1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abstand von zwei Stabantennen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von frankkl, 25. Oktober 2004.

  1. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Abstand von zwei Stabantennen ?

    Bitteschön – und gebe dieses noch weiter an Gorcon – der auch die GENAUEN quantitativen Verhältnisse beitragen konnte!

    Gruß, Torge.
     
  2. ballack007

    ballack007 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2004
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Abstand von zwei Stabantennen ?

    schwing dich rüber tarzan
     
  3. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abstand von zwei Stabantennen ?

    Na Du bist mir ja'n LusTiger!
     
  4. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abstand von zwei Stabantennen ?

    Hallo frankkl
    Warum soll das Kompliziert sein? Du brauchst nur einen Antennenkabel an den Antennenausgang des Digipal 2 oder des HST 110 anschließen. An das andere ende des Kabels das jeweis andere Gerät an den Antenneeingang. Das hat folgende Vorteile:


    • Du sparst Platz
    • Du Sparst Geld
    • Es sieht besser aus
    • Der Arbeitsaufwand ist kleiner
    • Du kannst die 5 V Antennespeisung des Digipal 2 nutzen (bei bedarf)
    Tipp:
    Wenn du die Antenne über den Digipal 2 laufen läst kannst du dessen Stromversorgung für geeignete Antennen nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2004
  5. kdl

    kdl Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2001
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abstand von zwei Stabantennen ?

    cl
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2007
  6. Saitam

    Saitam Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2003
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Abstand von zwei Stabantennen ?

    Kann man 2 verschiedene Receiver an eine Antenne hängen und dann jeweils ein unterschiedliches Programm gucken und aufnehmen? Dazu benötigt man doch 2 Antennen, wenn die komplett unabhänig voneinander arbeiten sollen?!
     
  7. dg8ve

    dg8ve Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    AX 4k Box HD61
    AW: Abstand von zwei Stabantennen ?

    Da hier anders als bei SAT keine unterschiedlichen Polarisationsebenen genutzt werden, kann man das ganze als eine Art Bus betreiben. Beim analogen terrestrischen Fernsehen hatte man ja auch nicht für jeden Fernseher eine extra Antenne auf dem Dach. :D

    Gruß, Eric
     
  8. Waldemar911

    Waldemar911 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2004
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Abstand von zwei Stabantennen ?

    Hi,

    da fällt mir gerade ne andere Frage ein:

    Wenn man mit einer Zimmerantenne kein optimales Signal hat, kann man durch Zusammenschalten von 2 Antennen das Signal verstärken oder nicht? ist eine Verstärkerantenne besser?

    Bye
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Abstand von zwei Stabantennen ?

    Das hat folgende Vorteile:
    • Du sparst Platz
    - Nein oben auf den Wohnzimmerschrank ist sowieso genug Platz für zwei dünne Stäbe !

    :)
    • Du Sparst Geld
    - Ja aber sehr wenig eine Stabantenne kostet unter 10 Euro ein Antennenkabel weis Ich grade nicht !

    :)
    • Es sieht besser aus
    - Ob ein oder zwei Stäbe ganz hinten auf den Wohnzimmerschrank stehen ist nebensächlich !

    :)
    • Der Arbeitsaufwand ist kleiner
    - Nein,von hinten ein zusetzliches Antennenkabel einführen ist einfacher als eines oben vom DigiPal 2 hinter den Panasonic VHS-Rekorder und DVD-Player zuziehen wobei die verkabelten Geräte mit den Regalböden teileweise rausgezogen werden müssen !

    :)



    • Du kannst die 5 V Antennespeisung des Digipal 2 nutzen (bei bedarf)
    - Dann müste man den DigiPal 2 ja auch im Betrieb haben (wegen den Antennenstrom) wenn man über den HST 110 eine Aufnahme schaut oder ?


    :)


    Achja wird beim durchschleifen das Antennensignal nicht abgeschwächt,sodas der nicht ganz so Empfangsstarke HST 110 probleme bekommen könnte :eek:


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2004
  10. HolgerG

    HolgerG Senior Member

    Registriert seit:
    13. April 2004
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abstand von zwei Stabantennen ?

    Ja der Digipal 2 muss im Betrieb sein, habe ich gerade mal getestet.

    Nein, ich konnte keinen Verlust festellen.


    Dan haben wir beide ja die selbe Geräte
    Ausstattung, gute wahl.;)