1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von TV-Nutzer, 13. Februar 2008.

  1. uwe15

    uwe15 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Jetzt kommen wir der Sache doch näher. Es geht nicht um den Kunden mit seinen Wünschen nach hochqualitativen HD-Fernsehen, sondern um die Wünsche der Rechteinhaber nach einem Kopierschutz.
    Das ganze "Der Deutsche hat ein Recht auf digitales Fernsehen Tamtam" ist nur die Kulisse, vor der man die smartcard kundenfreundlich in den Markt drücken will.
    Das Problem ist eben nur, dass ein Fernsehen nach diesem Konzept durch verschiedene Verbraucherhürden so umständlich zu werden droht, dass es als Medium dem Internet nicht mehr gewachsen sein wird. Wenn Oma Krause lernen sollte, mit zwei Fernbedienungen je Gerät und smartcards umzugehen, wird sie irgendwann auch einen Browser bedienen können.
    Ich persönlich bin auch heute schon ein Abruffernseher: Ich nehme meine wichtigsten Sendungen auf und schaue sie, wann es mir passt. Die Qualität (HDTV) ist dabei zweitrangig, wenn ich richtig gute Qualität wil, geh ich ins Kino.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Eben, vielleicht solltest du weniger ohne Nachzudenken die "Privaten" als schuldige bashen, sondern auch mal bedenken das denen das auch von dritter Seite aufgezwungen wird.

    Ohne die von den Rechteinhabern geforderten Vorraussetzungen (genau abgegrenztes Verbreitungsgebiet und Verwertungsart) wirds dann schwer eben diese Ausstrahlungsrechte noch zu erwerben, und die Werbeindustrie (mit deren Zahlungen die Rechte vom Sender wieder finanziert werden) verlangt auch möglichst genaue gesicherte Zuschauerzahlen, was mit einer Gieskannen-Free-Verteilung halt schwierig zu ermitteln ist.

    Beschuldigen sollte man also eher die Sportfans und vor allen die die ständig den Einkauf unsäglicher US-Serien und "Blockbusters" zur Ausstrahlung ausserhalb von PayTV fordern:).
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2008
  3. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Wie bitte? Wenn man ein so großer Fan des ÖR und GEZ bist, solltest du doch die Haupt-Intentions der ÖR, GEZ und der Grundversorgung doch sehr gut kennen, oder nicht ? Dadurch hat jeder das Recht auf Information und somit TV, falls er sich das nicht selber leisten kann, wird ihm das notwendige Equipment vom Staat bereit gestellt, das ist schon lange gesetzlich geregelt.
    Bei der DVB-T Umstellung wurde, das natürlich auch eingehandelt und sogar die Industrie macht hier noch mit. Siehe einfach die Home-Page von DVB-T in Deutschland.
    http://www.ueberallfernsehen.de/sozialvertraeglichkeit_neu.html#a2
    Zu diesem Thema habe ich nur 2 alte URL in meinem URL-Archive:
    http://www.infosat.info/Meldungen/?msgID=17639
    http://www.infosat.info/Meldungen/?srID=4&msgID=14885
    Aus diesen URLs geht aber eindeutig hervor, das nicht die Sender die Verschlüsselung wollten, sondern einzig und allein der Kabelprovider, damit er die Schwarzseher ausgrenzen und neue Angeboten anbieten kann.

    Hugo
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2008
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Im Rundfunkstaatsvertrag steht aber nichts von "receivern umsonst". Das ist das neue sozialgesetzbuch...
    Ist sicherlich nicht verkehrt.

    Nur verschenken wie die Österreicher es getan haben. bzw. vergünstigt wurden gibt es hier nicht.

    Na denn...

    Deswegen gab es auch offizielle Pläne über sat und sogar über DVB-T zu verschlüsseln.

    Weil man es nicht will :D

    Das die Privatsender am ende dann noch eingebrochen sind und den Plänen zugestimmt haben. Zeigt doch auch etwas anderes.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2008
  5. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Und warum dürften die Privaten über SAT nicht verschlüsseln und haben deshalb zurück gezogen ? Na ?
    Weil das Kartell-Amt nein gesagt hat, weil durch die gemeinsame Nutzung der gleiche Verschlüsselungsplattform (was zwar unsere Politker immer fordern) ein Monopol entstanden wäre, da die beiden Sender (RTL-Gruppe und Pro7SAT1) über 50% des Marktes (Zuschauer) haben. Hätten sie nur so wenig wie die ÖRs, hätten sie es machen dürfen. Das ist eben der Preis, wenn man zu gut ist.

    Und über DVB-T. Aufgrund der Kosten für das Senden, gibt es in vielen Gebieten nur ÖR, da sich nur diese aufgrund der Gebühren es sich leisten können, dort zu senden. Leittragende sind hier die Bevölkerung, bei denen auf einem nur noch 40% der Kanäle gehen. Gewinner sind die Kabelprovider und die SAT-Ausrüster. In diesen Gebieten, wo die Privaten aufgrund der Kosten/Nutzen nicht mitmachen können, hätte man einfach abgeschaltet und die Bevölkerung hätte hier auf Kabel und SAT gewechselt. Das hätte dem Staat ein Menge kosten gespart und würde heute noch den ÖR eine Menge sparen.

    Hugo
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Das Kartellamt hat
    1. nie nein sagen müssen. Weil die sender von ihren Plänen abgekommen sind.
    und 2. hätte nein gesagt weil sie absprachen festgestellt hatten. Und nicht hauptgrundlich wegen der ein und dieselbe System benutzt werden sollte.

    Auf Grund meiner Petition kenne ich mich mit dem Thema recht gut aus...

    Für die aussage des Kartellamts gilt ganz Deutschland.
    Ein Monopol besteht nicht nur bei der werberelevanten Gruppe.

    In der allgemeinen quote wo alle zuschauer auftauchen ist die aufteilung ausgeglichen. bzw. der ÖRR ist sogar leicht vorne.

    Die werberelevante Gruppe ist nunmal nicht die Gesamtgruppe und ist für die aussage "Monopol oder nicht" nebensächlich.

    Außerdem ist deine aussage unlogisch.
    Wenn man die quoten der einzelnen sender nimmt haben alle sender ähnliche quoten. (Ja selbst der ÖRR).
    Es könnte dann gar kein monopol geben...

    Und wo bleibt das kartellamt in sachen nachrichtensender?
    Pro7 und RTL hatten in deutschland jahrelang ein monopol. Da wurde nicht eingeschritten...


    Dafür haben sie eine unabhängige Möglichkeit ihr Programm zu verbreiten.

    Doof nur das in diesen Gebieten zu 80 % auch vorher schon die Privaten nicht verbreitet waren.
    Diejenigen in diesen Gebieten haben also nicht 40 % der Kanäle sondern teils mehrere 100 % an Sendern mehr...

    Und die unabhängige Sendemöglichkeit wäre dann flöten gegangen :love: .

    Der ÖRR muss zumindest meiner Meinung nach die Möglichkeit haben auch ohne Firma im Nacken ihr Programm zu verbreiten.
    Und das geht nicht mit kabel oder sat.

    Was ich allerdings witzig finde.
    In vielen anderen Ländern freuen sich die Privatsender über DVB-T und nehmen diese Zuschauer mit Kusshand auf.
    Nur unseren scheinen 4 millionen zuschauer nicht wichtig zu sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2008
  7. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,452593,00.html
    Headline:
    Pro7 hat freiwillig aufgegeben, das ist wohl nicht richtig, oder. Pro7 hat gemerkt, das das Kartellamt es nicht genehmigen wird und somit haben sie vernünfitigerweise es zurück gezogen. Hauptgrund der Ablehnung von Kartellamt war, das sie das gemeine Vorgehen für eine "illegale Kartellabsprache" zwischen der Pro7Sat1-Gruppe und der RTL-Gruppe gehalten haben.

    Die einzelnen Sendern ! Bei sowas vergleich man nicht die einzelnen Sender, sondern die ganze Sendergruppe, denn die wollten nicht nur Pro7 und RTL verschlüsseln, sondern alle ihre Sender.

    Vielleicht sollte du dir mal überlegen nicht nur die subjekten Information der ÖRs lesen und vielleicht auch ein paar objekte Quellen hinzuziehen.

    Hugo
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.185
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Findest Du etwa die Informationen von Spiegel.de objektiv? Jeder weiss, das die der RTL-Gruppe nahe stehen bzw. damit verflochten sind. In der Bild findest du entsprechendes zur Gegenseite, das RTL auch auf Druck nachgegeben hätte. Jedenfalls ist nichts objektiv, sozusagen alles eingefärbt.

    Pro7 hat gemerkt, das das Kartellamt es nicht genehmigen wird und somit haben sie vernünfitigerweise es zurück gezogen. Hauptgrund der Ablehnung von Kartellamt war, das sie das gemeine Vorgehen für eine "illegale Kartellabsprache" zwischen der Pro7Sat1-Gruppe und der RTL-Gruppe gehalten haben.

    > Das kommt dabei heraus. So leicht ist der Mensch beeinflussbar. So funktioniert das. Und so wird Meinung gemacht. Das Schlimme ist: es
    funktioniert! Herrlich!:eek:
     
  9. hugo13

    hugo13 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/761/93668/
    Möchtest du noch mehr Links vom Focus, FAZ, Die Welt, ..........................
    Oder sind die alle nicht objektiv für dich.
    Das merkt man bei dir doch sehr stark. Nur einseitige ÖR-Information und vielleicht noch die Bildzeitung. !!! Mach mal deine ÖR-Glotze aus und lies mal gute Tageszeitung.

    Hugo
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Abschaltung Pro7 HD und Sat.1 HD am 15.02.08

    Ähm.

    Habe ich das nicht gesagt? :rolleyes:

    Was ist an meiner aussage falsch?

    Selbst wenn ich die Gesamtquoten der jeweiligen anstalten nehme haben ÖRR und PrivatTV ausgeglichene Quoten...

    Das mache ich täglich...

    Lies du erstmal vernünftige quoten seiten...
    Bevor du andere hier als einseitig hinstellst...

    Will den sinn des ÖRR nicht verstehen und wirft anderen einseitigkeit vor...
    Manchmal frage ich mich warum ich hier diskutiere...