1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AB Sat auf Hotbird uncodiert

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von kopernikus23, 11. Januar 2003.

  1. Martin Hylla

    Martin Hylla Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2002
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    bei lyngsat ist ab-sat als fta gekennzeichnet,allerdings sind dort noch einige sender des paketes als codiert gekennzeichnet!
    ein dauerzustand?
     
  2. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Glaube ich kaum. Ist ja ein Pay-TV-Anbieter. Welchen Sinn sollte es für die machen, auf Dauer FTA zu senden?
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.875
    Zustimmungen:
    1.540
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist sicher nur eine kurze Aktion, damit die Leute mal reinschnuppern können und dann das Paket abonnieren, wenn wieder verschlüsselt wird...
     
  4. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    YES auf Amon 1 ist ja auch offen. Allerdings kann man das hier nicht empfangen.

    Ich vermute ganz was anderes hinter dieser Aktion: Ein Wechsel der Verschlüsselung. Canal Sat Spanien war ja auch wenige Tage offen, als man von Seca 1 auf Seca 2 wechselte. Genauso wie Canal Sat France. War auch kurz offen, als man umstellte.
     
  5. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Sehe ich genauso.
    Die Leute sollen neugierig gemacht werden (wäre doch eine gute Werbung) und gleichzeitig(?) wechselt man die Verschlüsselung???? sch&uuml
     
  6. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    ich glaube eher, dass es aus technischen Gründen offen sendet. Man zwingt die Decoder die Karten auszzuschalten ... also etwa so:

    Ein Sender, der codiert, überträgt die Keys auf PIDs (exakt so, wie Video, Audio, PCR, SID etc.)
    Nun ändert der Sender die Codierung und damit werden die neuen Keys auf neuen PIDs übertragen.

    War Viaccess 1 z.B. auf PID 021A und Seca 2 jetzt auf 021B, dann bringt es nichts, die Codierung von jetzt auf gleich umzustellen, weil alle Karten der Kunden noch auf PID 021A eingeloggt sind.

    Also deaktiviert man die Verschlüsselungen, damit die Karten nicht auf einem PID eingeloggt bleiben. Aktiviert man die neue Verschlüsselung nach wenigen Tagen, können sich die Karten auf die neuen CodierungsPIDs einloggen.

    Dass es Karten gibt, die verschiedene Codierungen unterstützen, zeigen ja die Franzosen, die auch so umstellten. Dort lief Viaccess und Seca 2 gleichzeitig.
    Und auch bei Premiere wird das so kommen. Da erhalten die Kunden nach und nach neue Karten, die anfangs noch auf Betacrypt laufen und bei der Umstellung dann auf das jeweils neue System umschalten können. Außerdem wird man Betacrypt weiter laufen lassen müssen, weil man nicht die vielen Decoder tauschen kann. Das nennt man dann Simulcrypt läc
     
  7. Thomas5

    Thomas5 Guest

    Wieso sollte Premiere im Simulcrypt senden (außer für einen kurzen Übergangszeitraum)? Sinn der neuen Verschlüsselung ist doch, dass das unsichere Betacrypt rausfliegt. Wird weiterhin auch damit gesendet, ist der ganze Wechsel doch überflüssig! durchein
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Im Falle von Premiere ist es notwendig Betacrypt weiter zu lassen. Ob man da nun auch Keys liefert, spielt dabei keine Rolle. Man muss auf dem Betacrypt keine Keys senden, wenn man umstellt.

    Da aber viele d-Boxen umgebaut werden müßten, um eine Nagravision- oder Seca-Karte darin laufen zu lassen, wäre das im Verhältnis zu teuer.

    So erhalten die Kunden neue Karten, die als Hauptsystem Betacrypt haben, aber ein zweites System verarbeiten können. So loggt sich die Karte in den Betacrypt-Decoder ein, welcher widerum den Betacrypt-PID auf dem Stream erkennt und weiss, dass die Karte für ihn gedacht ist. Die Software der Box tut dann ihr übriges und schaltet softwaremäßig auf Seca oder Nagravision oder was immer man bei Premiere dann verwendet.

    Also Keys sind auf dem Betacrypt-PID dann nicht notwendig. Er würde nur zur Erkennung der Karte im Betacrypt-Decoder verwendet.

    Hacker würden davon also nichts haben, da ja keine Keys auf dem Betacrypt-PID übertragen würden.

    Wie man es denn letztendlich wirklich macht, bleibt aber abzuwarten. Canal Sat Spanien hatte es sehr viel leichter bei der Umstellung, da Seca 2 Karten auch ohne Probleme in Seca 1 Decodern laufen. So hat man in Spanien nur Seca 2 PIDs laufen.
     
  9. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es technisch machbar wäre, ohne besagten BC-PID die Karten erkennen zu lassen. Kommt auf die Karte an. Der BC-Decoder muss ja nur wissen, dass die Karte für ihn gedacht ist und nicht der Kanal. Den rest erledigt eben die Software der Box.
     
  10. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ABSat ist wieder zu