1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung SD-Ausstrahlung, erhalte aber nur 1 HD Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Marco_77, 29. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. SATGURU

    SATGURU Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2021
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Auf den ARD Sendern ist immer noch nichts von der nahenden SD Abschaltung zu sehen!?
    Beim ORF da sind riesengroße Hinweisschilder mittlerweile im Bild.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die SD-Programme von Tagesschau 24, One, arte und Phoenix wurden am 15.11.2022 auf TP 51, 10.743,75 MHz, abgeschaltet und waren ab da in Anlagen mit den damals noch üblichen statischen Einkabelanlagen mit zwei Umsetzungen über ein Steckmodul nicht mehr empfagbar.

    In Anlagen mit Vollbandempfang wie deiner mit einem Multischalter waren sie in HD zwar nicht mehr im gleichen Multiplex aber weiterhin auf der Ebene horizontal Low auf den Transpondern 11.052,75, 11.493,75 und 11.582,25 MHz empfangbar.
    Tele 5 sendet zusammen mit Sport 1 und DMAX in frei empfangbaren SD auf der Ebene vertikal High und als abopflichtiges Programm im Paket von HD+ auf horizontal High.

    Mit einem Quatro-LNB können die Programme außer KikA selbstredend nicht auf HL empfangen werfen, hier liegt ein Defekt am LNB oder an den Steckermontagen vor.
     
  3. Marco_77

    Marco_77 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Dipol,
    hmm bedeutet mit dem Test wie es Sat-Alchemist mir erklärt hatte, und dem Ergebnis welches ich beschrieben habe, ist nun bewiesen, das unser LNB defekt ist?
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es ist bewiesen daß an dem Kabelende nichts ankommt, der nächste Stritt wäre nun mal am LNB die Kabel abschrauben und die Stecker und Kabel zu untersuchen, ob da Regenwasser rein gekommen ist. Wenn da nichts zu finden ist bleibt nur noch das LNB als Fehlerquelle.
     
  5. Marco_77

    Marco_77 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    oh mist. Ok danke.
    Also so oder so muss man nun ans LNB ran.
    Da die Schüssel aufm Dach sitzt und genau da kein Dachfenster bisher montiert wurde, ists für die Jahreszeit genau die richtige Aufgabe.:(
    Mal sehen wie wir das angehen.
    Da der Kabelanschluss unten am LNB sitzt und recht geschützt liegt, wird wohl kein Wasserproblem für das Empfangsproblem zuständig sein.
    Werde wohl vorsorglich ein Ersatz-LNB vorher besorgen, wenn man schon auf dem Dach ist, dann sollte es in einem Rutsch erledigt werden.

    Habt Ihr eine Empfehlung welches man verwenden sollte?
    Also passend zu den Komponenten die verbaut sind, gibt es da dann ein besonderes was man nehmen sollte oder einfach das gleiche wieder nachkaufen?
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das Verschwinden Ende 2022 war (woran Du Dich ja leider nicht mehr erinnern kannst) und wenn es kurz vor dem Verschwinden Lauftexte gab, die auf eine Abschaltung hinwiesen und danach noch solche Übertragungen





    bevor wirklich nichts mehr da war, dann war damals zumindest noch die Ebene horizontal Low verfügbar, auf der Dir heute die ganzen Dritten in HD fehlen.

    Das ist auch korrekt. KiKa HD kommt im Lowband vertikal (zusammen mit 3Sat HD und ZDFinfo HD), Tele5 SD kommt im Highband vertikal.


    Das was Du getestet hast beweist nur, dass KiKA HD und Tele5 SD nicht im Lowband horizontal senden. Und das ist auch korrekt so. ;)

    Mit Direktverbindung an den LNB-Ausgang horizontal low sollten aber Das Erste HD, ZDF HD, arte HD und die Dritten in HD zu haben sein.

    Hier auch ein Irrtum (ich weiß, dass Du das weißt, @Dipol):

    KiKa HD kommt Lowband vertikal.

    11347 content of Astra (19.2E)

    Es gibt also weiterhin eine gute Chance, dass das LNB nicht "hin" ist.

    Das ist nicht bewiesen, wenn man am Kabel von horizontal low nachweist, Programme zweier vertikaler Ebenen nicht zu bekommen! Wenn aus dem Zapfhahn für Hefeweizen keine Cola und keine Himbeer-Fassbrause kommt, ist ja auch nicht bewiesen, dass die Schankanlage für Hefeweizen defekt ist.

    @Marco_77 Du hast doch Das Erste HD im Fernseher und es zeigt beim Versuch, es zu empfangen, irgendwas mit "Kein Programm"? Gehe dann mal bitte in das Infomenü (keine Ahnung, wo das beim Philips ist) und schaue mal, was die Frequenz sagt, auf der das angeblich empfangbar wäre. Die würde mich interessieren, genau wie die vom ZDF HD, das ja wohl auch formal da ist, aber nur eine Fehlermeldung abgibt. Ich will da sowas wie 11,xxx GHz oder 11xxx MHz sehen. Findet man das irgendwo? Signaleigenschaften-Menü etc?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2024
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    Völlig richtig, nachträglich verstehe ich selbst nicht wie mir der Satz unterlaufen konnte. In SD ist der KiKa in SD auf TP 77 horizontal high noch auf Sendung. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2024
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Marco_77

    Marco_77 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo, sorry konnte erst jetzt wieder mich der Anlage widmen.
    Euch allen erstmal ein frohes neues Jahr. Ich offe Ihr seid gut und gesund rein gekommen.

    @IG74 hmm ich kann mich echt nicht mehr erinnern, ob damals dieser Text auf dem Senderplatz angezeigt wurde oder ob das Programm einfach weg war. Ist leider zu lange her und die Sender wurden nicht wirklich aktiv genug gesehen, das man es sich in Erinnerung hielt.

    Danke dir bzgl. dem Tipp einmal die Frequenzen abzuprüfen.
    Ich habe einmal verschiedene aufgezählt, die Sendernamen sind mehrfach zu finden (scheinbar immer 3x) auf unterschiedlichen Kanälen. Die Frequenzen sind aber wohl immer gleich. :

    Program-Platz Name Frequenz

    1019 Tele5 HD 12574,0

    3054 „“ „“

    3114 „“ „“

    200 ZDF HD 11361,0

    1001 „“ „“

    2 „“ „“

    201 ZDF info HD 11347,0

    1056 „“ „“

    121 hr HD 10891,0

    1042 „“ „“

    10 Kika HD 11347,0

    1054 „“ „“

    151 „“ „“

    1000 Das Erste HD 11493,0

    1 „“ „“

    100 „“ „“

    Hilft diese Übersicht weiter den Fehler einzugrenzen?
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Och mann, ich hatte so gehofft, dass da aus irgendwelchen Gründen die Frequenzen drin stehen, auf denen Das Erste HD und ZDF HD einst getestet hatten, anno Torf, 2009 oder so. Aber alle Frequenzen, die Du aufgeschrieben hast, stimmen.

    Ich bin mit Ferndiagnose nun wirklich am Ende. :(

    Gibt es bei einem z.B. Das Erste HD (kommt ja wohl Schwarzbild mit Fehlermeldung) eine irgendwie anzeigbare Signalqualität / Fehlerrate / Signalstärke?