1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

abweichende Frequenzen neue Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bippus, 6. Juli 2020.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Mach doch mal ein Bild von der Antenne außen und vor allem vom Multischalter innen auf dem DG ....
    Dann können wir dir ggf. noch mehr dazu sagen was er verbockt hat, mit einem Bild nur vom Multischalter und alle da außenrum ist oft schon eine Aussage recht schnell möglich.
     
  2. bippus

    bippus Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    [​IMG]
    [​IMG] [​IMG]

    Von außen direkt von der Schüssel bekomme ich noch kein Foto, da der Dachboden noch nicht ausgebaut ist und nur aus Balken besteht
    [​IMG]
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    • Ich sehe ungleichmäßig bzw. nicht ordnungsgemäß verpresste Kompressionsstecker.
    • Wenigstens einer (Erdungswinkel oben / dritter von rechts) ist kaputt.
    • F-Stecker am Multischalter-Ausgang 1 ist nicht korrekt aufgeschraubt.
    • Kabel auch von außen offenbar nicht UV-beständig.
    • Potenzialausgleich ob nur eines Erdungswinkels unvollständig, sehr wahrscheinlich fehlt der auf der Ausgangsseite.
    • Masterdung zeigen die Fotos nicht (… ist vielleicht auch besser so.).
       Kein Anspruch auf Vollständigkeit!
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Definitiv schief gelaufen ist etwas an den Steckern oben rechts und den drei unten links, ebenso an den Ausgängen 1 und 5 am Multischalter. Ich tippe, dass der Stecker vor dem Verpressen nicht richtig auf das Kabel gesetzt wurde.

    Bei den billigen Kompressionssteckern (solche habe ich auch mal verwendet) kann es sein, dass nach dem korrekten Verpressen der Ring abspringt.

    Interessant wäre noch, wohin die beiden feindrähtigen grün-gelben Leitungen am Erdwinkel führen.

    Ist die "dicke" NYM-Leitung, die mit den beiden Kabelbindern an den Zuleitungen befestigt ist, die Masterdung oder die Zuführung zur Schuko-Steckdose?
     
  5. bippus

    bippus Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Also die grün-gelben Kabel gehen zur Sat Schüssel raus.
    Das Dicke Kabel geht am Dachbalken Richtung Schüssel, wo es rauskommt weis ich allerdings nicht
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Erweiterung:
    - offene Teilnehmer-Ausgänge, da gehören passende DC-entkoppelte F-Endwiderstände drauf

    Was wirklich schlimm ist das hier sicher total der PA für die Ausgänge vergessen wurde :) und solche Stecker belassen wurden wie sie eben grad drauf gingen. Das UV-beständige Koaxkabel nicht verwendet werden für Außen-Verkabelungen ist nicht gerade neu, so etwas sieht man selbst von "Fach"-Monteuren nur sehr selten (genau wie Mast-Kabeldurchführgen/Mast-Kappen mit Kabeldurchführung - da werden dann die Kabel einfach unter einem Ziegel rein geführt was sehr "ungesund" ist für diese Verkabelung bei der Dauerbelastung und noch dazu tlw. scharfen Kanten ...).

    Zu den Steckern ... die sind Stand von vor 5-10 (?) Jahren, waren die billigen mal von Max (Faval, Chess ...). Diese Firma ist nach 2 Pleiten wieder am Markt als "OEM-Schieber", jetzt max-multimedia (erst max-communication und nach erster Pleite dann max-technologie).
    Heute verwendet man Cabelcon QM-Kompressionsstecker oder Stecker von PPC, da weiß man was man daran hat (und die kosten nicht annähernd "viel" mehr). Gleiche Stecker von o.g. Herstellern gibt es auch von Kathrein ("SE") und Co KG, das dann als OEM-Ware ... dafür aber teurer tlw. als bei den orig. Herstellern.
     
  7. bippus

    bippus Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Huhu, will das hier nochmal aufgreifen. Also bei mir wurde gestern der LNB und Multiswitch getauscht. Danach am switch und am LNB super Pegelwerte. Am TV nur unwesentlich verbessert auf Signalstärke 57.
    Also hab ich mir so einen Inline Verstärker 20db geholt und ihn hinter den switch geklemmt und siehe da 95 Signalstärke am TV. Allerdings sagt der Sky Q immernoch kein Signal gefunden.

    Nun die Frage können Vertauschte LNB Kabel am Switch der Grund sein, das mein TV im Blindscan alles findet aber der Receiver mit voreingestellte Liste nichtmals ein Signal bekommt?
    Die Idee kam mir da alle gefunden Sender mit ihren Frequenzen in keinster Weise den Astra Listen entsprechen, also z.B. Das Erste HD auf 123irgendwas statt auf 11494
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber das hätte der Fachmann, der das ausgetauscht hat, eigentlich sofort erkennen müssen.
     
    satmanager gefällt das.
  9. bippus

    bippus Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das war halt mein Elektriker, er meinte er verbaut die Anlagen schon seit Jahren und ich nie war irgendwas. Er war aber gestern auch mit seinem Rat am Ende und meine er fragt mal einen Spezialisten *ggg*
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wurde bereits in der ersten Antwort auf Deine Anfrage thematisiert:
    Warum wird jetzt so gefragt, als sei nichts gewesen? 11494 MHz + 850 MHz = 12344 MHz und damit (Zitat) "123irgendwas". Das bekommt man, wenn ein Lowband-Kabel falsch an einen Highband-Eingang angeschossen wird.
     
    Dipol und satmanager gefällt das.