1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ACTA ist die neue Gefahr für das Internet

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von AlBarto, 28. Januar 2012.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: ACTA ist die neue Gefahr für das Internet

    Selbstverständlich!


    Solche,
    die diese Abkommen durchsetzen.

    Deswegen:

    :)
     
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ACTA ist die neue Gefahr für das Internet

    Na wollen wir es hoffen. Mir erscheint auch so, dass hier ein Vertreter/Befürworter/Geschmierter von ACTA erschienen ist, warum auch immer. Und vor allem was soll das bringen? Uns von dem Schund überzeugen? Ala D braucht ACTA? Also ich brauchte es nicht, brauche es nicht und kam auch ganz gut ohne bisher zurecht. Und überhaupt sind mir Leute sehr sehr suspekt, die mich zwingend von irgendwas (speziell das um was es hier geht) überzeugen wollen.
    Schickt einen anderen von der Agitations- und Propagandaabteilung, Nexus1 hat verspielt, da entlarvt.
     
  4. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ACTA ist die neue Gefahr für das Internet

    Kann er ja, versuchen uns zu überzeugen. Aber was er tut ist die Totalverarsche.
    Er will uns den Wind aus den Segeln nehmen, in dem er argumentiert, dass sich ja nichts ändert. hm...ja warum dann das Ganze?
    Wenn er hier schon so missionierend daher kommt, dann bitte EINMAL in 5 verständlichen Sätzen, warum er meint, dass ACTA ran muss. Und was schlussendlich vor allem die daraus resultierende Konsequenz für uns ist.
    Aber stimmt - es ändert sich ja nix; daher keine 5 Sätze.
    Alles sehr seltsam Nexus1!
     
  5. Nexus1

    Nexus1 Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: ACTA ist die neue Gefahr für das Internet

    Also wenn du das ehrlich glaubst tust du mir echt ein wenig leid :/
    ACTA soll Leute schmieren? Wer ist denn dieser ACTA lol
    Das ist ja echt ein krampfhafter Verfolgungswahn.

    Der Fakt ist einfach das ACTA keine deutschen Gesetze ändert und da auch keine dazu kommen einfach weil wir die entsprechenden Gesetze schon haben und um das zu wissen muss man schlichtweg nur das abkommen lesen und ich habe sogar noch ein paar entsprechende deutsche Gesetze gepostet.
    ACTA wird Einfluss auf Gesetze anderer Länder haben, wobei jedes Land eigene Gesetze mit eigenen Strafmaß und eigenen Richtlinien machen wird.

    Dazu braucht Deutschland ACTA in der Tat.
    Der Schaden liegt bei ca. 30 Milliarden jedes Jahr durch Produktpiraterie
    und kostet alleine in Deutschland 70.000 Arbeitsplätze
    Dazu ist Produktpiraterie auch für den Verbraucher schädlich
    Guckst du hier
    Produktpiraterie Auswirkungen

    Auswirkungen und Schaden von Produktpiraterie
     
  6. Nexus1

    Nexus1 Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: ACTA ist die neue Gefahr für das Internet

    Nein ist es nicht.
    Du solltest alles lesen was ich geschrieben habe.
    Ich erwähnte dass der Grund für ACTA Produktpiraterie ist deren Schaden für Deutschland 30 Milliarden € und 70.000 Arbeitsplätze sind
    Produktpiraterie Auswirkungen

    Das Internet ist nur ein Maginalie des ACTA Abkommens.

    Wir haben übrigens auch den NVV unterschrieben und ich wüsste jetzt nicht dass sich dadurch was in Deutschland geändert hätte?
    Aber tdem haben wir ihn unterschrieben
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ACTA ist die neue Gefahr für das Internet

    Ich brauche in der Tat nicht ACTA!!
    ACTA ist ein Versuch durch ein "Handelsabkommen" nationale Gesetze dahingehend zu "verschärfen", in dem man dann nach Maßgabe entscheidet.
    Was juckt mich dein Geschriebenes, über Wirtschaft und bla bla, wenn dadurch für den Verbraucher künftig nur Nachteile entstehen? Unter den "Deckmantel" wir müssen...... weil wir ACTA mit ratifiziert haben, kann man dann die größten Schweinereien durchziehen. Wenn du gern willfähriger Steigbügelhalter dessen sein willst, dein Problem. Ich und viele andere nicht (siehe auch mein post12).
    Und alle Menschen heute und künftig unter Generalverdacht zu stellen (bei evtl. ausstehenden Maßnahmen), ist sehr verwegen und abzulehnen. Da diskutiere ich gar nicht weiter!!
    Gerade mal ist diese unsinnige Vorratsdatenspeicherung ausgesetzt, die EU sitzt D deswegen schon im Nacken, obwohl auf EU-Ebene jenes überarbeitet werden soll, schon soll die die nächste Schweinerei kommen. Furchtbar dieser Kontrollwahn!

    P.S.: Das mit der Vorratsdatenspeicherung als Gesetz, haben wir halt wieder nicht, oder besser gesagt zum Glück z.Z. nicht mehr!! Also sind auch nicht alle Gesetze, wie von dir propagandamässig suggeriert, vorhanden. Auch gegen diese gilt es weiter zu sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. April 2012
  8. Nexus1

    Nexus1 Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: ACTA ist die neue Gefahr für das Internet

    Ein 30 Milliarden Schaden der Wirtschaft und 70.000 Arbeitsplätze weniger treffen jeden Bewohner Deutschlands.

    Vorratsdatenspeicherung hat was mit ACTA zu tun?
    Welches deutsche Gesetz wird verscärft?
    Was für Schweinereien?
    Welcher Generalverdacht?

    Reden wir überhaupt über das selbe Abkommen oO
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ACTA ist die neue Gefahr für das Internet

    Lass mich überlegen... naja wenn ich an solcher wie den Kauder denke. Ex Zens-Ursula oder Sträuble ähm Schäuble....
    Was interessieren mich deren Verluste? Sollen sie anständige Geschäftsmodelle auf den Markt bringen, wie Hulu etc., schon regelt sich das von selbst.
    Übrigends ist doch nicht jeder Teil der Wirtschaft betroffen, das biegt man sich nur gerne so hin. Ein Wasseranbieter, was geht dem das an? Stromanbieter.....
    Es soll mal Zeiten gegeben haben bzw. gibt es noch, da hatten ganze Regionen Schwierigkeiten aufgrund sich verändernder Entwicklungen. Da kam allerdings keiner auf die Idee von restriktiven Maßnahmen, geschweige irgendwelcher Abkommen.
    Nein hier gilt es doch nur große Firmen und deren Rechteverwerter zu stärken, um den Kunden noch besser abziehen zu können, da man dann (bei sich angepasster Rechtslage durch ACTA) ein Instrument in der Hand hat, welches man gegen den Kunden/Verbraucher dann ausspielt.

    Und noch mal ACTA, abgelehnt bis zum jüngsten Tag!

    Übrigends ist einer deiner Links eh nur so eine Lobbyseite....
     
  10. Nexus1

    Nexus1 Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2012
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: ACTA ist die neue Gefahr für das Internet

    Kauder hat was mit ACTA zu tun?
    Das ist Politiker der keine Ahnung von deutschen Recht hat. Sein Vorschlag würde nicht durchs Bundesverfassungsgericht kommen.
    Schonmal was von Steuern gehört?
    Und Arbeitslosengeld?

    Und eine Frage zum besseren Verständnis.
    Welches Gesetz fürchtest du was die Regierung auf den Weg bringen könnte (noch in dieser Legislaturperiode) mit ACTA als Rechtfertigung?

    PS : Du hast Recht. ACTA ist ein Abkommen welches Produktpiraterie bekämpfen soll.
    Was ist daran nun schlimm?

    PPS :
    Vorratsdatenspeicherung hat was mit ACTA zu tun?
    Welches deutsche Gesetz wird verscärft?
    Was für Schweinereien?
    Welcher Generalverdacht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2012