1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung von Eurosport bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von willi64, 13. Juni 2022.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.366
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Keine E-Mail. Steht alles hier: Sky Sport: Neue Sender ab 14. Juli – Seite 2 - Sky Community
     
  2. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, klar. Langsame Sportarten. 230 km/h Aufschlag oder Winner mit mehr als 150 km/h im Tennis sind schon langsam. Da braucht man ja keine vernünftige Bitrate dafür :eek:
    Grade im Tennis merkt man das auch extrem, ob die Bildqualität was taugt oder nicht.
     
    rom2409 und Daktari gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.366
    Punkte für Erfolge:
    213
    War nicht so gemeint. Sorry!:)

    Dennoch dürfte der Premier League Sender im Schnitt eine höhere Bitrate benötigen. Da fliegt meist mehr als der Ball durchs Bild. (Kameraschwenks)
    Sky soll einfach allen Sportsendern eine ordentliche technische Qualität zugute kommen lassen und kein "Senderquetschen" praktizieren. Immerhin sprechen wir hier von Pay-TV!

    SD abschalten, dann hat man auch genug Platz auf den Transpondern.
    ;)
     
    Jenkins, jeanyfan und Force gefällt das.
  4. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gebe ich dir Recht. Die Denkweise ist leider immer miserabel, wie sehr man die Qualität runtersetzen kann, sodass es noch grade so geht. Und nicht was ne sinnvolle und gute Qualität ist. Beim Streaming ja leider meistens noch mehr als beim TV. Vor allem sind Sendungen in UHD ja wiederum sinnfreie Diskussionen, wenn man nicht mal sinnvoll die Qualität ausreizt, die einem Full-HD prinzipiell bietet. Denn ein gutes Full-HD-Bild ist mit Sicherheit besser als ein wieder ziemlich runterkomprimiertes UHD-Bild.
     
    Bärnhard und DrHolzmichl gefällt das.
  5. NoSports

    NoSports Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wieviele sky-Abonnenten (geschätzt in %) sind denn noch ohne HD-Empfang (aus welchen Gründen auch immer)?
    Ich denke, beim Free-TV (ÖR+Privat etc.) sind es sicherlich noch signifikant mehr, aber beim Pay-TV mit Receivern, Sat-Empfang etc. sind es doch sehr wahrscheinlich weniger als 10%, oder?
    Oder sind wir hier im Forum (mal wieder) viel, viel weiter als wir denken und es haben noch ne Menge Leute eine SD-Kiste...:(

    Was ich sagen will: wenn es wirklich so um 5% sind (sky müsste es ja genauer wissen), ist die SD-Abschaltung wirklich mehr als sinnvoll und überfällig (HD-Zuschlag gibt es ja richtiger Weise auch nicht mehr) und die "Noch reinen-SD-Kunden" werden halt "zwangsumgestellt"....:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2022
    DrHolzmichl gefällt das.
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich denke mal, das die meisten sky Abonnenten seit geraumer Zeit schon in der Lage sein sollten, auch HD zu empfangen.;)
     
  7. NoSports

    NoSports Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, die "meisten" ist wohl klar. Ist aber schon ein Unterschied, ob es meinetwegen 30% oder halt 1-10% sind?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2022
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.366
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht nur darum, dass alte SD Bestandskunden doch noch "Premium HD" dazubuchen sollen. Deshalb sind von den neuen Sportsendern auch nur zwei in SD verfügbar. Und wer zwar HD, aber nur Sport oder nur Bundesliga in seinem Bestand hat, soll das fehlende Premiumpaket dazubuchen um "Sky Sport Top Event" vernünftig empfangen zu können. Ist alles Psychologie und Strategie. Sky will seine Bestandskunden noch mehr melken. So lange, wie es geht. Zu Lasten der Bandbreite der HD-Sender.
     
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.569
    Zustimmungen:
    9.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Man sollte es so machen wie auf Satellit: Einen weiteren TP in High Band nutzen, den TP 11,876 h hatte man ja schon mal, dann 8PSK drauf mit FEC 3/4 - und schon hat man rund 61 MBit mehr Datenrate - reicht für 5 FHD-Sender in guter Qualität.

    Oder man sendet gleich die Programme in HEVC ;)
     
  10. NoSports

    NoSports Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    OK, dies klingt erstmal zum gewissen Teil nachvollviehbar (also aus sky-Sicht), wobei dann halt immer noch die Frage wäre, wieviele "alte SD-Bestandskunden" es noch gibt, damit diese "sky-Strategie" auch weiterhin noch Sinn macht!!!
    Müsste ja dann noch eine signifikante Zahl sein, sprich um die 10% oder gar etwas mehr...