1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Absturz in Amsterdam

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von manuma1, 25. Februar 2009.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Absturz in Amsterdam

    Es ist halt einfach ein Kostenfaktor, und damit wird es zu einem Kompromiss. Viel Sicherheit kostet viel, und wenig Sicherheit kostet wenig. Irgendwo dazwischen bewegt man sich halt.
    Und was die offiziellen Berichte und Dokus angeht, so werden ja auch immer nur die in den Dokumentationen ausgesucht, die die Unfälle als eine Kette unglücklicher Umstände darstellen, oder hat schonmal jemand eine Dokumentation über das Unglück von Spanien letztes Jahr, oder die Hapag Lloyd Maschine aus Griechenland gesehen?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Absturz in Amsterdam

    Der Fall vom Bodensee war keine Verkettung unglücklicher Umstände. Seitens Skyguide wurde schlichtweg geschlampt, das gingt aus der Unterschung ziemlich deutlich hervor. Es wurden grobe Fehler begangen.

    Aber letztlich Auslöser für das Unglück war eben, dass der deutsche Pilot sich auf sein TCAS verlassen hat, der russische hingegen auf den Lotsen.

    Das ist der Grund, warum die beiden zusammengestoßen sind -- und natürlich jede Menge Zufall. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei Flugzeuge in der Luft treffen, ist so irrsinnig klein, dass man da eigentlich darüber reden braucht.
    Dann scheinst du irgendwas falsch zu verstehen. Ich finde es nur noch beunruhigender, wie so lächerlich kleine Ursachen für fatale Auswirkungen haben können.

    Oder hättest du gedacht, dass ein rund 50cm langer Metallstreifen, den ein Flugzeug auf einer Landebahn verloren hat, eine startende Concorde zum Absturz bringen kann?
    Ahja...
    Dann liest du die falschen Zeitungen.
    Sorry, aber das ist Unsinn. Die meisten Menschen sterben durch Feuer, nicht durch den harten Aufprall.
    Und? Zweimal schlicht Pilotenfehler. Wenn er so dumm ist, auf derartige Anweisungen zu hören, dann muss er auch dafür die Verantwortung übernehmen.

    Deshalb gibt es übrigens schwarze Listen für Fluglinen, die die Sicherheitsstandards nicht erfüllen.

    Wer ist so naiv, das zu glauben???
    Sorry, aber auch das ist naiv.

    Jedes Unglück lässt sich auf die Verkettung unzähliger Einzelumstände zurückführen. Das ist schon bei jedem Zusammstoß zweier Autos so. Denn wenn einer der beiden Fahrer z.B. am Abend zuvor erfüllenden Sex gehabt hätte, wäre er am nächsten Morgen vielleicht noch 10 Minuten länger neben seiner Liebsten liegen geblieben und wäre schlicht zu dem Zeitpunkt nicht an dem Ort gewesen, wo der Zusammenstoß stattgefunden hat.

    Unglücke ließen sich immer durch Veränderung einzelner Parameter verhindern.

    Gag

    PS: Wäre ein gewisser Adolf Schickelgruber 1907 an der Kunsthochschule angenommen worden, wäre uns auch so manches Leid erspart geblieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2009
  3. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Es ist doch relativ einfach. Alle Kabel eines großen Flugzeuges auszutauschen und das außerplanmäig zu machen, wäre viel zu teuer. Wir werden Glück und wenn nicht, sind auch nur mal 500 Passagiere tot. Ist eine tolle Rechnung, wenn nicht das eigene Kind drin sitzt.
     
  4. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    So schnell ist eine Doku nicht gedreht, aber zum Hapag-Lloyd Crash gibt es das hier:
    http://versa.bmvit.gv.at/uploads/media/A310_GZ._85007_vom_12._Juli_2000_2_03.pdf

    Sehr detailliert geschrieben.

    Der Unfallbericht des Spanair-Unglücks wird wohl erst 2010 vorliegen. Bevor es keinen offiziellen Unfallbericht gibt, sind seriöse Dokus auch nicht möglich.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Absturz in Amsterdam

    Interessant, dass in dem offiziellen Untersuchungsbericht der von emtewe behauptete Umstand nicht erwähnt wird:

    "... dass eine Maschine aus Griechenland in Wien notlanden muss und dabei vor der Landebahn abstürzt, weil die Fluggesellschaft den Pilot angewiesen hat trotz blockiertem Fahrwerk nicht wieder zu landen."

    Letztlich ist dieser Punkt auch völlig irrelevant. Die Fluggesellschaft kann dem Piloten auch "anweisen", dass er sich nackt ausziehen und vor den Passagieren einen Ententanz aufführen soll.

    Der Flugzeugführer hat die alleinige Verantwortung, also muss er die Entscheidung treffen. Absturzursache war ja laut Untersuchungsbericht letztlich die fehlerhafte Treibstoffmengenberechnung und das Ignorieren der entsprechenden Warnung des Systems.

    Aber es ist ja viel einfacher, wenn man hier "Profitgier" als Ursache unterstellt. Den Abeitsgerichtsprozess möchte ich sehen, in dem eine Fluggesellschaft Recht bekommt, wenn sie einen Piloten rauswirft, der aus Sicherheitsgründen einen Flug abgebrochen hat.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2009
  6. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Der Pilot der Hapag-Lloyd Maschine wurde übrigens zu 6 Monaten Haft auf Bewährung verknackt ;)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Absturz in Amsterdam

    Zu Recht, wie ich meine.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Absturz in Amsterdam

    Die Menschen sterben deswegen durch Feuer, weil sie bei der Notlandung die falsche Sitzposition haben, mit dem Kopf gegen der Vodersitz schlagen, und bewusstlos sind wenn das Feuer ausbricht. Da man die Sitzhaltung der Menschen in Panik nicht ausreichend beeinflussen kann, wäre die beste Lösung ein Dreipunktgurt.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Absturz in Amsterdam

    Naja, da ja ohnehin 90% der Passagiere den Gurt trotz deutlicher Empfehlung während des Flugs lösen, ist das alles recht theoretisch. Die Akzeptanz eines Dreipunktgurts (besser: Hosenträgergurt!) dürfte dann noch geringer sein.

    Es würde übrigens vollkommen ausreichen, wenn man die Sitze einfach umdreht, so dass die Passagiere mit dem Rücken zur Flug- und ggf. Aufprallrichtung sitzen. Nur dürfte das den Verbrauch an Kotztüten vermutlich deutlich erhöhen...

    Gag

    PS: Davon abgesehen halte ich es sowieso für illusorisch, dass eine solch große Menge Menschen es schaffen, sich rechtzeitig aus dem Flugzeug zu retten, bevor es vollständig in Flammen steht. Zumal der Brand ja von den Treibstofftanks in den Flügeln ausgeht -- also genau in Fluchtrichtung.
     
  10. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Der Flugschreiber ist geborgen und nach Paris zur Auswertung geschickt worden.

    Das Dutch Safety Board wird die Untersuchung leiten. Ein Team von Experten von Turkish Airlines wird ebenfalls an der Untersuchung teilnehmen, sowie im Auftrag von Boeing ein paar Ermittler vom National Transportation Safety Board.

    Wie das so üblich ist, wurden evtl. Zeugen gebeten, Photo und Videomaterial vom Absturz dem Dutch Safety Board zur Verfügung zu stellen.