1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2008.

  1. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Dann sollte man doch gleich alles in Einzelteilen verkaufen. Keine eingebauten Lautsprecher, keinen eingebauten Infrarotsensor, damit man ja auch seine Fernbedienung aussuchen kann, keine Hintergrundbeleuchtung bei den LCDs (dann kann man sich aussuchen ob CCFL oder LED), etc. etc.

    Ne, ich hab lieber 'nen richtigen Fernseher als zig Einzelkomponenten.
    Man könnte den Tuner ja dennoch auswechselbar integrieren, so wie's beim PC auch gemacht wird. Will man 'nen anderen oder ist der kaputt, dann tauscht man den eben aus. Aber ne extra Box, nein danke, das ist nur 'ne Übergangslösung.

    The Geek
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Ne, man kans auch übertreiben;) Spaß beiseite, man sollte wahlweise natürlich beides anbieten. nur bei mir machts eigentlich nicht wirklich Sinn, ich habe meine Receiver und meine DD-Anlage, so bräuchte ich eigentlich im TV weder nen Tuner noch Lautsprecherboxen. Ich fänds nicht schlecht, wenn man sich TV's modular bestellen könnte, wer Vollausstattung will, kann sie nehmen, aber mir z.B. würde quasi ein Monitor, nur mit Scart und HDMI auch reichen...

    viele Grüße,

    Patrick
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Sei hier nicht so sarkastisch! ich würde diese Sender wählen, weil sie die reichweitenstärksten und am häufigsten genutzte Sender sind.

    Ich sage nicht, dass ich diese viel nutze, sondern dass die Mehrheit der Bevölkerung dies tut.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Das halte ich auch für ein sehr wichtiges Argument. Es gab sowieso nur ein paar wenige Modelle von Fernsehgeräten mit eingebautem analogen Sat-Receiver.
    In den allermeisten Sat-Haushalten werden tatsächlich externe Sat-Receiver verwendet, und seit die ÖR auch über Sat empfangbar sind spielt der eingebaute analoge Tuner (im TV-Gerät) in diesen Haushalten wirklich fast keine Rolle mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2008
  5. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    ..da hat sich ja in den letzten 365 Tagen nicht viel geändert.
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Threadleichenschänder :D