1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abstand UHF Antenne zur UKW Antenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von telex, 26. Juni 2024.

  1. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Wo oberhalb denn da? Über der UHF?

    Schubstangen Antrieb mit Offset?
    LNB Sorge ja, dass es bald keine Flansch LNBs mehr gibt.
    Ich hatte nur eine längere UKW Antenne gesucht, 7 Elemente oder so eine Hochleistungs UKW wie zu DDR Zeiten aber nichts gefunden im Netz
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    533
    Punkte für Erfolge:
    103
    Paßt da nicht auch ein normales 23mm LNB dran?
    Was schwebt dir da vor? So eine UKW-Antenne 3426 Antenna Antennenwerke Bad Blankenburg /Thür., VEB; |Radiomuseum.org, oder dieses riesige Monster UKW-Antenne 3421 Antenna Antennenwerke Bad Blankenburg /Thür., VEB; |Radiomuseum.org?
     
  4. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    diese sind ja nicht erwerbbar....aus dem radiomuseum
     
  5. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2024
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.211
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz allgemein gibt es da die „Faustregel“, dass Verdopplung des Antennenaufwandes (also z.B. Verdopplung der Yagi-Länge der WB 205 von ca. 1,5m auf ca. 3m der XmuX 13Y) ca. 3dB mehr Antennengewinn ergibt.Verdopplung der Empfangsdistanz erfordert 6dB mehr Antennengewinn und weil dB eine logarithmische Maßenheit ist, ergibt 3dB mehr Antennengewinn nur die ca. 1,4-fache Empfangsdistanz, bestenfalls. Nur grenzwertiger Empfang wird mit 3dB mehr Antennengewinn gerade so merkbar besser.
     
    femi2 gefällt das.
  7. telex

    telex Gold Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2005
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    also mal angenommen die BBC in Stereo verrauscht, RFI in Mono kommt gerade so rein aber deutlich. Wie würde es sich verändern? Oder ein Sender wo man nur erahnen kann daß da gesendet wird....
     
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.155
    Zustimmungen:
    269
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    ja, über der UHF
    Es ist völlig egal, ob man eine Offset oder PFA mit Actuatoren betreibt, die Winkel müssen nur stimmen
    Alle professionellen LNBs sind Flansch-LNBs, der Preis ist halt je nach Frequenz extrem hoch.
    Was die Antennen betrifft, sieh dich in einschlägigen Foren (CZ, PL) um.

    Ich kenne zwar diese Antenne nicht so genau, aber an meine Triax-PFA wäre auch nur ein Flansch-LNB möglich gewesen.
    Mit Dreh- und Fräsmaschine läßt sich sicher etwas bauen; weniger UV-stabil auch über 3D-Druck.
    Im Prinzip zusammen schraubbare Halbrohre, die man statt der Aufnahmeplatte an die Feedstangen schraubt.
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    533
    Punkte für Erfolge:
    103
    Meine Schüssel stammt noch aus der Zeit wo das alles noch nicht so standardisiert war, die hatte ursprünglich auch ein Flansch-LNB dran, und dafür hat sie eine Halterung mit etwa 25mm Durchmesser. Ich hatte früher ein 23 mm LNB dran, bei dem ich etwas wetterfestes Isolierband rum gewickelt habe damit das fest wird. Heute ist ein 40mm LNB dran, und da sieht das so aus:
    [​IMG]
    Das LNB sitzt zwar jetzt etwa 1 cm zu hoch, aber das stört hier nicht, kann man mit der Elevationseinstellung der Schüssel ausgleichen.
     
    femi2 gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.211
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wird mit 3dB Mehrgewinn der Empfangsantenne etwas besser werden. Aber eine 3m lange Yagi für UKW-Empfang ist schon ein „Monstrum“, was der Mast auch aushalten muss. Aber deine gesamte Mastkonstruktion

    halte ich so schon für ziemlich abenteuerlich.

    Die 3dB Mehrgewinn könnte man auch mit einer zweiten WB 205 als gestockte Yagi-Gruppenantenne erreichen. Mit einer Vierer-Gruppenantenne sogar 6dB gegenüber einer einzelnen Antenne.