1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Discone, 15. Oktober 2008.

  1. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Abgesehen davon, dass es noch keinen neuen Standard für C2 gibt, weiss ich nicht, wie ihr auf QAM-Modulationstufen von 4096 oder sogar mehr kommt. Das Ziel lautet:
    Dafür reichen 10bit mit effektiveren Fehlerkodes bei gleicher SR. Bei den Problemem mit 256QAM wird das aber sicher auch nicht einfach ;)
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Hey, Super-Jäger spricht sogar von 65536-QAM :)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Übersehen nicht direkt. Ich wollte die Diskussion ein wenig auf die realistischen Aspekte von DVB-C2 lenken.
    Ab wann würde sich der Umstieg auf DVB-C2 für die KNB lohnen? Reichen 25% höhere Datenrate pro Kanal für den Wechsel auf DVB-C2?
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    KNB haben das gleiche Problem wie die Telekom bei DSL. Der Großteil der verlegten Kabel ist unbrauchbar.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Es lassen sich auch 1 Tbps über eine Glasfaser übertragen mit entsprechendem Aufwand.
    Mehr als 40 Gbps erfordern allerdings WDM-Technik, was entsprechend teuer ist.
    Einigermaßen finanzierbar ist z.Zt. 10 Gbps pro Glasfaser. 10 Gbps könnte aber auch eine Koaxleitung über eine kurze Distanz (< 100 m) übertragen.
    Das ist bleibt allerdings vorläufig eine Hypothese, denn Glasfaser-Koax-Hybridnetze werden nicht so schnell gebaut werden aufgrund der hohen notwendigen Investitionen, meiner Ansicht nach.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Wobei sich hier die Frage stellt ob es nicht sinnvoll wäre gleich Glasfaser zu verlegen anstatt defekte Kupferkabel durch neue Kupferkabel zu tauschen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Unter Laborbedingungen, ja. Für längere Kabelstrecken (> 1 km) ist mehr als 4096-QAM sicherlich nicht möglich.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.075
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    50% sind auch mehr als 30%.

    1024-QAM (10 Bit) bringen allerdings keine 30% sondern "nur" knapp 25% mehr im Vergleich zu 256-QAM (8 Bit).
    Mehr als 1024-QAM (mit DVB-C2) wird auf Leitungen bei denen 256-QAM bisher das Limit darstellt auch nicht möglich sein.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    IPTV steht in keiner Konkurrenz zu DVB-C2... Du meintest vielleicht FTTB? Das kann man ja auch über das Hauskabelnetz statt über das Haustelefonnetz in die Wohnungen bringen...

    "Nicht bezahlbar" wurde vor wenigen Jahren über einen VDSL2-Ausbau der Telefonnetze gesagt. Jetzt steht der Outdoor-DSLAM bei mir schon seit zwei Jahren.

    Den gleichen Ausbau müssen die Kabelnetzbetreiber vollziehen, wenn sie nicht weiter ins Hintertreffen geraten wollen. Die Breitbandzukunft ist doch längst klar: FTTH. Die Frage ist nur mit welchen Schritt man sich diesem Ziel nähert. Die Telekom hat halt den noch kostengünstigsten Schritt FTTC+VDSL2 gemacht, den könnten die Kabelnetzbetreiber entsprechend mit FTTC+DVB-C2 "nachmachen" - und eigentlich sind die bei FTTC sogar im Vorteil, haben deren Kästen doch schon eine Stromversorgung, während die Telekom viel aufwendigere Ausbauarbeiten benötigte...

    Mit FTTC+DVB-C2 könnten die Kabelnetzbetreiber sogar in Hinsicht auf erreichbare Bandbreiten im Vorteil gegenüber FTTC+VDSL2 sein, vielleicht beginnt die Telekom deshalb schon zur "Flucht nach vorn" mit FTTB+VDSL2 via PON überzugehen...
     
  10. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    VDSL2 gibt es aber keineswegs flächendeckend. Du bist als Großstädter da priviligiert.