1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Discone, 15. Oktober 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.931
    Zustimmungen:
    1.658
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    "Die Digitalisierung im Satellitenbereich ist "marktgetrieben" auf einem guten Wege"
    Die Umstellung im Satellitenbereich lasse auch einen Schub für die Umstellung im Kabel erwarten. Das sagte der Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), Reinhold Albert, im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_640356.html

    Ich glaube da kennt Herr Albert die Wünsche der Kabelnutzer nicht,
    die meisten wollen aus Bequemlichkeit ihr Analoges Kabel behalten.

    Siehe auch:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=201260
    Die bessere Qualität bei digitalem Kabelempfang soll nur was für Technikfreaks sein.

    Die Kabelnetzbetreiber versprechen sich von einer Abschaltung der Analogübertragung in Kombination mit einer Grundverschlüsselung eine bessere Kontrolle der Nutzer (weniger Schwarzgucker) und Mehreinnahmen, haben aber allerdings auch Angst vor einer grossen Kündigungswelle in Verbindung mit einer Abwanderung zu DVB-T oder SAT-TV.
    Nur die zwangsverkabelten Nutzer haben keine Wahl (Kabelgebühr ist Bestandteil der Nebenkosten und im Mietvertrag verankert).
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.033
    Zustimmungen:
    31.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Es werden auf jedenfall mehr Kündigen und zu DVB-S/T abwandern als es Schwarzgucker gibt (Der Aufwand lohnt nicht wenns nur darum ginge)
    Selbst "zwangsverkabelte" werden wechseln da es auch hier Finanziell Sinn macht.
    In Wohnungen wo ein Wechsel nicht möglich ist werden die verschlüsselten Sender dann einfach nicht abboniert.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    FWIW, DVB-C2 wird zum Standard ETSI EN 302 769 werden. Der Draft könnte noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Sieht so aus als wäre die Sammlung der 2. Generation von DVB Übertragungsstandards dann im nächsten Frühjahr komplett. Mal schauen, wann dann die Hardware dafür kommt...
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.931
    Zustimmungen:
    1.658
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Hier kommt dann auch Hardware, DVB-C2 Tuner Modul angekündigt:
    http://www.azbox-digital.com/Azbox.pdf

    Und dann noch ein Bericht zur Analogabschaltung:
    http://www.vdi-nachrichten.de/vdi-n...usg_detail.asp?cat=1&id=40961&source=homepage

    :winken:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.033
    Zustimmungen:
    31.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Im Kabel wird jedenfalls vor 2012 nichts abgeschaltet. aber wegen der Sinnlosverschlüsselung der Privaten wird sich das auch weiter verschieben.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    ... schön, dass nun ein Receiver mit DVB-C2-Tuner angekündigt wurde. Aber das Gerät muß erstmal auf den Markt kommen und bis die Kinderkrankheiten beseitigt sind, dauert es auch noch eine Weile. Die Receiver dürften am Anfang deutlich teurer als DVB-C-Receiver sein. Um in den großen Kabelnetzen DVB-C2 einführen zu können, müssen die Receiver in Stückzahlen verfügbar sein.
    Bis DVB-C2 massentauglich ist, vergehen noch einige Jahre.

    Die Programme der ÖR werden im Kabel grundsätzlich durchgeleitet. Die ÖR haben bei den großen Kabelnetzen die Kapazitäten gemietet und agieren autonom. In welcher Form deren Programme im Kabel weiterverbreitet werden bestimmen einzig und allein die ÖR und ich glaube kaum, dass die so schnell wie möglich auf DVB-C2 setzen werden. ...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.033
    Zustimmungen:
    31.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Witzig finde ich bei einigen Herstellern das sie schon mit DVB-C2 Tunern werben. (Q-Box HD, AZBox HD Premium und andere).
    Wenn die analogen Sender abgeschaltet werden gibts aber eigentlich keinen Bedarf mehr für DVB-C2. Glaube daher nicht das es überhaupt in den nächsten 5 Jahren eingeführt wird.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    ... mit anderen Worten ist der Link von discone auf das AZbox-PDF wertlos. Die AZBOX hat wohl steckbare Tuner und ist damit DVB-C2 vorbereitet. Aber das sagt rein gar nichts darüber aus, ob der DVB-C2-Tuner für die AZBOX in absehbarer Zeit verfügbar sein wird ...
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.931
    Zustimmungen:
    1.658
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaltung analoges Kabelfernsehen + DVB-C2

    Der Link von mir bezüglich AZBOX ist zur Zeit bezüglich DVB-C2 wertlos, aber allgemein doch interessant. Damit zeigt ein innovativer Hersteller, dass ein Gerät mit steckbaren Tunern das beste Konzept ist, jederzeit umrüstbar auf neue Empfangstechnik. Die Idee funktioniert dann in der AZBOX, Dreambox 8000, QBox-HD und bei diversen TV-Geräteherstellern. Wenn sich die Modul-Technik durchsetzt, werden in Zukunft andere Geräte in den Regalen bleiben, endlich gibt es Hersteller, die offen die neue Technik fördern und werbewirksam beim Namen nennen (DVB-S2, DVB-T2 und DVB-C2).

    Hier im Forum gibt es viele Verweigerer, denen ist die alte Technik gut genug, nur keine Analogabschaltung, aber das neueste LCD HDTV-Gerät im Wohnzimmer haben, mit dann zum Teil miserabler Bildqualität (weil u. U. nur das heutige Kabelfernsehen zur Verfügung steht).

    Ohne die Anwendung von DVB-C2 macht ein geeigneter Receiver keinen Sinn (obwohl das DVB-C2 Tuner-Modul dann auch das heutige DVB-C empfangen soll), aber immerhin gibt es jetzt einen Hersteller der ein geeignetes Tuner-Modul liefern will, und man muss dann nicht das Empfangsgerät entsorgen, DVB-T2 wird in GB bereits im Jahr 2009 eingeführt und wird bei der AZBOX (und weiteren neuen Geräten) dann problemlos nachrüstbar sein.

    @ Gorcon
    Bedarf an zusätzlicher Bandbreite wird es im Kabel immer geben (HDTV), und wenn es für Internet-Anwendungen erforderlich ist (rasante Steigerung der Datenrate), DVB-C2 ist sinnvoll (warum wird es entwickelt ?).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2008
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213