1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Absender sperren

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von John24ffm, 17. August 2024.

  1. John24ffm

    John24ffm Silber Member

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    561
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Das geht nicht ich kann diese Adresse maximal blockieren, mehr kann ich nicht machen da meine Adresse eine gmail.com ist
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz ehrlich? Bei allem verständlichen Ärger, den du mit den E-Mails hast, bitte nimm' dir die Zeit, dich über die Erfolgsaussichten einer solchen Anzeige zu informieren. Praktisch lässt sich jeder Teil einer E-Mail fälschen, auch die Absender-Felder. Wenn es also nicht gerade nachweislich dein Nachbar oder eine dir bekannte Person ist, dann wirst du viel Arbeit haben und verursachen, mit äußerst zweifelhafter Aussicht auf Erfolg.

    Je nach Quelle wird behauptet, dass knapp 50 bis zu 90 % aller E-Mails Spam sind. Das ist die bittere Realität. Die sauberste Lösung ist es immer noch, überhaupt nicht auf Spam zu reagieren und diesen durch die Filter aussortieren zu lassen. Jede Antwort bestätigt letztendlich die Existenz deiner E-Mail-Adresse, was eher zu noch mehr Spam führt.

    Ich bekomme dank eines früheren Datenabflusses bei 1&1 täglich teilweise über 100 Spam-Mails. Filter entsprechend konfigurieren, lernen lassen und damit leben. Oder die E-Mail-Adresse wechseln und damit ein paar Monate Ruhe haben.
     
    Gorcon und Redheat21 gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe noch meine erste Mail-Adresse von damals Arcor, existiert nun seit 25 Jahren. Spam-Mails bekomme ich nur regelmäßig, wenn ich mich irgendwo neu registrieren musste. Hat sich das beruhigt (ich antworte niemals auf Spam, warum auch) bekomme ich höchstens 2-3 Spam-Mails im Monat. Ich kann mir garnicht vorstellen, was manche machen, das sie regelrecht bombardiert werden?!...
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Einfach die Mailadressen sperren, klappt recht gut.
    Arcor E-Mail Adressen habe ich auch noch.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt Anbieter, die mit restriktiven Mailserverkonfigurationen bereits einen Teil der Spam-Mails abwehren, bevor sie überhaupt die Postfächer erreichen. Ebenso möglich ist die Spamfilterung durch den Anbieter selbst (evtl. über Weboberflächen konfigurierbar). Wenn diese Filter auf "Sofort löschen" eingestellt sind, bekommt der Nutzer überhaupt nicht mit, wie viele Spams er eigentlich erhalten würde. Und dann gibt es Anbieter (z.B. 1&1), die die Hand aufhalten und sich diese Art des Spamschutzes bezahlen lassen. Bucht man das nicht, bekommt man ungefiltert alle Spams ins Postfach. Und wenn, wie bei diesem Anbieter in der Vergangenheit geschehen, alle Daten (E-Mail-Konten + Telefonnummern) abgegriffen wurden, dann hast du als Nutzer die A...-Karte.

    Wer mit der Außenwelt kommuniziert oder sich auf Webseiten anmeldet, wird früher oder später Spam bekommen. Bei mir auf Arbeit kann man gut erkennen, welche E-Mail-Adressen nach draußen verwendet werden und welche nur intern.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Solche E-Mailadressen sollte man eh nicht nutzen da bei einem Anbieterwechsel diese dann auch weg sind.