1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ablehnung von SKY / Pay TV in DE

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von deno55, 29. Januar 2019.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du hälst Sky für komforttabel?
    Da finde ich es bei Prime doch deutlich einfacher.Ich nehme die TV Fernbedienung zur Hand und suche mir was ich sehen möchte.Und das wann immer ich will.Bequemer geht es nicht!
     
    samlux und Redheat21 gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Selbst wenn Du einen 1-GBit/s-Anschluß hast, ist die herkömmliche Infrastruktur für Rundfunk immer noch Antenne, Kabel und Sat, sprich all das, was ein normaler Fernseher ohne zusätzliche Geräte empfangen und anzeigen kann. Das höchste der Gefühle ist noch ein externer Receiver (meist für Sat), der aber genau den gleichen Weg geht.

    Und weil Du das hast, haben das automatisch alle?

    Tatsache ist, daß die Bedienung der Apps und Streaminggeräte vollkommen anders ist als normal Fernsehen zu schauen. Beim letzten schaltest Du den Fernseher ein und wechselst dann nur noch mit den Tasten 0 bis 9 oder P+ und P- durch die Programme. All das geht beim ersten nicht, diese komischen Geräte haben ja nicht mal solche Tasten.

    Nein, das ist sie nicht, da Du auch hier wieder den Fehler machst, Deinen TV-Konsum auf die Allgemeinheit zu projizieren. Die überwiegende Mehrheit möchte die gewohnten, linearen Fernsehsender sehen und nicht irgendwelche Serien und Filme streamen.

    Eben, aber trotzdem versuchst Du hier schon wieder Deine kleine Welt für allgemeingültig zu erklären.

    Das würdest Du aber nicht bekommen. Die Gründe dafür wurden hier schon oft genug erwähnt.

    Abgesehen davon bekommt Sky ja bereits den genannten ARPU-Wert pro Kunde, d. h. Du müßtest definitiv mehr bezahlen, damit Sky mehr Geld zur Verfügung hätte als jetzt.

    Genau das Suchen möchte die Mehrheit aber nicht, die wollen nur ihre 5 Programme schauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2019
  3. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Fragt sich aber nur, wie lange der Hersteller die Apps auf den neusten Stand hält.
     
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    @headbanger genau das trifft auch bei uns zu. Die rumsucherei durch hunderte Filme fanden wir schrecklich. Wir haben zwar immer wieder nach Filmen geschaut aber dann doch aufgegeben. Es war echt schwer die echten neuen Blockbuster rauszusuchen. Mir gings ja um ne Sky Ergänzung Aber das war mehr die nadel im Heuhaufen. Mehr als 5 Filme haben wir in dem Jahr nicht geschaut. Bei Sky nehm ich halt immer die Premiere auf und hab so meine 10 Filme auf Platte wo ich dann auswählen kann. Und wenn man nix hat, wählt man halt aus 5 bis 6 Filmen im linearen Programm aus.

    Find ich persönlich entspannter. Jetzt haben wir die 5 Euro für Amazon übrigens in HD+ investiert und nutzen das deutlich mehr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Januar 2019
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, Sky ist eben für Leute „komfortabel“, die selber nicht wissen, was sie sehen wollen und sich das ansehen, was ihnen vorausgesucht irgendwann mal zur Verfügung gestellt wird. VoD-Dienste beruhen dagegen drauf, dass man jederzeit ein riesiges Angebot hat und selber wissen sollte, was man gerne sehen will und das findet man dann ganz schnell, jedenfalls schneller als durch hunderte konventionelle TV-Programme zappen zu müssen, oder eben nicht, weil es nicht im Angebot ist.
     
    Dolfan13, samlux und headbanger gefällt das.
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Auch an bundesweiten Feiertagen, allen Dritten, 3Sat, arte, ARDalpha, Ki.Ka und Phoenix sowie den vier Digitalprogrammen.
     
    headbanger gefällt das.
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nicht wahr!Bei Prime und Netflix bekommst du ein astreines 1080 P Bild (Vieles sogar in UHD) auf Sat nur ein 1080 i Bild.
    Und das sieht man auch.Deine Behauptung ist also schon von der technischen Seite völlig falsch!
    Bei Live Sport sieht das deutlich anders aus.DAZN sendet nur in 720 p und das Bild ist bei weitem nicht so stabil wie ein Satbild.
    Aber bei Filmen und Serien ist das nicht so.Hast du jemals etwas in Full HD oder gar UHD auf Prime oder Netflix geschaut?
    Es sieht nicht danach aus!Denn sonst würdest du nicht Sachen schreiben die allein von der technischen Seite völlig falsch sind.
    Auch du und die angeblich überwiegende Mehrheit werdet die Entwicklung hin zum Stream nicht aufhalten.
    Und gerade die jüngere Generation schaut kaum noch linear TV.
    Ich verstehe deine Abneigung gegen Filme und Serien per Stream auch nicht!Die Filme/Serien sind immer verfügbar wann ich schauen möchte.Bequemer geht es doch gar nicht!
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein!Aber eine Fire TV Box oder Stick kostet nicht die Welt!
    Du kannst dich aufregen wie und solange du möchtest aber du wirst die Entwicklung nicht aufhalten.
    Auch Sky setzt ja auf On Demand.
    Du schränkst dir dein zur Verfügung stehendes Unterhaltungsprogramm durch deine Engstirnigkeit selbst ein weil du eine mir völlig unverständliche Aversion gegen die Streamtechnik hast.
    Sport schaue ich schon lieber über Sat oder IPTV!Aber auch hier bieten MLB und NHL Beispiele das man es besser machen kann als DAZN.
    Mir ist bei Filmen und Serien der Stream lieber weil ich nichts aufnehmen muss oder zu einer bestimmten Uhrzeit schauen muss.Ich kann die mir genehmen Inhalte schauen wenn ich Lust und Zeit habe.
    Und das (auch wenn du es leugnest) in noch besserer Bildqualität als über Sat.
     
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt ja die Sprachsteurung.Du sagst was du sehen möchtest und die Suche beginnt.Wieviel einfacher möchtest du es denn haben.
    Wir befinden uns im 21. Jahrhundert!Du wirst neue Technologien nicht aufhalten nur weil du sie ablehnst ohne sie überhaupt mal etwas ausführlicher getestet zu haben.
    Ich bin vor 5 Jahren auf den Trichter mit Prime und Netflix gekommen und war von der Flexibilität,der Vielfalt und der Bildqualität begeistert.
    Ich nutze z.B. aber nicht mein Smartphone oder Tablet/Laptop zum schauen sondern schaue die Filme nur auf dem großen TV Bildschirm Zuhause.
    Es ist eine tolle Ergänzung zum linearen TV wo ich eigentlich nur noch Sport schaue.Selbst bei ARD und ZDF nutze ich oft die Mediatheken um mir Sendungen anzusehen.Das hat den Vorteil das du eine Vorabend Serie wie z.B. "Hubert und Staller" dann ohne Werbeunterbrechung schauen kannst.
     
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei ich da nicht mitkomme... Das Suchen bestimmter Inhalte im Live-Programm ist einfacher als via OnDeamand? Das halte ich für ein Gerücht.
     
    Redheat21, DVB-T2 HD und headbanger gefällt das.