1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Absturz in Amsterdam

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von manuma1, 25. Februar 2009.

  1. chaos12345

    chaos12345 Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Absturz in Amsterdam

    mittlerweile ist ja schon ein video aufgetaucht vom unglück. mittlerweile habe ich das gefühl das keine airline mehr richtig sicher ist. was die letzten monate alles passiert ist mit den ganzen maschinen gibts gar nicht. mittlerweile fliege ich sehr ungern. egal mit welcher gesellschaft. am schlimmsten fand ich ja die ganze reihe unglücke der qantas airlines. War wohl mal die sicherste fluggesellschaft der welt. jetzt mit sicherheit nicht mehr.
    hier mal das video für die die es noch nicht gesehen haben.

    gruß
    chaos
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2009
  2. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Das ist auch nicht schlimmer wie in den 70er, 80er und 90er Jahren. Ich fliege auch weiterhin gerne. Jüngst hat uns doch das Unglück der Continental Airlines gelehrt, dass man auch am Boden ums Leben kommen kann.

    Die Airlines wirtschaften schon seit Ewigkeiten auf diesem schmalen Grad von Wirtschaftlichkeit und Sicherheit.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Absturz in Amsterdam

    Das ist selektive Wahrnehmung bzw. Berichterstattung. Wenn ein Kind entführt wird, berichten die Medien in den folgenden Wochen auch von jedem Knirps, der auch nur von einem Fremden angesprochen wurde. Wenn ein Bus verunglückt, liest man Wochenlang von jeder Reifenluftdruckveränderung des städtischen Linienbusses. :rolleyes:
    Du kannst dich ja mal schlau machen, als wie "sicher" die spanische Fluggesellschaft Spantax in den 70ern und 80ern galt. Es gibt immer mal Pannenserien, wobei die "Serie" in der Regel dann reiner Zufall und eben selektive Wahrnehmung ist.

    Und nebenbei: Die Cocorde galt lange Zeit statistisch als das sicherste Flugzeug, da 0% davon abgestürzt sind. Das änderte sich schlagartig und sie wurde statistisch das unsicherste Flugzeug -- mit 7% Abstürzen. :rolleyes:

    Gag
     
  4. manuma1

    manuma1 Guest

  5. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Ich bin 1989 mit einem Clipper :love:(Pan American World Airways) in die USA geflogen und das kurz nach Lockerbie.

    Ich habe mich nie unsicher gefühlt, weil man danach so scharf gecheckt wurde, dass ich keinerlei Bedenken hatte. Mein Papa wollte damals zwar nicht Clipper fliegen, aber ich habe so lange gegeigt, bis wir schließlich Clipper flogen.

    Leider gibt es die Clippers seit 1991 nicht mehr :(
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. März 2009
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Absturz in Amsterdam

    Dort sieht es aus, als wäre die Maschine überzogen worden.
     
  7. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Ganz genau richtig, sieht wirlich so aus. Dies könnte auch den Ausfall der Triebwerke erklären, weil der ganze Treibstoff nach hinten schwappt und die Triebwerke ausgehen (Flammabriss, Flameout). Ist aber nur Spekulation.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Absturz in Amsterdam

    Was war denn mit den Flaps, die sollen doch angeblich ein paar Tage vorher mal nicht funktioniert haben. Wie würde man versuchen ohne Flaps zu landen?
     
  9. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Absturz in Amsterdam

    Die Flaps sind Auftriebshilfen, die es erlauben, die Geschwindigkeit zu reduzieren. Ohne Flaps würde man mit mehr Geschwindigkeit landen, d. h. mit mehr Triebwerksschub. Während man bspw. ohne Flaps bei 180 Knoten schon einen Strömungsabriss bekommen würde, dritt dies bei ausgefahren Flaps (kommt drauf an wie stark ausgefahren), bspw. erst bei 130 Knoten ein.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Absturz in Amsterdam

    Und wenn man keine Flaps hat, wie würde man dann bremsen, könnte das Hochziehen der Nase ein Versuch sein kurz vor der Landung Geschwindigkeit abzubauen?