1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Absoluter_Neuling bittet um Hilfe bei den Kompenenten für SAT auf dem Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Absoluter_Neuling, 30. Juni 2016.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wenn du die Aufnahmen ohnehin erst auf deinen NAS ziehen willst bevor du sie abspielst, dann ist es doch egal wo der Recorder steht. Dann nimm einen Receiver mit PVR-Funktion ins Arbeitszimmer, da kann der aufnehmen wenn du am anderen TV im Wohnzimmer was anderes siehst. Brauchst dann nur je ein Kabel von der Antenne/LNB zu den Receiver und zum TV.

    @Medienmogul
    DVB-T2 läuft im Moment in er Testphase, es wurde schon angekündigt daß danach die Privaten verschlüsselt werden. Die Zukunft die du da siehst sehe ich nicht. DVB-T2 wird, so lange es mit Zusatzkosten verbunden ist, in Deutschland nie mehr werden als eine Randerscheinung und das Programmangebot was über Sat kommt wird das schon rein technisch nicht erreichen können.
     
  2. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Guten Morgen!

    Also eine "Bedarfsanalyse" zu machen ist in diesem Fall vielleicht gar nicht mal so verkehrt, da jeder 'Übertragungsweg' seine Vor- und Nachteile mit sich bringt.

    Nur ist es - leider - so, daß viele polnische Sender mittlerweile gar nicht mehr FTA (Free-To-Air = unverschlüsselt) über Sat zu bekommen sind. Um einen ersten Überblick über das freie Angebot zu bekommen -> hier schauen... Dazu müßte ein entsprechendes Abo abgeschlossen werden (vorweg: Dazu kann ich aber nichts beitragen).

    Übrigens werden diese Sender nicht von Astra 19°E, sondern über Hotbird 13°E ausgestrahlt. Daher auch der Hinweis von @Nelli22.08 bzgl. der Multisatantenne.

    Apropos Multisat-Antenne:
    Falls es nicht unbedingt eine Selfsat sein muß, könnte auch eine Technisat Multytenne QuattroSat (in Bezug auf mögliche englischsprachige Programme) evtl. eine Alternative darstellen. Achtung -> Nachteil(e):
    Kein 'Unicable', nur max. zwei Teilnehmer, nur geeignet zum Empfang des 'britischen' Astra 28°E in den westlichen Regionen in Deutschland... und dazu auch nicht unbedingt 'preiswert'. Bitte teile uns Deinen Empfangsort mit!

    @ Forum:
    Da der TE sehr schnelles Internet bekommen -> Gibt es auch zuverlässige und qualitativ-brauchbare Streams aus Polen/UK, die man als Stream über entsprechende Receiver einbinden und auf dem TV wiedergeben kann?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN

    VU+ Remote Tuner: TV-Programm im ganzen Haus verteilen | meintechblog.de
    Stichwort: Remote Stream Converter (geht auch mit vielen anderen Geräten - Server+Clienten -)
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Aber beileibe kein Ersatz für Sat.
     
  5. Absoluter_Neuling

    Absoluter_Neuling Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die vielen Antworten!

    So wie ich das jetzt alles herausgelesen habe, werde ich auf die polnischen Sender verzichten. Dann wird die Freundin das alles weiterhin über Mediatheken erledigen müssen. Denn selbst sie will kein zweites Abo.

    Zu den Komponenten; Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich definitiv eine Schüssel mit 2 LNB's damit ich gleichzeitig schauen kann und auch aufnehmen kann. Und es gibt dann die Möglichkeit den einen Tuner des Receivers via Stream ins Arbeitszimmer zu leiten. Entweder über einen weiteren Receiver oder sogar auf Player. Nachdem ich mich ein wenig im Netz informiert habe, gibt es dirrekt ein Plug-in für Kodi von VU, was natürlich perfekt für mich ist, da ich auf meinen Amazon Geräten Kodi installiert habe.

    Was mir noch nicht ganz einleuchtet ist das mit dem Unicable. Mit dieser Technik kann ich also nur ein Kabel benutzen und dann später in der Nähe meines Receivers das Siganl in beide Tuner leiten? Also ganz genauso wie bei einem Kabelanschluss der Sternverteilt ist? Ich sehe allerdings in den Videos immer wieder Tuner mit 2 Anschlüssen, in der Summe also vier Anschlüsse. sind das dann 4 Tuner oder 2?

    Mein Standort: 92224 Amberg

    Kann ich für mein Vorhaben also nicht die Flachantenne nutzen die ich mir gedacht habe?
    Ich habe gelesen, dass die Hd01 Karten nicht immer so gut funktionieren in den neueren Receivern? Sollte ich die dann wirklich benutzen?

    Zur Ziet manifestiert sich das für mich so:
    - Flachantenne H30 D2 (wegen den beiden Tunern)
    - einen Vu+ (am liebsten mit 1Gbit LAN) also wird es dann doch eher ein VU+ Solo² (gibt es denn Alternativen???GigaBlue? o.ä.?) Festplatte für PVR
    - einen Stream ins Arbeitszimmer über ein Plug-in für Kodi ----> kann ich da eigentlich für den Stream jeden x-beliebigen VU nehmen? Dann könnte ich mir doch irgendwo einen älteren für 40€ kaufen (falls es das überhaupt gibt) und mir evtl. Schwierigkeiten beim Stream sparen (Instabilität etc.)
    - Fensterdurchführungskabel (brauche ich da dann ein spezielles wegen Unicable?)

    Habe ich was vergessen?
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hast du wirklich irgendwas gelesen????

    Das scheint wirklich nicht gerade so.....
     
  7. Absoluter_Neuling

    Absoluter_Neuling Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie meinst du das?

    Ich habe mir jeden Link hier angeschaut, auch dein Video.
    Das mit der Flachantenne und den mehreren Sateliten habe ich auch verstanden. Den vorgeschlagenen Receiver habe ich mir auch angeschaut. Zudem auch die Schüssel. Ich habe mir durchgelesen was das Unicable ist und wie es bewerkstelligt wird, dass man nur ein Kabel braucht...
    Die Auswahl der Sender habe ich mir angeschaut, welche frei empfangbar sind.
    Auch über die Lösung mit dem PVR im Arbeitszimmer habe ich mir durch den Kopf gehen lassen, aber das wäre ja mit dem Stream eh egal wo der steht.

    Die Technisat Mutltytenne habe ich mir angeschaut, welche aber bei dem Balkon einfach ein zu "großer Blickfang" ist denke ich. Auf eine Falchantenne mache ich einen Aufkleber (z.b Solarzellen) und dann ist die nicht mehr so auffällig.

    und das mit der HD01 Karte habe ich hier her

    HD01, HD02, oder HD03 – darauf müssen Sie achten, wenn Sie eine HD+ TV-Smartcard kaufen | eBay
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du tatsächlich zu den wenigen Menschen gehörst, die hier in Deutschland englisch-sprachiges Fernsehen gucken wollen, brauchst du eine Satelliten-Antenne für 28 Grad Ost.

    Auf dem Europa-Beam von 28 Grad Ost sind immer noch Hunderte von Fernseh- und Radioprogrammen in englischer Sprache zu finden, die man auch im bayerischen Frankenlande mühelos empfangen kann. :cool:

    Darunter viele Musiksender, Nachrichtensender aus der ganzen Welt und Nostalgie-Sender wie CBS Action, wo alte US-Serien wiederholt werden.

    Auch die Orbitposition 13 Grad ist für dich interessant, wegen der polnischen, wegen der Schweizer und wegen der internationalen Programme.

    Bereits vorgeschlagen wurde die Multy-Antenne von Technisat. Die tut's.

    Wenn du dein NAS auffüllen willst, empfehle ich folgendes Vorgehen (Holladriho weiß, was jetzt kommt): :eek:

    Sprich dich mit einem guten Freund ab, der dich besuchen kommt und dir auf einer kleinen, portablen Festplatte attraktiven Content mitbringt, den du ganz einfach auf dein NAS überspielst.

    Nach deutschem Recht ist es 100% legal, Privatkopien von urheberrechtlich geschütztem Material im engsten Freundeskreis weiter zu geben.

    Eine legale Quelle für attraktiven Content ist immer noch Sky Deutschland. Du brauchst das nicht selbst zu abonnieren. Es reicht vollkommen, wenn du einen Freund hast, der dir Aufnahmen aus dem Sky Fernsehen mitbringt.

    Bitte abonniere HD+ nicht. HD+ sind böse Betrüger, welche dich abzocken wollen und das Free TV in Deutschland abschaffen wollen.

    Du brauchst keine eigene HD+ Karte, sondern du bist viel besser beraten, wenn du dir Filme von Sky aufnehmen läßt. (Das ist legal.)

    Vielleicht kennst du jemanden in Österreich, der dir für ein gutes Trinkgeld eine ORF-Karte mitbringt. ORF ist viel schöner als Pro 7. :cool:
     
  9. Absoluter_Neuling

    Absoluter_Neuling Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Da kennt sich endlich mal einer aus im Medienrecht ;-) ... mir ist das vollkommen bewusst ;) deswegen habe ich ja ein NAS (ok Backups von meinem PC sind auch drauf:D)

    Nun ich sage es mal so, bei normaler SD Qualität (selbst schon bei Nachrichten) bekomme ich Zustände! Wozu habe ich einen HD TV wenn ich kein HD schaue? Also werde ich wohl nicht darum herum kommen und mir ASTRA HD+ holen müssen.

    Polnische Sender sind raus. Freundin meinte das geht auch weiterhin über die Mediatheken und wenn die Frau mal sagt wir können was sparen, dann wird das gemacht :D

    Das mit den englsichen Sendern ist wirklich eine Überlegung wert.
     
  10. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    At Absoluter Neuling:
    Nur die Hinweise wegen Montage einer Satantenne auf dem Balkon:
    Nimm die Selfsat, montiere die so, das du Empfang vom Satelliten hast und sei es hinter der Fensterscheibe in Richtung zum Satelliten.
    Denn hast du nicht schriftlich die Genehmigung deines Vermieters zur Montage, setzt du viel Geld "in den Sand"....
    Ausserdem sind die einschlägigen Normen bez. Potentialausgleich und Erdung selbst dann zu beachten, wenn die Antenne auf dem Balkon im Schutzbereich (max. 2m unterhalb der Dachkante, max. 1,5m über die Hauswand hinaus) montiert ist.
    Wenn diese aber hinter der Fensterscheibe z.B. im Wohnzimmer hingestellt werden kann (Selfsat bietet spez. Halter für seine Antennen dafür an),
    ist das in zweierlei Hinsicht besser:
    1: Es sieht niemand diese Antenne, sie fällt weniger auf
    2. Die Erdung entfällt weitestgehends

    Die Selfsat mit 2 Ausgängen ist dafür vorgesehen, jeweils einen Satreceiver oder TV mit eingebautem Sattuner, anzuschliessen, Also es müssen 2 Koaxialkabel bis zu den Satreceivern gelegt werden. Dann kannst du gleichzeitig ein Programm mit dem einen Satreceiver aufnehmen und ein anderes mit dem anderen sehen.
    Wenn du wirklich HD von den Privaten wie RTL usw. unbedingt sehen willst (und nur das funktioniert bei HD+), dann vergiss das mit dem Weg über Satellit!
    Spare dir das ganze und hole dir dann IPTV von der Telekom oder Vodafone, da du einen schnellen Internetzugang (Glasfaser VDSL) hast.
    Englischsprachige Programme wie ITV, Channel 4 oder gar BBC kannst du dann über Streaminganbieter dir zusätzlich ins Wohnzimmer holen.
    Die sind zwar dann meistens nur in SD. Die gleichen Programme in HD kosten dann extra im Abo....