1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abzocke für uns Kabel-Kunden geht in die nächste Runde

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von spaceman, 7. Juni 2002.

  1. Yogi

    Yogi Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Das denke ich prinzipiell auch, dann wäre die "Vermarktung des eigenen Receivers" Unsinn.
     
  2. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Richtig, mal abgesehen davon: Auf die Weise währe auch das neue Angebot eine Todgeburt. Was die KBB macht ist wieder eine andere Sache, bundesweit wird man sicherlich keinen eigenen Recevier einführen.
     
  3. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    eigene Box wofür? Für´s Gucken jedenfalls nicht nötig. Mit 'ner dbox-C ginge das ganz einfach. Hier ein Ausschnitt aus der SI, so wie sie über Astra3A 12522 gesendet wird.

    Program Association Table [PAT] at PID 0x0000
    {
    CRC32 = 0x140DC493 (OK)
    section_syntax_indicator = 1 (OK)
    section_length = 0x0035
    transport_stream_id = 0x2710
    version_number = 0x1D
    current_next_indicator = 1 (is applicable)
    section_number = 0x00
    last_section_number = 0x00
    programs
    {
    program_number 0x0000 -> PID = 0x0010 (is network_PID)
    program_number 0xC3B5 -> PID = 0x0065 (is program_map_PID) (Kabel D Pilot - Nuvolari)
    program_number 0xC3B6 -> PID = 0x0066 (is program_map_PID) (Kabel D Pilot - Marco Polo)
    program_number 0xC3B7 -> PID = 0x0067 (is program_map_PID) (Kabel D Pilot - Alice)
    program_number 0xC3B8 -> PID = 0x0068 (is program_map_PID) (Kabel D Pilot - Leonardo)
    program_number 0xC3B9 -> PID = 0x0069 (is program_map_PID) (Kabel D Pilot - Club)
    program_number 0xC3BA -> PID = 0x006A (is program_map_PID) (Kabel D Pilot - Avante)
    program_number 0xC3BB -> PID = 0x006B (is program_map_PID) (Kabel D Pilot - Expo 24*7)
    program_number 0xC3BC -> PID = 0x006C (is program_map_PID) (Kabel D Pilot - Innergy)
    program_number 0xC3BD -> PID = 0x006D (is program_map_PID) (Kabel D Pilot - BBC Prime)
    program_number 0xC3BE -> PID = 0x006E (is program_map_PID) (Kabel D Pilot - Eurosport News)
    }
    }
    Conditional Access Table [CAT] at PID 0x0001
    {
    CRC32 = 0x03AFE3D7 (OK)
    section_syntax_indicator = 1 (OK)
    section_length = 0x000F
    version_number = 0x01
    current_next_indicator = 1 (is applicable)
    section_number = 0x00
    last_section_number = 0x00
    descriptors
    {
    descriptor = 0x09 (CA_descriptor)
    {
    descriptor_length = 0x04
    CA_system_ID = 0x1722 (BetaTechnik - Betacrypt)
    CA_PID = 0x1000

    Network Information Table [NIT] at PID 0x0010
    {
    network_id = 0xFF01 (00/00)
    {
    CRC32 = 0x2BC9155C (OK)
    description: private_temporary_use
    network type: not defined
    operator: user_defined
    table_id = 0x40 (network_information_section - actual_network)
    section_syntax_indicator = 1 (OK)
    section_length = 0x03BC
    version_number = 0x0D
    current_next_indicator = 1 (is applicable)
    section_number = 0x00
    last_section_number = 0x00
    network_descriptors
    {
    network_descriptors_length = 0x00A1
    descriptor = 0x40 (network_name_descriptor)
    {
    descriptor_length = 0x11
    network_name = Kabel Deutschland

    transport_stream_id = 0x2710
    {
    original_network_id = 0xF001 (Deutsche Telekom - Deutsche Telekom AG)
    transport_descriptors_length = 0x000D
    descriptor = 0x44 (cable_delivery_system_descriptor)
    {
    descriptor_length = 0x0B
    frequency: 0618,8000 MHz
    FEC_outer = 0x02 (RS 204/188)
    modulation = 0x03 (64 QAM)
    symbol_rate: 006,9000 MSymbol/s
    FEC_inner = 0x06 (No conv. coding)
     
  4. Yogi

    Yogi Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Derrick, stimmt alles was Du schreibst, solange an der Kopfstation nur 1:1 ummoduliert wird. Nimmt man aber den TS, descrambelt das ganze in BetaCrypt, filtert die CA-PMT in dieser Form weg, schreibt seine eigenen Daten ein und setzt vor dem QAM-Modulator seinen eigenen Scrambler, dann stimmen die Daten vom 3A nicht mehr in diesem Bezug. UPC-Programme durchlaufen sowas ja auf dem Weg von Viaccess/Cryptoworks (Telstar) zu BetaCrypt (Astra 3A). Primacom soll ja sowas ähnliches in den hauseigenen Netzen mit Cryptoworks machen. Genau das will ich mit meiner Frage ausschließen, denn den 3A habe ich selbst. BK der KBB auch, nur keine Kabelbox... breites_
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das wir ja gerade so verpackt, um den Kopfstationen die Arbeit abzunehmen. Also nur Remodulation aber keine Transcodierung. Dazu muss natürlich der gesamte Transportstream passen, denn sonst müsste eh neu gemultiplext werden. Bei UPC auf 15W fehlen übrigens Kabel descriptors. Auch bei VisAvision (in Nagravision) auf 8W findet man nur Sat descriptors.
     
  6. Yogi

    Yogi Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Genau darauf will ich hinaus, ob das auf dem Signalweg so gemacht wurde. Technisch ist das überhaupt kein Thema, das geht einfacher als man sich vorstellt. Ich wollte nur sicherstellen, daß genau dies beim Kabelnetzbetreiber nicht gemacht wurde. Aber dvb2000 mit Kabel scheint keiner zu haben, der auch diese Programme empfängt.

    breites_ breites_
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.863
    Zustimmungen:
    1.537
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schaut mal rein was heute in den DigiTv-News steht:

    Verschlüsselt werden die Kanäle im System BetaCrypt 1, das auch von Premiere und MediaVision genutzt wird. Ein Empfang mit der d-box wird nach erfolgreicher Freischaltung durch Kabel Deutschland also möglich sein

    Die komplette Meldung: http://www.digitv.de/meldungen/1023626873,65927,.shtml

    Das widerspricht ja total dem, was die Kabel D sagt, nämlich, daß die Kanäle für die d-box nicht freigeschalten werden und daß statt dessen die Kabel D Box gemietet werden muß daß man außerdem Fast Internet braucht.

    Vielleicht kann mal einer von DigiTv.de dazu Stellung nehmen. durchein
     
  8. Digi2

    Digi2 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Werden die Kabel D Programme auch irgendwann in Hessen bei iesy eingespeißt? Bis jetzt empfange ich da leider außer Mediavision noch nix.
     
  9. JensBS

    JensBS Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    d-box1 (1998 - 05/2005)
    Technisat PR-K (05/2005 - 03/2009)
    Technisat MF4-K CC (03/2009 - 10/2015)
    Telekom MR 303 (10/2015 - 10/2017)
    Telekom MR 401b (seit 10/2017)
    MagentaTV One (seit 03/2022)
    Es wäre doch von Seiten Kabel Deutschlands völliger Blödsinn, diese Sender nur von der eigenen Kabel-Box entschüsseln zu lassen.
    Denn 99 % der deutschen Digital-Kunden werden wohl die d-box haben.
    Und einer größeren Umtauschaktion wäre Kabel D sicherlich nicht gewachsen.
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.863
    Zustimmungen:
    1.537
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich ist es Blödsinn. Da sind wir uns alle einig. Aber das ist die Antwort, die man von der Kabel D bekommt wüt

    Ich habe noch eine alte e-mail von Kabel D vom September 2001 gefunden:

    Die mail ist vom September 2001. Wenn ich lese, was spaceman ganz oben im topic geschrieben hat, hat sich wohl seitdem nichts geändert.

    <small>[ 09. Juni 2002, 23:54: Beitrag editiert von: Hacker ]</small>