1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abo-Kündigung

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von ebi72, 22. Juli 2010.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Abo-Kündigung

    Jo, das hab ich auch zitiert:

    Das soll heißen, eine einfache E-Mail reicht in diesem Fall rechtlich gesehen aus, um wirksam zu werden, WENN der Empfänger dies akzeptiert ("soweit nicht ein anderer Wille anzunehmen ist"),. Sie wäre dann rechtlich gültig.

    Der Auerbach hat das aber nicht akzeptiert. Sie gehen sogar soweit, Kündigungen NUR per Fax oder Brief zu akzeptieren. Das dürfen Sie, mit dem Abschluss des Abos hat man den AGB zugestimmt. Und damit auch den Kündigungsmodalitäten.

    Eine Bürgschaftserklärung per einfacher E-Mail bspw. wäre dagegen rechtlich auch dann nichtig, wenn beide Seiten das so akzeptieren würden. Das ist der Unterschied.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Thread ist jetzt über 5 Jahre alt aber immer noch aktuell. Ich habe in den letzten Jahren erfolgreich alles per Mail gekündigt und allein diese Woche 3 Zeitschriftenabos, aber nur die von der DF verlangen tatsächlich immer noch die postalische Form. Ich konnte es fast nicht glauben. Von den neuesten Techniken berichten, aber selber noch in der Steinzeit leben.
     
    hendrik1972 gefällt das.
  3. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe zum Glück keine diesbezüglichen Erfahrungen gemacht. Buchklub und Zeitschriftenverlage haben mail-Kündigungen anstandslos akzeptiert. Was sich da im Laufe der Jahre angesammelt hatte, war echt too much ...
     
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.972
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da bin ich dann doch froh, die DF immer brav seit der ersten Ausgabe am Kiosk zu holen.:) Wäre schön, wenn das bei Sky auch so ginge.:D Prepaid-Guthabenkarte für den nächsten Monat am Kiosk holen und anschließend online auswählen, was man denn diesmal gerne für Pakete sehen möchte.:ROFLMAO:

    Schade dass das Träumerei bleibt. Ich hasse Laufzeitverträge aller Art...


    Gruß Holz (y)
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ich habe dieses Jahr schon Sky gekündigt, dann ein kleines Pay-TV Abo von meinem KNB, an Zeitschriften die Video, die AudioVision und die TV Digital. Alles problemlos per Mail. Nur wegen der DF muss ich jetzt schauen ob wir überhaupt irgendwo noch einen Briefumschlag haben. Wie antiquiert ist das denn?
    Hinzu kommt, die Post macht hier immer mehr dicht. Der Briefmarkenautomat ist weg, die Filiale ist dicht und Briefkästen hatten wir auch schon mal mehr. Also schnell noch kündigen bevor die Post ganz abgeschafft wird. Danach geht es nicht mehr. :D

    Normalerweise sollte gelten, so wie ich einen Vertrag abschließe sollte ich ihn auch kündigen können. Egal was in den Uralt-AGB steht.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Abgesehen davon, dass andere Kommunikationswege wesentlich kundenfreundlicher sind, ist das Unternehmen (leider) nicht verpflichtet andere Möglichkeiten als die Kündigung per Post und allenfalls per Fax zu akzeptieren.

    Aber: Wer kauft heute eigentlich noch Briefmarken? Ich frankiere direkt in Word und gut ist. Gefaxt wird über die Fritz!Box. Das kostet meist ja nicht mal etwas. Per Mail habe ich außer bei Sky noch nie irgendwo gekündigt. Das ist mir viel zu unzuverlässig.
     
  7. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Selbst SKY akzeptiert Kündigungen per E-Mail; wenn das tatsächlich so ist, dass der Auerbach-Verlag einen Brief verlangt, dann ist das der beste Beweis das versucht wird, dass Kunden "vergessen" zu kündigen und das sie das Abo. gegen ihren Willen weiter an der Backe haben. Das Wort "Kundenservice" scheint für die Herrschaften ein Fremdwort zu sein; da würde ich nie ein Abo. abschließen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo ist das Problem? Wenns nicht klappt dann kannst Du immer noch per Brief kündigen. ;)
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da ich selber kein Fax habe habe ich es jetzt mal mit miniFax.de versucht. Extra zur Post latschen find ich bescheuert.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe kein Problem damit. Mich kratzen nach X Jahren Abo aber auch die paar Cent für 'ne Briefmarke nicht, zumal man ja auch Einschreiben selbst frankieren kann. Deshalb ist für mich Einschreiben oder Fax eben die bessere Wahl. Bei beiden hat man nämlich einen Nachweis. Da kratzt es mich nicht was der Anbieter hinterher noch will. Also abschicken und abhaken. Das habe ich per Mail eben nicht.