegt bei etwas 1/10 dB und der Anzeigebereich geht von -30 dB bis +10 dB.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mein letzter HiFi-Videorecorder war übrigens ein Mitsubishi E51. Der hatte manuelle Aussteurung, was für Hifi Aufnahmen ja wichtig war und er sah nicht aus wie ein Videorecorder und fügte sich dadurch wunderbar zu den restlichen Hifi Komponenten ein. Die Fernbedienung war lernfähig und hatte ein LCD.
     
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Wie gesagt, ich mag mehr die "puren" Instrumentenzeiger, obwohl sich die Umsetzung beim Alpine recht spektakulär anhört, auch bei Tacho's & Co ziehe ich echte Zeiger vor, ist aber wohl auch eine aussterbende Spezies, die tollen (aber billigen) Bildschirminstrumente begeistern mich eher weniger.