1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Adieu Bandsalat: VHS-Rekorder geht in Rente

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2016.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    stimmt
     
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.188
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Genau. Übrigens, den hatte ich damals: Nakamichi Dragon (bildquelle wikipedia)
    [​IMG]
     
  3. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Ach ja, die seligen VHS-Rekorder, wobei ich ja dann später noch 2 S-VHS-Geräte hatte. Von den Spielfilmen habe ich seinerzeit nichts behalten, sondern vor gut 10 Jahren 2 Rekorder + 200 Kassetten für 50€ abgegeben, damit ich endlich mal wieder Platz im Schrank hatte. Zuvor habe ich aber sämtliche Videos, die ich damals mit VHS bzw. später VHS C gefilmt habe, ins digitale Zeitalter gerettet und gleich dabei geschnitten.

    Die Bildqualität ist natürlich aus heutiger Sicht unterirdisch, aber durch den Inhalt und die Personen dort ist das Ganze attraktiv. So habe ich jetzt Leuten ein Video gezeigt, die in den 80er Jahren Schüler im Ausland waren. Eine solche Begeisterung habe ich mit einem 4K-Video noch nicht auslösen können. Obwohl ich ja sonst auf höchste Bildqualität stehe muss ich auch sagen - noch wichtiger ist der Inhalt.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bandsalat gab es dann, wenn entweder die Gummiandruckrolle abgenutzt war oder der Wickeldorn durch ausgeleiertem Antriebsriemen nicht mehr drehte.
    Antriebsriemen austauschen ist auch heute noch kein Problem. Die Gummiandruckrolle wird es wahrscheinlich nicht mehr geben. Man kann sie jedoch kurzzeitig wieder reanimieren, indem man sie mit Schleifpapier anrauht.
    Das gilt übrigens sowohl für Cassetten-Decks, als auch für Videorecorder und Tonbandmaschinen, bei denen die Wickeldorne meistens aber direkt angetrieben wurden und das eine der beiden Probleme nicht auftritt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2016
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    die wickeldorne bei tonbandgeräten werden meist nur bei grossen geräten direkt angetrieben.
    schau dir z.b. mal eine uher royal de luxe an, ein übles räderwerk.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Tapedeck von Nakamichi kostete mehr als die meisten Spulentonbandgeräte für den Hausgebrauch. Es dürfte (zur damaligen Zeit) eines der teuersten auf dem Markt angebotenen Kassettendecks gewesen sein.
    Ich sehe das eher als eine Demonstration was mit technischem Aufwand an Klangqualität aus solch einem schmalen Streifen Magnetband herausgeholt werden kann.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    etwa 4000,- dm.
    da gabs auch revox A700 dafür.:)
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Wenn ich mir überlege, dass ich damals für den Panasonic Recorder so viel bezahlt hatte, dass ich mir für das Geld auch ne Rolex hätte kaufen können, war das eigentlich schon dämlich, der Panasonic hielt 9 Jahre, eine Rolex liefe heute noch und wäre jetzt mind. dieselbe Summe in Euro wert.........:confused:
     
    Fliewatüüt gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...sofern du deine Rolex-Uhr immer schön verschlossen in der Verpackung gelassen hättest.
    Selbst kleine Gebrauchsspuren wirken sich wertmindernd aus. Nur im optisch neuwertigen Zustand wäre der Wertverlust nahe Null.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @timecop

    Mit 'ner Rolex kannst/konntest du aber nicht so viel anfangen wie mit Videorecordern.

    @pedi

    Dewegen schrieb ich ja auch nicht "bei allen", sondern "bei den meisten".