1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Absatz von UHD-Fernsehern steigt 2015 stark an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2015.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Absatz von UHD-Fernsehern steigt 2015 stark an

    Vor allem, was heute oberhalb von 55" noch Full-HD hat, hat fast immer auch noch andere Sparmaßnahmen – nach zusätzlichem Filter auf USB-Recording, HbbTV, 3D und DVB-S2 (alles ja eigentlich nicht SO exotisch) blieben noch zwei – ein Grundig mit Stromhunger der jeden UHD neidisch macht und der hier:

    https://geizhals.de/philips-65pfk6520-a1283683.html

    …hat bestimmt auch irgendeinen Haken, den ich jetzt nicht sehe? ;)

    Wird spannend, wie man diese Geräte erkennen kann…
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Absatz von UHD-Fernsehern steigt 2015 stark an

    Der Markt für Geräte mit 55" oder gar noch mehr ist aber ziehmlich klein.

    Beliebte Grössen sind imho:

    26" für Zweitgeräte z.B. im Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Kinderzimmer;
    32" als Hauptgeräte in Studenten- und Zweitwohnungen oder kleineren Wohnungen, Kinderzimmer;
    37"-46" beliebtester Grössenbereich für Wohnzimmergeräte;
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Absatz von UHD-Fernsehern steigt 2015 stark an

    Bei dem Kleinzeug ist aber noch nichtmal Full-HD als selbstverständlich angekommen – In Bezug auf die 2015er-Geräte ist UHD bei 40" in etwa genauso häufig wie Full-HD bei 32"…
     
  4. JackLucas

    JackLucas Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Absatz von UHD-Fernsehern steigt 2015 stark an

    37"-Geräte gibt es mittlerweile auch so gut wie gar nicht mehr. Diese Größe ist seltsamerweise bei keinem mir bekannten Hersteller mehr zu finden. Vielleicht hat sie sich nicht bei den Konsumenten durchgesetzt, weil der Abstand von 37" zu 40" zu gering war.
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Absatz von UHD-Fernsehern steigt 2015 stark an

    Ich vermute, dass 40 als psychologische Grenze wirkt uns daher knapp drunter nicht mehr gekauft wird. Am anderen Ende gibt es die genauso nahe 42 ja durchaus noch.
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Absatz von UHD-Fernsehern steigt 2015 stark an

    Also ich würde aus meiner Erfahrung locker auf jede Größe 6"-19" hinzufügen. Vor zehn Jahren passten die Zahlen vielleicht, aber jetzt sind die Fernseher doch immer kompakter und günstiger geworden. Ich habe mir vor acht Jahren einen damals relativ großen 42"-Fernseher geholt. Von den Abmessungen her ist heute aber 50" praktisch gleich groß. 47", damals mit das größte, entspricht heute eher den 65"-Fernsehern. Preislich gesehen ist das ganze eine andere Geschichte. Die Fernseher unter 40" werden praktisch zum Selbstkostenpreis verkauft. Da ist nahezu keine Marge mehr zu machen.
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Absatz von UHD-Fernsehern steigt 2015 stark an

    Ja, es gibt eine kleine Gruppe an "Luxus-32ern", die dann wenigstens die Ausstattung haben, die bei großen Geräten selbstverständlich ist (Full-HD, 3D, Sat-Tuner, WLAN…) und meist um die 450€ kosten, aber sonst bewegt sich die Größe eher bei 200-300€ mit Geräten wie dem hier:

    https://geizhals.de/samsung-ue32j4000-a1276843.html

    …und bei sowas brauchen wir dann über UHD nicht zu reden :D
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Absatz von UHD-Fernsehern steigt 2015 stark an

    Full-HD, Triple-Tuner und Smart-TV Funktion inkl. HbbTV ist heute eigentlich Standard und hat nichts mehr mit Luxus zu tun.

    Aber wie gesagt ist das Panel im Grunde eh zweitrangig da bei FullHD und erst recht bei UHD vorallem der Content teuer ist.

    Meist gibt es eh nur 720p (ÖR-HD Programme, VoD-Angebote) und 576i (Private, Sky Aktionsangebote ohne HD, DVDs) Content..

    Der Unterschied zwischen HDReady, FullHD und UHD spielt also defacto eh keine Rolle, weil es am Content fehlt. :winken:
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Absatz von UHD-Fernsehern steigt 2015 stark an

    Das ist eben der große Unterschied zwischen 32 und 40": Bei 32 IST das Luxus, bei 40 Standard…

    Übrigens vergisst du beim Inhalt mal wieder die Blu-ray.