1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ablauf der Räumung des VHF-Bandes von DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 1. November 2008.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Ablauf der Räumung des VHF-Bandes von DVB-T

    In der Broschüre vom BR stehen keine genauen Termine.

    War nicht die VHF-Abschaltung im Rhein-Main-Gebiet für das Frühjahr angekündigt?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ablauf der Räumung des VHF-Bandes von DVB-T

    Ich vermute auch dass der nächste Wechsel VHF -> UHF im Rhein-Main-Gebiet stattfinden wird.
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ablauf der Räumung des VHF-Bandes von DVB-T

    Soweit ich mich erinnern kann, soll der K8 Rhein-Main Ende 1./Anfang 2. Quartal 2009 auf K59 umziehen. Wie schon gemeldet, soll noch ein Programm dazu kommen. Im Moment sind nur 3 Programme auf K8. Welches Programm es werden wird, wird schon heftig diskutiert (WDR, NDR, ..?). Ich tippe mal auf den WDR.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2009
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ablauf der Räumung des VHF-Bandes von DVB-T

    Ich bin für NDR.

    Den WDR gibt es im RheinMain Gebiet schon zweimal.

    Halt von Sendern aus der zweiten Reihe; aber WDR is da...

    Schade ist es dann um die Bitrate auf dem K8 <-> K59, z.B. bei Phoenix.
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ablauf der Räumung des VHF-Bandes von DVB-T

    @StefanG
    Hier im östlichen Rhein-Main-Gebiet hats keinen WDR. Vielleicht ist mein Empfänger, den ich für einen Zehner bei einem Flohmarkt geschossen habe, auch etwas taub und blind.
    Aber mir reichen die gut 20 Programme, die vom Ginnemer Spargel kommen. DVB-T ist eh nur eine Redundanz, falls mal Kabel ausfällt, wie kürzlich auch mal wieder.
    Gruß
    Reinhold
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Ablauf der Räumung des VHF-Bandes von DVB-T

    Klar, der Würzberg kommt nach Norden schlecht über die Hügel
    und der Donnersberg ist etwas weit.

    Wenn man das bisherige Verteilprinzip des HR hochrechnet,
    kann es nur der WDR auf K59 werden - leider ...

    Bei seinem hausgemachten SFN-Murks in Wiesbaden
    verweist der HR frech auf die Sender des SWR,
    aber für Programmalternativen zugunsten der Zuschauer
    interessiert dieser mögliche Vorteil bestimmt nicht.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ablauf der Räumung des VHF-Bandes von DVB-T

    Na dann brauchst du auch kein WDR auf DVB-T RheinMain. Gelle.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ablauf der Räumung des VHF-Bandes von DVB-T

    Mmh, wir sind Kreis Offenbach.

    Ist doch östliches RheinMain Gebiet, oder?

    WDR von folgenden Sendern astrein zu empfange, mit simpler Zimmerantenne:

    Würzberg K53
    Bayerisches Fernsehen
    hr-Fernsehen
    Südwest BW
    WDR

    Donnersberg K44
    Südwest RP
    hr-Fernsehen
    WDR
    Bayerisches Fernsehen
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ablauf der Räumung des VHF-Bandes von DVB-T

    Schon der Umstand, daß das hr Fernsehen im SWR-Mux drin ist, ergibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, diesen für das Rhein-Main-Gebiet zu übernehmen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ablauf der Räumung des VHF-Bandes von DVB-T

    Was mich ein wenig in diesem Zusammenhang wundert:
    Warum wurde der VHF Kanal 8 in Frankfurt/Main nochmal nachträglich neu temporär koordiniert wenn der Umzug auf UHF K 59 in naher Zukunft geplant ist? Das eigentlich Verwunderliche an der Sache finde ich dass K 8 nur für Frankfurt erneut koodiniert wurde, aber nicht für Feldberg/Taunus und auch nicht für Hohe Wurzel.