1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abgeschaltete Standorte

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Marc!?, 24. Februar 2019.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Aber um den Harz zu versorgen braucht man die Antennenhöhe, damit man in die Täler reinkommt. Das Vorland ist im Gegensatz zum analogen Zeitalter nicht mehr Interessant, da hier in Braunschweig, Hildesheim und Sibbesse schon weitere (Stadt)Sender betrieben werden.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Harz West würd ich mich tatsächlich zu der Vermutung hinreißen lassen, dass der NDR den Standort als langjährigen TV Standort einfach nicht aufgeben möchte, obwohl der Weiterbetrieb in der Form wirklich eher fragwürdig ist. Der SWR hätte ihn ohne mit der Wimper zu zucken gekillt.
    Schon weil der Brocken mit den MDR Paketen rüberstrahlt, wenn auch nicht 1:1 inhaltlich.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Neben den genannten Gründen ist es übrigens auch der Fall, dass die NDR-Version vom Brocken durch Regionalprogramme des MDR unterbrochen wird.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man hätte ja sagen können: MDR ihr betreibt die beiden Muxe rund auf dem Brocken und wir als NDR betreiben am Standort Dannenberg beide NDR Muxe mit 50 kW und versorgen so Teile des bisherigen Standorts Dequede. Dann hätte man auch das ZDF anstatt auf den Standort Visselhoevde auf Dannenberg zusetzten.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die MDR und NDR Sendungen sind doch um ne halbe Stunde versetzt.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja, sind sie. Was ändert das an meiner Aussage? Es wird dadurch die Sendung „DAS“ unterbrochen.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch das wäre planbar gewesen, in dem man ein anderes Drittes Programm unterbrochen hätte.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damit wäre das Problem nur verlagert, aber nicht gelöst.
    Passen tut nur der BR, aber es müssen ja zwei Programme unterbrochen werden.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es würde sich auch der HR etc anbieten. Dass es 2 Dritte Programme treffen muss ist aber klar.

    Von der geographischen Lage wäre WDR und SWR am sinnvollsten.

    Natürlich hätte das auch mit dem RBB abgestimmt werden müssen, aber es wäre planbar gewesen und auch ein guter Deal, wenn im Gegenzug Dannenberg mit 50 kW senden würde.

    Ansonsten ist MDR Gebiet halt die Abschaltung von Bleßberg, Saalfeld und Schöneck ärgerlich. Durch dei Abschaltung aller 3 Standorte entsteht eben eine Lücke. Wie gesagt Stadtsender Saalfeld und Zwickau wäre eine Alternative oder wenigstens den blessberg weiter betreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2019
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Bei allen Diskussionen: Man darf nicht vergessen, dass nicht alle Leute so technisch versiert sind wie die Leute hier im Forum. Viele Umstellungen wären sinnvoll (auch beim Satelliten), aber es kann trotz Suchläufen immer wieder zu Chaos führen.
     
    Martyn gefällt das.