1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Absturz des Receivers bei fehlendem Antennensignal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Quehl, 16. Oktober 2004.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Absturz des Receivers bei fehlendem Antennensignal

    bei mir war schon die aktuelle Version drauf,
    habe den Dt 500 seit anfang August ,
    die s/w Version 01.01 25/5/2004 es die gleiche
    z.t. . auf der Homepage ist.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.731
    Zustimmungen:
    8.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Absturz des Receivers bei fehlendem Antennensignal

    Jetzt habe ich mal bei meinem Modell "DR 6000 T" (von Grocos) nachgesehen. Das Gerät ist nämlich innerlich baugleich zum DT 500 von Skymaster. Menüs sind gleich und auch die Anleitung ist identisch. Trotzdem steht bei mir unter Software-Version folgendes:
    01.00 07/05/2004

    Ich nehme also an, ich sollte nicht ungedingt die Variante von Skymaster aufspielen, wie?

    PS: Tritt beim DT500 eigentlich auch folgender Fehler auf: Wenn die ARD eine Sendung im 16:9 Format mit schwazen Balken oben und unten zeigt, zieht mein Gerät das Bild oben und unten auf, so dass zwar die Balken weg sind, dafür haben die Leute aber Eierköpfe. Bisher ist dieser Fehler aber nur in der ARD aufgetreten.
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Absturz des Receivers bei fehlendem Antennensignal

    das ist kein Fehler sondern eine falsche einstellung !
    mußt Biefkasten oder Letterbox oder 4:3 einstellen.
     
  4. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Absturz des Receivers bei fehlendem Antennensignal

    Oder auch mit der Page-Taste die gewünschte Einstellung einstellen, ist nur temporär, funktioniert nicht immer und ist ein Geheimtip.

    Danke noch mal an Goto2. Ich hab das jetzt noch mal mit dem umgetauschten Receiver probiert und ist kein Absturz mehr vorhanden.

    mfg
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Absturz des Receivers bei fehlendem Antennensignal

    app skymaster
    habe noch einen 20x war mein 1. ein billiger erst ma um DVB-T auszuprobieren, habe diesen von real den DT 500 auch,
    beim geitzmarkt sagte man: das der 20 x dieser total schrottig sei, Fehler abstürze würde nicht richtig booten usw nur rückläufer davon hätten.

    mein 20 x läuft normal habe in aber nicht mehr dran,
    scheinbar ist es so, bei diesem beiden Symaster Modellen ,
    das einige Versionen defekt sind hin (wohl die alten)
    hingegen anderen tadellos funktionieren (wohl neuere)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2004
  6. Quehl

    Quehl Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2001
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Absturz des Receivers bei fehlendem Antennensignal

    hab jetzt mal 3/4 Std. ohne Antennensignal gehabt und kein Absturz. Aber während des Betriebs hatte ich 2 x einen Absturz. 1 x hatte ich im Internet gesurft und 1 x mit Dect Telefon telefoniert. Bei einzelnen Sendern sind die Empfangsschwankungen so stark, daß Störungen auftreten. Durch meinen Betonbau und 15 Km Entfernung zum Sender und nicht optimale Ausrichtung ist der Empfang nicht gerade gut. Hab auch keine Lust, bei jedem Senderwechsel die Antenne auszurichten. Aber wo kommen die Schwankungen her, wenn keine Bewegung im Raum ist. Mal davon abgesehen, daß ich mich während des Sitzens mal etwas bewege. Das Gerät mit Antenne ist in diesem Fall 1 m entfernt.

    mfg