1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ADAC GT Masters 2013

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von evolution, 27. April 2013.

  1. Küppner

    Küppner Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2010
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    2016 4K-Panasonic 49DXW604, HD8+, HD+, unicam evo mit sky komplett.
    Anzeige
    AW: ADAC GT Masters 2013

    Ich war schon bei beiden Serien live, sind beide sehr unterhaltsam, die GT Masters noch einen Tick mehr.
     
  2. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ADAC GT Masters 2013

    Man soll in erster Linie auch Rennen fahren und nicht Demolition Derby spielen.

    Auch die DTM ist ein Kontaktsport und dies wird zum Überholen teilweise auch so ausgelegt. Das die Autos dabei direkt auseinanderfallen, wäre mir neu.

    Wenn man daran ausmachen will, dass die GT Masters besser sind, dann guten Nacht...

    Die DTM ist einfach die deutlich besser strukturierte/organisierte Rennserie. Den ganzen Käse mit Zusatzgewichten usw. hatte man da vor zig Jahren. Mittlerweile hat sich die Serie weiterentwickelt. Die GT Masters hängen mit ihrem Reglement da noch deutlich hinterher. So wie es aktuell abläuft sehe ich da keine wirkliche Konkurrenz für die DTM - sowohl was den sportlichen- als auch unterhaltungstechn. Wert betrifft.
     
  3. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.359
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ADAC GT Masters 2013

    Wie will man bitteschön im GT Sport ohne die Balance of Performance Chancengleichheit gewährleisten bei all den unterschiedlichen Marken und Fahrzeugkonzepten? Nur mal als Beispiel: Wir haben den Audi R8, wir haben den Aston Martin V12 und und und. Da geht es einfach ohne Zusatzgewichte und Motorenmapping nicht. Wobei im GT Masters die BOP Homologation zugegebenermaßen schon ziemlich fragwürdig ist. Wenn die gestrigen Sieger Rene Rast und Christopher Mamerow heute keine Chance auf die Top 10 gehabt hätten auch ohne ihren Ausfall ist das wirklich etwas verwunderlich. Denke aber, dass das im Laufe der Saison aufgrund der in diesem Jahr recht geringen Starterzahl wieder ausgeglichener werden wird und für die Rennleitung einfacher zu handeln ist. Das schaffen aber in der Tat andere GT Serien besser, z.B die Blancpain Endurance Series, die in Monza beim Saisonauftakt 3 Stunden vom Anfang bis zum Ende wirklich klasse Racing geboten hat.
     
  4. shadow2488

    shadow2488 Silber Member

    Registriert seit:
    3. März 2010
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ADAC GT Masters 2013

    Bist du Hans-Werner Aufrecht persönlich oder was?

    DTM = Kontaktsport? Der war gut.... 1. Fällt das Blätterteig Auto nach ner mini Berührung auseinander und außerdem gibt es für jeden Furz
    gleich eine Strafe oder die Teams bzw. Fahrer heulen rum.

    Ich erinnere mich da noch ans letzte Jahr, als zwei BMW Piloten Rahel Frey im Audi ausgetrickst haben. Dr. Ullrich von Audi heulte gleich rum und meinte das sei unterste Schublade und das können die in der WTCC machen, aber nicht in der DTM!!! :eek: Rahel Frey übrigens fand das Manöver völlig in Ordnung, denn das sei eben Tourenwagensport.

    Überholmanöver pro Rennen? Fast keine, deshalb muss ja nun auch die DTM mit DRS und Option Reifen daher kommen, die nur ein paar Runden halten werden. Wooohoo darauf haben wir alle gewartet. :eek:

    Dann die absolut bescheuerte Regel, dass wenn von hinten einer mit frischen Reifen kommt und man selbst noch nicht in der Box war die blaue Flagge bekommt.


    Sorry, aber die DTM kann ich schon lange nicht mehr ernst nehmen
     
  5. manuel10

    manuel10 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ADAC GT Masters 2013

    Ich verstehe nicht, wie hier einige die Rennen der GT Masters bzw. die GT Masters selbst als langweilig betiteln können, gerade das Rennen am Samstag war an Spannung kaum zu überbieten:rolleyes:, aber so ist das ja leider in Deutschland, über F1 und DTM geht das Interesse leider nicht herraus, obwohl in vielen Serien einen besseren Sport geboten wird als in diesen beiden Serien. Aber so ist das ja in allen Sportarten, der Durchschnitt schaut nur das, was von den Medien hochgepuscht wird, siehe DTM, hätte die DTM nicht eine solche Medienpräsenz würden sich die Rennen auch nur Motorsportinsider antun.
     
  6. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ADAC GT Masters 2013


    :LOL::LOL::LOL::LOL:

    Selten so gelacht. Ich muss gestehen ich schaue die DTM nicht mehr, bin aber letzte Saison beim zappen mal hängen geblieben und da war es so das jemand nach einer leichten Berührung gleich die komplette Motorhaube verloren ging und danach das Auto unfahrbar wurde. Dazu wurde jemand eine blaue Flagge gezeigt obwohl er in Führung lag, jedoch nur keinen Boxenstopp absolviert hat. Neeeee Danke - so eine Verarschung tue ich mir nicht mehr an. Da schaue ich lieber MotorradWM um die Uhrzeit.

    Du brauchst mir nicht zu erklären was Kontaktsport bedeutet, die DTM bietet das sicherlich nicht (nicht mehr...). Ich habe Rennen auf der Nordschleife der VLN gesehen, die alte DTM, die Neue DTM 2000-2003 dazwischen die STW - damals war das noch echter Tourenwagensport. Heute erleben wir bei der DTM eine völlig abgehobenen Showverantstaltung wo der Rennsport völlig verloren gegangen ist.

    Tourenwagensport bedeutet für mich, das da Fahrzeuge fahren die auch echte Tourenwagenfahrzeuge sind und keine Carbon Silhouetten wo selbst die Türen aufgeklebt sind.
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.359
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ADAC GT Masters 2013

    Man kann wirklich nur hoffen, dass die DTM wieder spannender wird wenn 2015 die Anlehnung an das Japanische Super GT Reglement kommt. Dadurch wird auch die Markenvielfalt höher werden, wenn die Hersteller aus Japan dabei sind und durch die dann kommende "US DTM" auch mit Amerikanischen Herstellern. Dann wird es wieder spannender werden, aber für die nächsten 2 Jahre müssen wir uns nochmal mit dem gewohnten der letzten Jahre abfinden, also mit wenig bis gar keinem Kontaktsport und seltsamen Regeln. Könnte also sein, dass ich in diesem Jahr das ein oder andere Rennen bloß aufnehmen werde und im Falle einer Überschneidung mit der WTCC lieber die Tourenwagen Weltmeisterschaft schaue, die trotz ihrer eigentlich viel zu kurzen Rennen immer noch richtig guten Tourenwagensport liefert, wie wir es gestern in den beiden Rennen gesehen haben.
    Die schlechte Berichterstattung der ARD tut noch ihr übrigstes.
     
  8. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ADAC GT Masters 2013

    Interessant was du alles bei einem Rennen wo du mal reingezappt hast, erkannt haben willst.

    Es gab 2012 sehr viele Rennen, wo es Berührerungen gab, ohne das irgendwelche Motorhauben wegflogen oder das Auto direkt unfahrbar wurde. Vielleicht solltest du da einfach mal alle Rennen anschauen, bevor du pauschalisierst.

    Und wenn du meinst keinen Rennsport gesehen zu haben, dann ist dir leider auch nicht mehr zu helfen. Die Saison 2012 war dahingehend wieder deutlich besser als die Jahre zu vor. Dagegen ist die GT Masters eine Schnarchveranstaltung sondergleichens gewesen, wo es wirlich mehr um die Show, als den Sport ging - was man ja schon an dem dämlichen Regelwerk und Teilen des Fahrerfeldes erkennen kann...

    Aber wie gesagt. Jedem das seine. Es wird schließlich niemand gezwungen irgendwas zu schauen... Wer mit den GT Masters glückglich ist, dem sei es gegönnt...
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: ADAC GT Masters 2013

    Die Autos sind jedenfalls seriennäher als die der DTM.
     
  10. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    1.182
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: ADAC GT Masters 2013

    Also wenn man der ADAC GT Masters ein Zitat "dämliches Regelwerk" attestiert, dann sollte man sich das Regelwerk der DTM mal ansehen.