1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Discone, 15. Oktober 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    ... hast du uns doch bereits in einem anderen Beitrag schon längst verraten ;)
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    1) H.265 gibt es nicht
    2) Video-Codecs sind kein Teil des DVB Standards. Da kann Apfelpudding drüber laufen
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.930
    Zustimmungen:
    1.658
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Den H.265 Codec gibt es / wird es geben (eventuell noch nicht ganz fertig entwickelt, oder es stehen noch keine Chips dafür zur Verfügung) !
    => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2892251&postcount=56

    Und das Video-Codecs kein Teil des DVB Standads sind, ist doch hier jedem bekannt (auch mir), deine Bemerkung mit dem Apfelpudding :eek::confused: (Aber in #24 selbst über den Codec H.264 / H.262 diskutieren)
    Trotzdem ist der Codec auch in Verbindung mit DVB erwähnenswert, da dieser für die Komprimierung und Darstellungsqualität eine große Bedeutung hat, bei DVB-T2 könnten mit dem H.265 Codec acht SD Programme in einen 8 MHz UHF Kanal gepackt werden / alternativ vier HDTV-Programme (mit H.264 nur sieben SD Programme).

    Der H.265 Codec wird der Nachfolger vom H.264 Codec sein (Seite 39):
    http://www.irt.de/webarchiv/showdoc.php?z=MTgwMiMxMDA1MjExI3BkZg
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2008
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Kommt auf "welche" Praxis an: Bisher verwenden die Kabelnetzbetreiber ja für ihre Feeds Parameter, die eigentlich für DTH ausgelegt sind.

    Da aber Kabel-Headends i.d.R. über grössere Satellitenschüsseln verfügen, kann man dort auch Teile von DVB-S2 ausnutzen, die für DTH nicht gedacht sind, sondern für andere Anwendungen - eben Anwendungen wie Feeds. Gerade die Modulationsarten 16APSK und 32APSK könnten für Kabelnetzbetreiber sehr attraktiv sein, weil sie zum einen die höheren Bandbreiten zuführen können, die man für DVB-C2 Kanäle bräuchte, und zum anderen mit "handelsüblichen" DVB-S2 Empfängern nicht empfangbar wären, man also so vor "Schwarzsehern" relativ sicher wäre.

    Um das den Zweiflern mal vorzurechnen: Ein 8MHz QAM-16384 9/10 DVB-C2 Kanal würde weniger als 88Mbps liefern. Das liesse sich mit einem 27500 kbaud 32APSK 2/3 DVB-S2 Transponder zuführen. Soviel zum Argument "es gibt keine Satellitentechnik mit der man die Bandbreite eines DVB-C2 Kanals zuführen könnte"...
     
  5. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Interessant wäre mal zu wissen ob Unitymedia, die anderen Kabelanbieter kenne ich nicht, was die für eine Strategie haben, bei digitalen Empfang, wie es dann aussieht, wenn die analogen Sender abgeschaltet werden .

    Müssen wir dann alle für unseren TV im Schlafzimmer oder Kinderzimmer etc. zweit und Drittgebühren zahlen????

    Heute wäre es so zumindest bei Unitymedia.

    Auf den Aufschrei in der Bevölkerung bin ich jetzt schon gespannt, dann können sich die Kabelanbieter schon mal warm anziehen, oder es kommt zur größten Kündigungswelle bei den Kabelanbietern Deutschlands.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    ... ich finde es irgendwie lustig. Als ich damals mit QAM256 kam, kam von dir folgende Aussage:
    ... und heute kommst du mit irgendwelchen Parametern, die bisher nur unter Laborbedingungen getestet wurden. Wie die Zeiten sich doch ändern.

    In der Praxis dürfte bei QAM4096 das Ende der Fahnenstange erreicht werden, wenn nicht schon sogar schon bei QAM1024 oder QAM2048.
    Um die sehr hohen Bandbreite erreichen zu können, müssten die Kabelnetzbetreiber erstmals ihre z.T. über 20 Jahre alten maroden Kabel erneuern. Das wäre natürlich theoretisch möglich, auch wenn das mit erheblichen Kosten verbunden wäre.
    Aber das wäre noch das kleinere Problem. Das größte Problem werden die Hausverteilungen sein, die nicht unbedingt im Einflussbereich des Kabelnetzbetreibers liegen.

    Unitymedia jagt derzeit das ARD-Bouquet auf Kanal 47 mit ordentlich Power durchs Netze. Damit versucht man die Mängel in der maroden Verkabelung zu kompensieren.

    Was die Zuführung angeht: Unitymedia und Kabel BW versogen ihre Kabelnetze schon heute über Glasfaserringe. Bei Kabel BW gibt es derzeit nur noch eine wenige eigentständige üBKs. Kabel Deutschalnd baut ihr Backbone auch zügig auf und wird im Ende 2009 weitesgehenst damit fertig sein. Auch hier geht der Trend weg von eigenständigen üBKs.
    Bleiben noch die kleinen Kabelnetzbetreiber. Sicher, die könnten auch ihre Empfangstechnik aufrüsten. Aber das kostet Geld, was viele Kabelnetzbetreiber nicht investieren wollen.
    Der Kabelkiosk jat auch so seine Probleme, das Basis-Paket an die kleinen Kabelnetzbetreiber zu vermarkten, was nicht zuletzt durch die verwendeten Sendeparameter gehemmt wird. Damit Kabelnetzbetreiber das Paket weiterverbreiten müssten erstmal in entsprechende Technk investieren. Dazu sind allerdings viele nicht bereit, weil das ihre Gewinne schmälern würde. ...
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Diesmal geht es ja auch nicht um die Praxis, sondern um "theoretische Vorüberlegungen". @Gorcon stellte die Behauptung auf, dass man DVB-C2 überhaupt nicht benötige, weil DVB-S2 nicht in der Lage wäre, entsprechende Bandbreiten zuzuführen.

    Da es noch überhaupt keinen DVB-C2 Standard gibt, kann man also nur theoretisch anhand der angedachten Übertragungsverfahren abschätzen, was da am Ende herauskommt. Aber dabei stellt sich eben deutlich heraus, dass "auf dem Papier" DVB-S2 immer noch deutliche Reserven gegenüber DVB-C2 hat.

    Also eine noch deutlichere Bestärkung, dass @Gorcon mit seiner Behauptung unrecht hatte...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    ... wenn dank DVB-S2 soviel Banbdreite möglich ist, warum wird diese denn nicht genutzt ?

    Es ist nunmal so, dass für die Zuführung der Programme in den meisten Fällen über Sat erfolgt und das gleiche Signal verwendet wird, das für den DtH-Empfang bestimmt ist.

    Gorcon ist bekanntermaßen ein überzeugter Vertreter der 1:1-Sateinspeisung und zumindest in der Beziehung ist seine Aussage völlig korrekt. Wenn für den DtH-Empfang bestimmter Transponder 1:1 eingespeist werden, dann sieht es in der Praxis so aus, dass ein DVB-S-Transponder im Kabel in QAM64 und ein DVB-S2-Transponder in QAM256 weiterverbreitet wird. In dem Fall tut DVB-C2 überhaupt nicht Not ...
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Weil DTH eben für "auch mit <60cm Camping-Schüsseln empfangbar" steht. Das ist aber nicht das Szenario einer Kabel-Headend-Zuführung.

    Das ist doch schon längst passé. KD stellt sich seine eigenen Sat-Transponder zusammen und strahlt sie über ASTRA 3 aus. Ausser einigen ÖR und Premiere werden doch AFAIK alle anderen Sender so an die Headends verteilt. Inzwischen werden ja sogar einige ÖR-Sender neu auf eigene Transponder verteilt.

    Passt aber nicht zur Realität, in der KD mehr und mehr zur Anmietung eigener Sat-Transponder übergegangen ist. Und wenn KD sich schon den "Luxus" einer eigenen Zuführung leistet, warum sollten die das dann nicht auch voll ausnutzen - oder eben zur Glasfaserzuführung übergehen und sich die teure Transpondermiete sparen.

    Egal welches dieser beiden Szenarien, beide erlauben die Zuführung von Bandbreiten jenseits von DVB-C, und daher wäre eine Einführung von DVB-C2 eben doch denkbar.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.068
    Zustimmungen:
    4.820
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    2048-QAM ist nicht in den Spezifikationen von DVB-C2 zu finden, wäre mit 11 Bit/Symbol auch ein wenig "krumm".
    Wenn die Leitung zu schlecht für 4096-QAM (12 Bit/Symbol) sein sollte, dann bleibt nur der "Downgrade" zu 1024-QAM (10 Bit/Symbol) als Möglichkeit.

    16-APSK und 32-APSK sind für den Empfang mit kleinen Schüsseln (< 1,5 m) ungeeignet. Kleine Schüsseln haben zu wenig Empfangsreserven für diese Modulationen bei den akt. Sendeleistungen von Satelliten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2008