1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ABMoteurs verschlüsselt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von waldo, 11. Dezember 2002.

  1. austrojerk

    austrojerk Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2002
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    mensch, nicht jeder ist ein SCHARZSEHER wie DU! das ist nämlich illegal.

    und wenn der ORF auf crypto, premiere auf nagra (2) und die alle anderen auf was weiß ich was wechseln, was machst du dann????

    dann wirds mit dem scharzsehen schnell vorbei sein.
    boah!
     
  2. ernie_346

    ernie_346 Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ausländische Sender,welche ich in Deutschland nicht abonieren kann,durch die Eingabe oder das mitloggen von Keys zu schauen ist vielleicht eine Grauzone aber viel mehr nicht.Schaden wird meines Erachtens für den Provider nicht verursacht,da er seine Abo`s in D nicht verkaufen möchte oder darf,also wo ist Euer Problem?Oder vielleicht ist es ja doch bloß der Neid,auf eine falsche Technogie gesetzt zu haben(d-box).Und die Zukunft warten wir mal ab,was sich in Bezug auf neue Systeme und neue Karten tut.
     
  3. BigPapa

    BigPapa Talk-König

    Registriert seit:
    3. Februar 2001
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    FireTV Stick 4K
    MagentaTV Stick
    AppleTV 4K 2021
  4. austrojerk

    austrojerk Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2002
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    das stimmt so nicht mehr ganz. ausländisches pay-tv ist innerhalb europas (oder nur der eu) nicht zu empfangen. wenn du dir dann was "bastelst", dann ist das jetzt auch strafbar. das kannst du drehen wie du willst.

    und noch was:
    ich habe ganz sicher keine d-box. davon kannst du mal ausgehen.
    wüt wüt
     
  5. ernie_346

    ernie_346 Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok,man muss sich ja nicht immer an alles halten,was sich einige Eurokraten in Brüssel oder Berlin ausdenken.Bei den Kommunisten war das Westfernsehen aus politischen Gründen verboten,bei den Nazis waren ausländische Sender auch aus ideologischen Gründen verboten,jetzt sind Programme aus kommerziellen Gründen gesperrt,wo sind da die Grenzen oder Unterschiede.Bei einheimischen Komerz-Sendern kann ich das Zugangskontrollverfahren nachvollziehen aber bei ausländischen Sendern die in Deutschland keine Abo`s verkaufen,nicht.Nur weil ein paar Abgeordnete ihren Lobbyisten gehorchen? Lächerlich!
     
  6. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Letzteres sehe ich genauso- leider gibt es hier kein "gemeinsames Europa"! entt&aum
     
  7. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Das mit dem fehlenden gemeinsamen Europa ist allerdings wahr. Wobei eigentlich ich schon das Recht habe (haben sollte), jede in der EU angebotene Ware zu kaufen... was ja wohl auch für Pay-TV gelten sollte.

    Nichtsdestotrotz kommt Schwarz-/Grausehen für mich nicht in Frage.

    Ich habe übrigens auch keine d-box, sondern einen sogenannten CICAM-Receiver.
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  9. mosc

    mosc Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2002
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ...Eben und mit diesen Sendern machen die 'Zwischenhändler' ein riesiges Geschäft, indem sie Abos für das dreifache verkaufen. Die Sache mit der Schwarzseherei ist zwar auch nicht ganz in Ordnung, aber wenn ich da mal an die Kommerzgeilheit der Anbieter denke, ist diese doch auch nicht viel besser. Das ganze ist(bzw. sollte) doch eh mehr ein Hobby (sein), das man aus Interesse beireibt. Manchmal hab ich nur das Gefühl das es der blanke Neid bei manchen Leuten ist, die sich mit der Materie nicht so auskennen und deshalb recht schimpfen. Ich möchte ja nicht wissen, wieviel gebrannte CDs ihr so im Schrank habt... breites_
    *Weihnachtszeit-eine besinnliche Zeit...man sollte mal den ganzen Kommerz vergessen!! winken *
     
  10. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Im Ernst? Ich lasse mich da gerne korrigieren. Bisher hatte ich nur gehört/gelesen, dass ausländische Abos offiziell nicht abgeschlossen werden bzw. genauer gesagt, die ausländischen Pay-TV-Sender immer eine einheimische Adresse verlangten (in diesem Fall wäre das eine französische). Es gibt dann wohl Händler, die über welche Tricks auch immer ausländische Pay-TV-Abos in D. vertreiben, möglicherweise mit einer zusätzlichen Gewinnmarge. In einer wirklich europäischen EU sollte es aber meines Erachtens möglich sein, direkt beim Pay-TV-Sender seiner Wahl ein Abo abzuschließen, egal, ob ich nun in Deuschland, Frankreich oder wo auch immer in der EU wohne.

    Ich bin absolut gegen die Schwarzseherei (ja, auch im übertragenen Sinne...), aber die Pay-TV-Sender haben sicherlich auch keinen Grund zum Jammern mit ihrer Marktsegmentierung und oben angesprochener Problematik.

    P.S.: Was kostet denn ein AB-Moteurs-Abo? bzw. hat jemand eine Interentseite dieses Pay-TV-Anbieters, wo solche Infos stehen???