1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Achtung Betrüger am Werk

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von heulnet, 10. Januar 2007.

  1. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Achtung Betrüger am Werk

    Das mag sein, aber wenn man sich nicht rührt, zahlt man erstmal für einen Vertrag, den man niemals wollte.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Achtung Betrüger am Werk

    Sofern man Leistungen dieses Vertrags in Anspruch nimmt, so hat man diese auch zu zahlen. Wie es sich allerdings in solchen Fällen verhält, wo man praktisch nicht mitbekommt, dass man eine andere Leistung als die gewünschte bezieht, weiß ich nicht.

    Bei den Dialer-Geschichten war es jedenfalls so, dass man letztlich nicht zahlen muss, wenn ein Schadprogramm ohne Wissen und Willen des Nutzers die Internet-Verbindung unbemerkt über eine 0190er-Nummer leitet.

    Das müsste dann bei einem ungewollten Preselection-Vertrag ähnlich sein, da man ja davon beim Telefonieren nichts merkt.

    Gag
     
  3. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Achtung Betrüger am Werk

    na ich weiss nicht wie ich das noch erklären soll. alte leute über 70. anfruf kommt und einer meldet sich mit TELEKOM und fragt. antwort er soll abends wieder anrufen. nach 3 wochen eine rechnung. nun frage ich dich, wie sollen alte leute so etwas wissen ?? wie kann ein rechtsstaat so etwas zulassen ?? wen jemand interesse zeigt, dann müsste das gesetz doch vorschreiben, dass ein papier hingeschickt wird, dass der kunde unterschreiben muss wenn er einen vertag wünscht. anders kann es doch in einem rechtsstaat nicht sein. oder etwa doch ???
    ich bin freien willens von der TELEKOM zu ARCOR gewechselt und habe da einen vertrag unterschrieben. mit diesem vertrag hat dann ARCOR alles klar gemacht. wie kann die TELEKOM einen vertrag der eine geldzahlung nach sich zieht umstellen, ohne das etwas schriftliches vorliegt ? einfach nur so weil das ein provider denen mitteilt !! sorry aber ich bin vielleicht altersmässig dafür schon jenseits von gut und böse und kann das einfach nicht mehr raffen.
    nächstens steht ein FERRARI vor der tür, nur weil ich den per telefon irgendwo bestellt haben soll.
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Achtung Betrüger am Werk

    Ich verstehe nicht, wieso ältere Menschen immer als geistig umnachtet und verblödet dargestellt werden? Es gibt genug minderbegabte junge Leute, die absolut nichts raffen...
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Achtung Betrüger am Werk

    Mein Tipp: Bei solchen Anrufen einfach so tun, als sei es eine Pizzabestellung. Hartnäckig bleiben und schön viele Details ("Familiepizza, mit Schinken, geht das auch ohne Zwiebeln ...") dazu. Die rufen garantiert nicht mehr an.
     
  6. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Achtung Betrüger am Werk

    ältere menschen sind keinesfalls verblödet. sind sind aber sehr oft einfach zu gut für unsere zeit und glauben nicht, dass es soviele drecksäcke gibt die sie be*******en wollen.
    das sagt heulnet, der selbst rentner ist
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: Achtung Betrüger am Werk

    Ich weiß, dass heulnet Rentner ist. Dennoch kann man nicht alle ältere Menschen über einen Kamm scheren. Unser Board-Opa hats ja immerhin auch ins Internet geschafft. ;)
     
  8. Fino

    Fino Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2005
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Achtung Betrüger am Werk

    Und was viel schlimmer ist die werden immer dreister!
     
  9. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: Achtung Betrüger am Werk

    Sowas sollte der Bundesnetzagentur gemeldet werden.
     
  10. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Achtung Betrüger am Werk

    Ich mag nicht so recht glauben, das ein großes und bekanntes Unternehmen wie Arcor so etwas macht.

    Das sind eher - wie jemand schon schrieb - Provisionsjäger. Nun sollten die Unternehmen darauf achten, wie da mit ihrem Namen umgegangen wird, aber ehrlich gesagt habe ich keinen Plan, wie man das am besten machen könnte.

    WDR brachte mal einen TV-Bericht, das Hausierer selbst Verträge bei Arcor "unterschrieben" und die Kunden sehr verblüft waren. Meinen Vater hat man auf dem Markt geködert, er könne Freiminuten gewinnen. Plötzlich bekamen meine Eltern Post, die sie nicht verstanden. Darin stand das sie in drei Tagen auf Freenet umgestellt werden. Auch wenn ich - vorsichtig gesagt - keine gute Meinung von Freenet habe, glaube ich nicht das dies offizielle Geschäftspolitik ist. Mit vielen Anrufen konnte ich das nicht stoppen, es wurde aber sofort rückgängig gemacht. Wozu es die Regulierungsbehörde gibt, habe ich nicht verstanden, die haben sich das kurz angehört, aber auch nichts gefragt und offenbar nichts notiert...

    Meiner Mutter haben sie ein unverbindliches Kurz-Abo aufgeschwatzt, plötzlich begrüßte man sie als Abonnent. Sie hat umgehend gekündigt. Seitdem sind meine Eltern zum Glück vorsichtig. Gestern rief jemand wg. Internet an. Wer sich denn darum kümmere?? Sie sagte zum Glück "das sage ich nicht" und würgte den Typen ab.

    Problem ist das keine richtige Kündigung notwendig ist. Somit waren die Eltern plötzlich bei Freenet, ohne von "ihrem Glück" zu wissen. Auch sollte man sich nicht wieder anrufen lassen, wie das hier schon besprochen wurde. Ebenso keine Unterlagen schicken lassen. Ich kriege kaum Anrufe dieser Art, weil ich nicht im Telefonbuch stehe. Am besten fragt man nach einer Webseite, man wolle sich das Angebot dort ansehen. Bei Bedarf melde man sich selbst. So wird man die wieder los, ohne allzu unfreundlich zu werden...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Januar 2007