1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Januar 2014.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    AW: Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein

    Wieso das denn :confused:
    Falls alle Autohersteller keine Dieselmotoren mehr einbauen würden,
    gäbe es ja trotzdem weiter Diesel an der Tankstelle zu kaufen.
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein

    Aha.
    Digitale Sender und HDTV gibts wohl in den Kabelnetzen nicht?

    [​IMG]
     
  3. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein

    Und ich schaue seit 1999 ausschließlich digital Fernsehen über Kabel mit wechselndem Angebot. Ich weiß nicht, warum die Leute dem analogen Fernsehen hinterherheulen. Irgendwann muss doch mal Schluss sein.
     
  4. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein

    Ein 30 Jahre alter Fernseher, egal von welcher Marke, geht gar nicht! Hast du in der Küche auch noch offenes Herdfeuer?:rolleyes:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein

    Nur wird man es nicht erreichen das dann die Kabelanbieter die Sender alle digital einspeisen!
    Gerade die Infosender (Mit den digitalen Sendedaten) machen vor allem Analog Sinn, denn wenn man sie nur digital empfangen könnte nutzen sie ja nichts weil man sie dann ja nicht sehen kann wenn man den TV noch nicht richtig eingestellt hat.
     
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein

    Das ist leider ein Teil der Krankheit des deutschen Kabelfernsehens. Ich fürchte, dass das Kabel noch analog QVC etc. Qualtätsprogramme sendet wenn man beim Satelliten bereits die ersten SD Programme abschaltet, weil schon lange und selbstverständlich in HD vorhanden.
    Gute Settopboxen, nicht Hororizon, finden digital alles, vorrausgestzt ein fähiger Anbieter speist es vorher auch ein.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein

    Und ich seit 1997! Erst per Sat, dann kurzzeitig per Antenne und dann per Kabel. Und? Verbiete ich deswegen den analogen Zuschauern ihr Angebot? Habe ich damals gesagt "Nur weil ich jetzt digital schaue, dürfen andere keine analogen Satsender mehr schauen!"? Nein! Meine Eltern haben damals auch weiterhin analog per Sat geschaut!

    Schau mal auf Youtube, wieviele alte Fernseher, teilweise noch älter als 30 Jahre, es noch gibt, die immernoch funktionieren bzw. wieder instand gesetzt werden konnten und wieder funktionieren!
     
  8. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein

    da scheitert es in den meisten fällen schon...
    die reanalogisierte einspeisung von programmen ist der allergrößte mumpitz,da bereits fast alle programme digital senden...
    und damit schließt sich der kreis zu meinem ausgangsposting kabel = fortschrittbremse nummer 1...
    die digitalisierte einspeisung selbst von kleinstsendern sollte in der heutigen zeit wohl keine große kunst mehr sein...
    allerdings scheren sich die meisten sogenannten "serviceunternehmen" aber auch nicht um kundenwünsche...
    es wird eingespeist wie es dem unternehmen gefällt...hauptsache die kohle der zwangsverkabelten wächst regelmäßig rüber...
    leider gibt es keinen echten wettbewerb bei der wahl eines anbieters...dann würde sich der markt ganz schnell regulieren...
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein

    Wenn man nicht gerade bei KabelRückstand oder Unity/KBW ist, hat man imho heute ein recht reichhaltiges Angebot im Kabel. Wer glaubt, dass mit der Abschaltung analoger Kanäle nun plötzlich noch mehr digitale Sender eingespeist werden, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.

    Und weiter: In einem Kabelnetz mit Ausbaustufe bis 450 MHz lassen sich immerhin bis zu 35 analoge und 140 Digitalprogramme unterbringen. Bei 610 entsprechend mehr (da muss dann auch noch PayTV wie KabelKiosk oder Sky + evtl. Internet dazu) und bei 862 MHz sowieso. Damit wird der Platz derzeit bei Netzen mit "nur" Ausbaustand 610 MHz allenfalls etwas knapp. Wenn man dort zugunsten HD einfach auf die SD-Versionen der ÖR z.B. verzichten würde, hätte man da auch wieder mehr Platz frei. Und da das Kabelnetz in der jetzigen Form auch bis auf 1 GHz ausgebaut werden kann, könnte man alles oberhalb der 862 MHz für Internetdienste verwenden.

    Platz wäre also genug da. Es liegt nur an den Anbietern ihn auch ordentlich zu nutzen. Da muss man über analog oder nicht analog gar nicht lang lamentieren. Ein modernes Kabelnetz stünde rein von den Möglichkeiten her auch dem Satempfang in nichts nach.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Adieu Analog-TV: Letzter Sender stellt Betrieb ein

    Warum nicht? Wenn er noch funktioniert, würde ich den auch nicht wegwerfen. Meinen Grundig von '84 habe ich auch bis zu seinem Ableben 2005 behalten. Ein befreundeter Elektrikus hat sich ihm angenommen und der Kasten läuft bei ihm sogar heute noch. Man kann ja einen Receiver anschließen und Ersatzteile bekommt man da mehr als für irgendwelche Flachbüschen, die man nach ein paar Jahren tatsächlich nur noch wegwerfen kann.