1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ach je: ORF muss sparen – und den ESC 2026 ausrichten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Mai 2025.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die EBU übernimmt nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten. Dennoch könnte es ein wesentlicher Teil sein, wenn der ORF fast alle Kosten an den Veranstaltungsort weitergeben kann.
    Da das Gejammer wegen Kosten 2015 beim ORF gefühlt größer als jetzt war, denke ich, dass es speziell aus Wien bereits gute Angebote für Kostenübernahmen gibt.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nachdem sich unser Minister Babler ja so freut, dass der ESC wieder nach Österreich kommt, denke ich auch, dass der ORF auf hohem Niveau jammert. Zur Not muss man sich halt finanzstarke Partner suchen, die sich im Umfeld omnipräsent darstellen. Das war in der Schweiz ja nicht anders. Und ja, ich glaube auch, dass Wien (wieder) den Zuschlag bekommen wird.
     
    DVB-X gefällt das.
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Not bei der ARD fragen, wenn der ORF es allein nicht stemmen kann.
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der ORF-Berichterstattung rund um den Sieg gestern wurde die Finanzierung auch schon angesprochen. Da wurde dann auch erwähnt, dass die SRG nur ein Drittel der eigentlichen Kosten getragen hat und der Rest von der Stadt Basel und auch der EBU mitfinanziert wurde. Aber der ORF muss aufgrund seines Sparzwangs natürlich erst mal jammern. Die ARD würde wahrscheinlich auch jammern, gibt es da ja ebenfalls Sparzwang durch den sogar einige Sender eingestellt werden sollen. Aber letzten Endes wird es für den ORF wieder ebenso ein Prestige-Projekt wie der 60. ESC im Jahr 2015 werden, da lässt man sich gewiss für das erneute Jubiläum (70. ESC) nicht lumpen. ;)
     
    DVB-X und Koelli gefällt das.
  5. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann mir nicht vorstellen, das sich Österreich die Blöße gibt und sagt wir können den ESC nicht ausrichten, weil wir kein Geld haben. Das wünsche ich mir nicht. Ich bin mir sicher, wie 2015 wird Österreich einen toll ESC auf die Beine stellen, auch wenn der ESC 2015 aus deutscher Sicht alles andere als erfreulich war.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die haben ja nichts damit zu tun. Die zahlen nur die normalen Kosten, um es übertragen zu dürfen
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.881
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Deutschland blecht ja neben den anderne Big 4 schon großteil das Event, glaube kaum, dass der ORF da auf mehr Geld von Deutschland/ARD hoffen könnte
     
  8. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.863
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es bleiben in Österreich nur 3 Städte die über genügend große Hallen besitzen, Wien Graz und Innsbruck. In Radio Tirol wurde heute darüber diskutiert ob Innsbruck sich das leisten soll. 60 % waren dafür, dagegen sprechen die hohen Kosten und eben der Sparzwang. Und Innsbruck ist eigentlich sehr bekannt in Europa vom Tourismus her, denn 24 Millionen Übernächtigungen alleine im Winter sprechen eine deutliche Sprache. Ebenso war ja die Rad WM ebenso wie Klettern und Trailrunning schon in Innsbruck und Umgebung am Start.
    Und Österreich hat ja nur 18 Milliarden Schulden, die man sehr schnell abbauen soll, was machen dann 30 Millionen aus.
    Deswegen hat sich der Marketing Experte für Graz ausgesprochen.
     
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.021
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigentlich geht nur Wien.
     
    DVB-X gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sogar Oberwart hat sich angeblich beworben. Da fand auch schon mal der Musikanten (Silvester) Stadl statt in der Messehalle