1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung: Bayrischer Rundfunk stellt Mittelwelle ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2015.

  1. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Abschaltung: Bayrischer Rundfunk stellt Mittelwelle ein

    @Martyn: Nein normalerweise tieferere Frequenz = höhere Reichweite. Ausnahme bildet die Kurzwelle, wo der Empfang aber stark abhängig vom den Ionospärenschichten (Jahreszeit, Tageszeit) ist.

    Da gibt es z.B.
    MSF (60 kHz, UK)
    TDF (162 kHz, Frankreich)

    aber auch die Zeitzeichen auf Kurzwelle lassen sich zeitweise gut empfangen, z.B.
    WWV (2,5 MHz, 5 MHz, 10 MHz, 15 MHz, 20 MHz, USA)
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Abschaltung: Bayrischer Rundfunk stellt Mittelwelle ein

    DCF-77 hatte in der Tat einige Bit pro Minute (!) übrig, die sind vermietet und übertragen eine ganz simple Wettervorhersage an bestimmte Funkuhren, die dann im Display Symbole für Sonne, Regen usw. haben.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Abschaltung: Bayrischer Rundfunk stellt Mittelwelle ein

    Selbst als Bayer hätte ich das jetzt auch falsch geschrieben . Denn Sachsen sei deshalb dieser Fehler verziehen. ;)
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Abschaltung: Bayrischer Rundfunk stellt Mittelwelle ein

    Der Verstand sagt, muss sein, das Herz sagt - schade. So lässt sich das bei mir zusammenfassen. Die 801kHz sind für mich die frühesten Radioerinnerungen, die 800 konnte man gut merken und die habe ich damals als kleiner Kerl immer oft am alten Radio gesucht... ich hab sogar noch ein paar alte Aufnahmen davon, die verblüffenderweise zeigen wie gut damals die Mittelwelle auch noch klang (und wie sehr sich Bayern 1 inhaltlich verändert hat....)
    Von meiner Mutter habe ich die Silvestersendung von 1974 (!) auf Kassette, damals auch von der MW aufgenommen, aber nicht sicher ob es die 801 war.

    Aber wenigstens setzt der BR dafür voll auf DAB und macht einen ernstzunehmenden Ausbau. NDR und Co haben ja einfach nur abgeschaltet, ohne Weiterentwicklung.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Abschaltung: Bayrischer Rundfunk stellt Mittelwelle ein

    Offenbar ist das was ich meine das Netz aus:

    DCF39 Burg
    DCF49 Mainflingen
    HGA22 Lakihegy

    Die Frequenzen sind wohl alle zwischen 125 kHz und 145 kHz.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung: Bayrischer Rundfunk stellt Mittelwelle ein

    Martyn, guckst du hier, Wikipedia: DCF
    Sender Lakihegy
    Alles Sendeanlagen die Zwecken der Funkfernsteuerung (der europ. EVU) dienen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2015
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Abschaltung: Bayrischer Rundfunk stellt Mittelwelle ein

    Anscheinend wird darüber aber auch die Zeit unverschlüsselt übertragen.
     
  8. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abschaltung: Bayrischer Rundfunk stellt Mittelwelle ein

    SDR haben die Amateurfunker schon. Wenn ein Radiosender mit SDR auf 80 Meter oder auf 160 Meter sendet, das wär doch kein Problem auf Kurzwelle. Nur die Frequenzen können auch versteigert werden. Siehe DVB-T.