1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von TV-Nutzer, 13. Februar 2008.

  1. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Wenn dich bitte an die Politik, aber warum schreit ihr erst jetzt, der Beschluss der Europäischen Union ist von 2005 und Deutschland hat dort eine technische Vorreiter- Rolle übernommen, was doch immer gewünscht wird.
    1stens: Es gibt TV mit integrierten DVB-C-Tuner, siehe KDG-Page.
    2stens: Bitte die richtigen angreifen, die Privaten möchten auch wie die ÖRs nicht verschlüsselt werden, mußten sich aber einigen Kabelprovidern beugen. Also bitte die Kabelprovider angreifen.
    3stens: Mehr als ein Gerät geht bei alle Kabelprovidern, man muss nur klären, ob es mehr kostet oder nicht. Also bitte auch hier den Kabelprovider fragen.
    Was ist oben beschrieben habe, ist nur für die ÖR richtig. Bei den Privaten wäre es möglich, aber, wie schon gesagt, schaltet viele Kabelprovider nach und nach die analogen Kanäle ab, dann sie die Kunden nach Digital wechseln.
    Also auch hier sind die Kabelprovider die treibende Kraft. Sie wollen die Bandbreite für andere Sachen nutzen, wie noch mehr TV-Kanäle oder Internet mit VoIP.
    Aber es gibt auch angeblich Kabelprovider ohne Verschlüsselung, KabelBW ist so glaube ich einer davon.

    Aber spätestens 2018 wird es dann kein analoges TV mehr geben, denn die Wahrscheinlichkeit analoges HDTV ist doch sehr gering.

    Davon habe ich auf den Regierungsseiten nichts gelesen. Aber wenn es stimmt, sind wir mit Afrika die letzen, also wieder technologisches Schlußlicht.

    Ich finde es schon ein wenig lustig, beim einem HDTV Thema Leute anzutreffen, die noch nicht mal für Digitalfernsehen sind, wobei da noch welche dabei sind, die sich stark beschweren, das wir noch kein ÖR-HDTV haben und einer GEZ-Erhöhung für ÖR-HDTV zustimmen würden und jetzt analog behalten wollen, obwohl sie angeblich die digitalen ÖR-Kanäle sehr gerne sehen. Irgendwas paßt hier nicht, oder ?

    Hugo
     
  2. uwe15

    uwe15 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    He, Hugo13, du musst schon die Postings auseinanderhalten.
    Also ich bin der Freak fürs Analogfernsehen. Dafür kämpfte ich schon vor 2005. Digital würde ich nur dann begrüßen, wenn (1) das ganze ohne Verschlüsselung (also smartcards) laufen würde und (2) jeder handelsübliche Empfänger und Videorekorder ohne extra Receiver den gleichen Standard unterstützen würde.

    Andere wollen Digital, aber unverschlüsselt. Andere wollen HD behalten. Das ganze nennt sich Meinungsvielfalt und ist die beste Begründung für die Politiker, dem Bürger das aufzuzwingen, was die Kabel-Lobbyisten ihnen suggerieren.

    Aber bist du sicher, dass es wirklich die Kabelnetzbetreiber sind, die die totale Digitalisierung wollen. Mir gegenüber sagt Kabel Deutschland, dass sie ja gern noch ein bisschen länger analog senden würden, daber die Privaten so unbedingt die Grundverschlüsselung haben wollen. Ich bin mir auch nicht sicher, wer hier was vorantreibt. Aber wie gesagt, der Fersehkunde treibt da wohl momentan am wenigsten. :mad:
     
  3. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Wer 3 Fernsehgeräte an einer Antennendose mittels Verteiler mit analogem Signal betreiben will,für den ist das bei allen Kabelbetreibern die preiswerteste Lösung->da die Gebühr nur 1x pro Monat anfällt.
    Will man alle 3 Fernsehgeräte mit digitalem Signal versorgen,da wirds zb. bei Tele Columbus heftig.
    Da jeder Fernseher sein eigenen Receiver+Smartcard braucht,so zahlt man schnell mal 3x 5€/Monat zusätzlich(jeder Receiver+Smartcard ist ein separater Vertrag).

    Gruß Bernd
     
  4. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    @uwe15,

    Ja, da bin ich mir sehr sicher. Es gab mal vor ein paar Jahren ein paar Prozesse wegen der Verschlüsselung und da konnten sich juritisch nur die ÖRs gegen die Verschlüsselung durchsetzen.

    Aber die Hauptgründe sind eigentlich technisch und wirtschaftlich begründet.
    Bei vielen Kabel-Installationen in Mehrfachfamilien-Gebäuden wurden früher zur Zeit der Grauen Post viel in sogenannten Steigleitungen realisiert. Wenn jetzt einer in so einem Haus Kabelfernsehen sehen möchte, können alle anderen es auch kostenlos mitsehen, deshalb ist die Schwarzseher-Quote bei den Kabelprovider nicht so klein. Auch werden in vielen Häusern einfach die Plomben entfernt und auch schwarz gesehen. Dieses können die Kabelprovider nicht kontrollieren, da sie ja nicht so einfach ins Haus kommen.
    Anders sieht es aus, wenn sie es grundverschlüsseln, dann können nur die Leute sehen, die auch zahlen. Wer nicht zahlt, kann binnen Sekunden abgeschaltet werden und die Schwarzseher sehen nur noch schwarz.
    Deshalb bekommt man bei welchen Kabelprovidern kostenlos keine 2 Karten, weil sonst vielleicht ein freundlicher Nachbarn kostenlos schaut. Ach ja, der Trick mit den Karten verlieren geht auch, nicht. Verlorene Karte werde im System, als deaktiv markiert und gehen somit nicht mehr.
    Auch muss jetzt kein Servicetechniker, das Kabel anschließen oder wieder abklemmen und verplomben, das spart natürlich auch Geld.
    Und es spielen bestimmt welche mit den Gedanken wie bei Premiere Zweitabos zu verkaufen.

    Ich finde diese Grundverschlüsselung auch nicht gut, da bei welchen Provider nur bestimmte PVR mit Einschränkungen funktionieren. Aber eigentlich ist diese Grundverschlüsselung ein Schutz vor Schwarzsehern und somit eine Zugangsberechtigung für das Kabel -> denn der zahlt bekommt ja eine Karte und Receiver.

    Ein anderes Problem sind auch noch die neuen Hollywood-Anforderungen an die Fernsehsender. Hier wird bei bestimmten Content verlangt, das sie nicht aufgezeichnet werden können, oder nur mit Verschlüsselung aufgenommen werden dürfen. Dieses müssen die Fernsehersender und Provider auch berücksichtigen, da bei Verstössen Millionen-Strafen nach US-Recht drohen.

    Hugo
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Doch das passt sehr gut. Man kann für Fortschritt sein, und trotzdem mit den digitalen ÖR Kanälen zufrieden sein. Im Sinne des technologischen Schlusslichtes, was wir mit Sicherheit nicht bleiben werden und auch bleiben dürfen. Bei der Analogabschaltung bin ich andererseits für eine gewisse Übergangszeit, aber ich meine 2010 müsste schon langsam Schluss sein, finde ich. Man kann Oma Krause mit 400 Euro Rente nicht zu HDTV zwingen, die hat auch kein Geld für einen teuren HD-Ready-LCD. Das muss man auch bedenken, auch wenn das nach eigenem Gusto Non Plus Ultra für viele sein sollte. Es ist zwar derzeit das meistverkaufte, dennoch kein üblicher Standard. Und was soll Oma Krause mit HD-DVD und Blueray, das Fernsehangebot in HD lässt doch schonmal zu wünschen übrig. Insofern
    die Preise noch so hoch sind, lohnt sich bei jem. der wie z. B. ich 3000 DVDs Originale, und 5-10 Tsd im Keller in Taschen in den Regalen stehen hat
    (selbstgemachte in 20 Jahren) wohl eher weniger. Da darf man auch aus Kostengründen schonmal "bequem" werden, ohne neidisch zu sein. Ich will und brauche HD einfach nicht!

    Aber ich habe nichts dagegen, wenn in die neue Technik weiter investiert wird, auch wenn ich erstmal nichts davon habe.
    Es könnte ja sein, das ich in zehn Jahren mal anders denke. Es muss weitergehen. Stillstand gefährdet die Wirtschaft!
    Und die wirtschaftliche Glaubwürdigkeit vom Standort Deutschland.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Ich finde diese Grundverschlüsselung auch nicht gut, da bei welchen Provider nur bestimmte PVR mit Einschränkungen funktionieren. Aber eigentlich ist diese Grundverschlüsselung ein Schutz vor Schwarzsehern und somit eine Zugangsberechtigung für das Kabel -> denn der zahlt bekommt ja eine Karte und Receiver.

    Ein anderes Problem sind auch noch die neuen Hollywood-Anforderungen an die Fernsehsender. Hier wird bei bestimmten Content verlangt, das sie nicht aufgezeichnet werden können, oder nur mit Verschlüsselung aufgenommen werden dürfen. Dieses müssen die Fernsehersender und Provider auch berücksichtigen, da bei Verstössen Millionen-Strafen nach US-Recht drohen.

    Hugo[/quote]

    Das ist allerdings ne fiese Entwicklung, wo ich Dir allerdings voll und ganz Recht gebe. Aber es ist auch eine Art Entavio durch die Hintertür. Die Privaten wollen neuerdings (siehe RTL 2) ja auch Anteile an den Rundfunk-
    gebühren.:eek: . Es mag direkt damit nichts zu tun haben, klar ist aber, das
    sie Geld wollen, verschlüsseln wollen, und die Aufnahmen verhindern wollen.
    Als ob sie nicht durch die Werbung schon unattraktiv genug wären.... :eek:
     
  7. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Oma Krause muss keine Angst haben, die bekommt 2010 kostenlos einen SD-Receiver und 2018 einen HD-Receiver mit SCART- Anschluss vom Staat gestellt, sie muss ihn nur beantragen. Also das gleiche Vorgehen wie bei der DVB-T Einführung.
    Paßt doch gut, denn 2018 senden deine geliebte ÖRs nur noch in HDTV und schalten SDTV ab.

    Hugo
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08


    Wenn mein Plasma noch 10 Jahre hält, werde ich mich dann dafür entscheiden. Er ist aber erst 2 Jahre alt Grundig Xephion 42 Zoll.;) :winken:
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    @hugo13 Wenn du die regierungsseite kennst wüsstest du das die abschaltung nur für politisch gepflegte Empfangswege und Sender gilt.

    Und NICHT für die privatwirtschaftlichen.


    Seit wann werden receiver vom staat gestellt?
    Wäre mir neu...

    Genauso wäre mir neu das die Privaten nicht verschlüsseln wollen.
    Mir wäre auch kein Gerichtsprozess bekannt?
    Gibt es dafür irgendwelche quellen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2008
  10. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Auf 23 Ost könnt Ihr immer noch den HD Werbetrailer sehen und der bringt ab und zu immer noch die Einblendung : "Pro 7 HD, die Zukunft des Fernsehens".
    Warten wir also ab bis die passend zum Programm auf 19 Ost in Schwarz-weiß senden.