1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung SD-Ausstrahlung, erhalte aber nur 1 HD Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Marco_77, 29. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Übrigens ist an realen Tests in der Sache ja wohl nur einmal der Multischalter überbrückt worden um eine LNB Leitung wahrscheinlich für den fehlenden Bereich mal direkt zu testen - wobei man dabei ja auch die Verstärkung durch den LNB für die Zeitdauer des Tests verliert .

    Ein erweiterter Test wäre z.B. mal alle 4 LNB Leitungen nacheinander jeweils als einzige anzuschließen und zu sehen welche Programme gehen und ob die Zuordnung der Leitung auch korrekt ist . Auch als Vorbereitung für spätere Arbeiten nützlich .
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das musst du mir jetzt mal erklären.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wurde korrigiert ! Jedenfalls wäre eine Anleitung für Prüfverfahren der einzelnen Leitungen mal nicht schlecht .

    Wenn wie hier ein Multischalter überbrückt wurde um eine LNB Leitung zu testen aber der Multischalter an sich ja funktioniert wäre der Test für den eher unwahrscheinlichen Fall dass ein einzelner Multischalter Ausgang nicht mehr funktioniert .

    Wenn man wirklich mit einem kompletten Test vertauschte Leitungen findet kann man diese dann ja einfach "falsch richtig" vertauscht anschließen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2025
  4. Marco_77

    Marco_77 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also jeweils alle 4 KAbel vom LNB direkt mit der Wohnzimmerleitung verbinden und schauen welche Programme am TV dann jeweils zu sehen sind?
    Reichen da dann jeweils 2-3 Programme pro Leitung aus?
    Dann ist es schnell zu machen habe ja noch alle Komponenten neben dem Multiswitch liegen vom letzten mal.

    Sollte man dann jeweils ein paar Min. warten bis man die Programme abprüft damit sich die Anlage "einpendelt?" wegen der direktverbindung LNB zu TV?
    So verstehe ich zumindest deine Idee @Antenne-HD.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich reicht es, jeweils einen Transponder zu prüfen. Zum Beispiel:
    VL, 11347 MHz, 22 MSymb/s, DVB-S2 (8PSK) -> 3sat HD
    HL, 11494 MHz, 22 MSymb/s, DVB-S2 (8PSK) -> Das Erste HD
    VH, 12480 MHz, 27,5 MSymb/s, DVB-S (QPSK) -> Tele 5 SD
    HH, 12545 MHz , 22 MSymb/s, DVB-S (QPSK) -> Sat 1 SD

    Und schaue bitte auch, ob ggf. alle Transponder auf allen Leitungen empfangbar sind, dann hättest du ein Quad-LNB. Wenn jeweils der beschriebene Transponder auf nur einer Leitung tut, dann hast du ein Quatro-LNB.
     
    seifuser gefällt das.
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es geht doch um ein praktikables "How to" und einen Test einfach durchzuziehen statt ellenlanger Diskussionen drumherum .

    Es gibt auch die alternative Möglichkeit einen Receiver an die jeweilige einzelne LNB Leitung anzuschließen .
    Denn es gibt auch das Problem dass der LNB manchmal nur über einen einzigen Schalterausgang gespeist wird dann geht dieses Testverfahren nicht .

    Auf jeden Fall verliert man die Verstärkung über den Multischalter wenn man ihn überbrückt ....

    Dass man dann auch prüfen muss jeweils sogar mit Sendersuche ist ja klar wenn man schon dabei ist ....
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Laut den Frequenzangaben aus #29 gibt es für die empfangbaren Programme keine Vertauschung Lowband <> Highband. Es könnte nach #29 allenfalls HL mit VL vertauscht sein. Dann aber hätte im Test direkt an HL u.a. KiKa HD empfangen werden müssen. Dem war aber nicht so:
    Einfach mal alles lesen und zusammenbringen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    So viel verstärkt der nicht, der Verstärker im Multischalter gleicht bei SAT nur die Verteilung aus.
     
  9. Marco_77

    Marco_77 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also habe mal die Kabel durchgeprüft.
    HL hab ich nicht neu geprüft, hatten wir ja schon.
    HH geht Sat1
    VH geht Tele5

    VL geht 3Sat HD, allerding habe ich diesen Sender 2x belegt. Einmal auf Pr.Platz 12 und einmal 41. Bei 41 geht es, bei 12 kam nichts.
    Schaue ich in der Frequenz ist es bei beiden die gleiche. Mehr infos kann ich aber nicht abfragen.

    Sollte das Ergebnis dennoch nach wie vor auf das LNB hinweisen oder sind es neue Erkentnisse?
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Rahmen Deines Tests direkt an HL hattest Du versäumt, nach dem Empfang von Sat.1 (SD) zu schauen. Zum damaligen Zeitpunkt wäre außer einer defekten, mit HL gekennzeichneten Zuführung noch eine Vertauschung HL <> HH möglich gewesen. Dieser Strohhalm war aber mit den in #29 von Dir geposteten Frequenzen der empfangbaren Programme keiner mehr und für mich somit klar, dass an HL kein (verwertbares) Signal anliegt.


    Die Verwertbarkeit des Signals kann durch eine zu hohe Abweichung der unteren LOF (Oszillatorfrequenz) des LNBs eingeschränkt sein. Eine solche Abweichung beträfe aber grundsätzlich auch den Empfang von u.a. KiKa HD. Zwar fallen mit abweichender LOF nicht alle Transponder gleichzeitig aus, und für den mit u.a. KiKa HD kürzt der TV die Transponderfrequenz nicht wie z.B. für Das Erste HD und ZDF HD von n,75 auf n herunter. So gesehen könnte man es mit einer manuellen Suche mit leicht abweichender (eher höheren) Transponderfrequenz versuchen. Die Erfolgsaussichten sind aber sehr gering.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2025