1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Rein theoretisch, ja. Allerdings bleiben da noch die Fragen.

    - Wie kurzfristig könnte eine solche Abschaltung stattfinden?

    - Sind die benötigten Digitalreceiver in kurzer Zeit zu günstigen Konditionen verfügbar? Falls die Abschaltung zu kurzfristig sein sollte würde der Anstieg der Nachfrage die Geräte für einen gewissen Zeitraum verteuern.

    - Sind genügend Sat-Anlagen in Lage die Transponder im High-Band zu empfangen oder müssten viele Anlagen umgerüstet werden?
     
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Man hatte 10 Jahre Zeit zum Wechsel.
    Ich denke nochmals 2 Jahre reichen völlig.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    DVB-T ist aber bei uns auch vorhanden... Und dort sind wir sogar eines der führenden Länder.

    Hier geht es um DVB-S...
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    sollte doch nur ein beispiel sein wie man es machen könnte. das system spielt doch hier keine rolle.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Natürlich spielt es eine Rolle.

    Es ist schon ein Unterschied ob 1 Million Nutzer und 3 - 4 sender davon betroffen sind.
    Oder 20 millionen Nutzer und 30 sender.
     
  6. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Wird sich sowieso bald ändern! Sony bringt ab jetzt schon LCD's mit digital Hybrid Tuner raus (ohne Analog Tuner)! Damit hat man nicht mehr die Möglichkeit das Analoge Kabel anzuschliessen!


    Welche Länder in der EU haben eigentlich schon ganz auf Digital umgestellt!?
    Luxemburg fast 100%, http://www.telecran.lu/index.php?load=Artikel&id=320&nav=TV&nav1=Neuer Fahrplan fürs Digital-TV
    ... Ich hab mal sowas gelesen dass Schweiz auch schon soweit ist!

    Frankreich macht grosse Fortschritte in der Digitalisierung! Da wird es auch nicht mehr so lange dauern!

    [​IMG]
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich


    Ich gehe davon aus, dass SAT vor Kabelempfang vollständig digitalisiert sein wird! :D :D ;) Wenn 80 % der SAT-User digital haben, werden die Sender im Minutentakt analog sterben, siehe RBB Berlin (in Berlin nutzen nur wenige SAT und die Mehrheit digital).

    Der erste große private Anbieter, der analog über SAT abschaltet, verliert zwar Zuschauer und Reichweite aber er spart auch Transponderkosten ein. Da wären wir wieder beim "Break-Even-Point" von 80 %.
     
  8. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Das ist doch mal ein gutes Argument! Habt Ihr das gehört "Private Anbieter"? Hehe
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich


    Weg mit allen analogen "Zusatz-Sendern":

    - Phoenix
    - arte
    - 3Sat
    - alle 7 bzw. (SWR 2x vertreten) 8 Dritten
    - N24
    - 9 Live
    - Astro TV
    - n-tv
    - RTL II
    - SuperRTL
    - Kabel 1
    - VOX
    - alle Regionalsender (früher z.B. B-TV)
    - sonnenklar.TV
    - 1.2.3-tv
    - DSF
    - DasVierte
    - Tele 5
    - Viva
    - ComedyCental
    - MTV
    - Nick
    - Ki.Ka



    5 Sender würde ich lassen:

    - ARD
    - ZDF
    - RTL
    - Sat.1
    - Pro 7
     
  10. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Das ist nicht ganz richtig KaneDF.
    Die aktuellen Sonys haben auch noch einen analogen .
    Das Problem ist CI plus.Das haben sie nämlich noch nicht.
    Und erst dann wenn die LCD/Plasmas das intus haben und keinen extra Kasten und/oder Alphacrypts brauchen wird digital flächendeckend,weil unsere Omas keine zwei Fernbedienungen benützen können.
    Und dann reden wir über HDTV