1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaffung von Stehplätzen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Matze20111984, 30. Mai 2012.

  1. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    Anzeige
    AW: Abschaffung von Stehplätzen

    Haben die nicht die groesste Stehplatz Tribuehne Europas?:confused:
     
  2. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Abschaffung von Stehplätzen

    Ja und? Das Westfalenstadion gehört hja auch zu den größten Stadien Europas, also machen die Stehplätze prozentual auch nicht mehr aus als woanders.
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Abschaffung von Stehplätzen

    Äh, doch?!

    Mit einer Sitz-Südtribüne passen in Dortmund auch "nur noch" 65.000 Zuschauer rein... Da würden dann auf einen Schlag plötzlich in die Allianz Arena und ins Berliner Olympiastadion mehr Leute reinpassen im Vergleich zu Dortmund. Nichts also mehr mit einem der größten Stadien Europas.

    Auch der BVB würde das deutlich zu spüren bekommen, denn wenn rund 15.000 Zuschauer pro Spieltag weniger ins Stadion gehen, merkt man das auch im Geld, denn diese 15.000 Leute haben alle auch ihre Eintrittskarten bezahlt, sowie die meisten davon noch Essen und Trinken im Stadion konsumiert. Das würde dann wegfallen. Dementsprechen wäre Borussia Dortmund vermutlich mit Abstand der größte Verlierer bei einem Stehplatzverbot.
     
  4. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Abschaffung von Stehplätzen

    Die Eintrittspreise sind dann ja aber auch voraussichtlich höher, so das sich das zumindest ausgleichen dürfte. Ist aber ja auch egal, die Stehplätze werden ja nicht abgeschaftt, also was solls ;)
     
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Abschaffung von Stehplätzen

    So viel teurer auch nicht, da es immer noch die Fankurve ist und die in jedem Stadion mit am billigsten ist.
     
  6. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaffung von Stehplätzen

    Am Dienstag treffen sich die Vertreter der 56 Vereine der 1., 2. und 3. Liga in Berlin, um über die Konsequenzen aus den Ausschreitungen der vergangenen Saison zu beraten. Schon vor dem Fußball-Sicherheitsgipfel meldete sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich zu Wort und äußerte sich zu dem angedrohten Verbot von Stehplätzen in deutschen Stadien.

    Friedrich nimmt vorerst Abstand vom erst Anfang Juli angedrohten Stehplatzverbot in den Stadien. "Die Stehplätze sind Bestandteil der Fankultur und stehen derzeit nicht zur Disposition. Dass dies so bleibt, haben die Fans selbst in der Hand", erklärte der CSU-Politiker gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.

    Friedrich: Stehplätze stehen derzeit nicht zur Disposition - Bundesliga - kicker online

    Gut so.
     
  7. showstopper

    showstopper Platin Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2009
    Beiträge:
    2.722
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Smasung UE46 D7090
    Sky+
    Phillips BDP 2500
    AW: Abschaffung von Stehplätzen

    Vor dem Sicherheitsgipfel des deutschen Fußballs hält sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich ein Verbot von Stehplätzen für die Zukunft weiter offen und fordert stärkere Sicherheitsmaßnahmen.

    (dpa) - "Der wichtigste Vorschlag wird sein, dass die Vereine den Dialog mit den Fans suchen müssen, dass sie Fanarbeit verstärken, aber auch Sicherheitsvorschriften beachten müssen, zum Beispiel Einlasskontrollen für die Stadien verstärken", sagte der CSU-Politiker am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin". Am heutigen Dienstag treffen sich Vertreter der 54 deutschen Proficlubs in Berlin mit Friedrich, um über Maßnahmen nach den Ausschreitungen der vergangenen Saison zu beraten.

    Fanvertreter sprechen von "Erpressung"


    Dabei stünden die Stehplätze zunächst nicht zur Disposition, bekräftigte Friedrich, warnte aber: "Wenn wir keine Ruhe in die Stadien bekommen sollten, (...) dann wird man auch über diese strikteren Maßnahmen nachdenken müssen." Fanvertreter wie René Lau von der Arbeitsgemeinschaft Fananwälte hatten diese Haltung bereits zuvor als "Erpressung" kritisiert.

    Eine Kostenbeteiligung der Clubs und Verbände an den direkten Polizeieinsätzen in den Stadien soll es laut Innenminister Friedrich nicht geben. Die Vereine seien für die Ordner und Begleitung der Fans auf Auswärtsfahrten verantwortlich. "Für die allgemeine Sicherheit ist die öffentliche Hand zuständig. Bei dieser Arbeitsteilung muss es bleiben", sagte Friedrich.

    Bei dem Einsatz von Pyrotechnik erwartet er ein klares Bekenntnis der Vereine. "Die Bengalos sind verboten, es kann in dieser Frage keine Kompromisse geben", betonte Friedrich.
     
  8. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaffung von Stehplätzen

    Auf dem Sicherheitsgipfel in Berlin traf mit Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich sowie dem Vorsitzenden der Innenministerkonferenz der Länder, Lorenz Caffier, die Politik auf die Vertreter der Klubs von Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga. Dabei wurde der Erhalt von Stehplätzen beschlossen. Gleichzeitig wurden die Richtlinien für Stadionverbote verschärft.

    Stehplätze bleiben - Stadionverbote verschärft - Bundesliga - kicker online
     
  9. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaffung von Stehplätzen

    Blatter hat mal wieder Probleme:wüt::

    FIFA-Präsident Joseph S. Blatter spricht sich für die Abschaffung von Stehplätzen in Fußballstadien aus und stellt sich damit gegen den DFB, der eine Beibehaltung der Stehplätze fordert.

    Die deutsche Bundesliga ist die einzige große europäische Liga, die noch Stehplätze hat. Liga-Präsident Reinhard Rauball erklärt: "Wir werden für den Erhalt der Stehplätze bis zuletzt kämpfen."

    Blatter sieht dies als unnötig an: "Wenn alle sitzen, ist das besser für Familien und für die Sicherheit."

    Aus für Stehplätze in Stadien? - International - LAOLA1.at