1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab Saison 09/10: Erst ab 35-40 Euro Bundesliga bei Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von transponder, 2. Februar 2009.

  1. crisi

    crisi Silber Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2001
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Ab Saison 09/10: Erst ab 35-40 Euro Bundesliga bei Premiere

    Und wenn Premiere zu wenig Abonennten dann hat das Sie zumachen können, haben dann halt Sie _P_E_C_H_ gehabt! :D :D



    Was soll eigentlich dieser ganze Schwachsinn mit dem "Pech gehabt" :confused:
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ab Saison 09/10: Erst ab 35-40 Euro Bundesliga bei Premiere

    Ne, der wird diese Spielwiese ganz sicher nicht unbegrenzt beackern. Wenn er sieht, dass Premiere ein Fass ohne Boden ist, ist er weg - und Premiere wenig später auch. Darauf kannst du Gift nehmen. :winken:
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Ab Saison 09/10: Erst ab 35-40 Euro Bundesliga bei Premiere

    Genauso siehts aus:
    Die Billigschiene ist nunmal definitiv gescheitet! Da braucht mein kein Genie für sein, sondern es ist nunmal Fakt, dass Kofler und Börnicke Premiere mit der Ramschaboschiene an die Wand gefahren haben.

    Bleibt nur die Premiumschien eines Hochpreisproduktes, wie sie die Spezialität der News Corp. Gruppe ist. Funktioniert diese auch nicht, dann war es dass mit PAY-TV in Deutschland (außerhalb der Archivsender).
    Da brauch sich niemand einer Illusion hingeben. Scheitert selbst News Corp. wird sich für lange Zeit niemand mehr an dieses Markt ranwagen.

    Billig und hochwertig geht nunmal nicht. Dafür sind die Rechtepreise einfach zu teuer, aber das wollen die mit ihren "sollen sie alles für nen Zehner anbieten" Phantastereien ja nicht wahrhaben und sie scheinen erst Recht nicht begriffen zu haben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2009
  4. jsoul

    jsoul Senior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ab Saison 09/10: Erst ab 35-40 Euro Bundesliga bei Premiere

    Ganz einfach, weil niemand gezwungen wird, ein Abo bei Premiere abzuschließen. Und wenn man sich das Ganze nicht leisten kann, dann heißt es halt letztendlich und ganz simpel "Pech gehabt".
    Inwieweit der preis gerechtfertigt ist oder auch nicht spielt dabei keine Rolle.
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ab Saison 09/10: Erst ab 35-40 Euro Bundesliga bei Premiere

    Dann kann Premiere aber gleich alle Rechte, die eine fixe Summe kosten - v.a. die Bundesliga - weiterverscherbeln. Denn mit solchen Rechten könnte Premiere nicht überleben.
     
  6. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Ab Saison 09/10: Erst ab 35-40 Euro Bundesliga bei Premiere

    Zumal die Rechtekosten bei 10 Mio. Abonennten in die Höhe schießen würden und mit 6,50 Euro nicht im geringsten finanziert werden können.

    Je mehr Kunden Premiere hat, desto höher steigen auch die Kosten.

    Manche sind halt Traumtänzer
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Ab Saison 09/10: Erst ab 35-40 Euro Bundesliga bei Premiere

    Ganz so einfach ist es aber nicht! Kofler hat ein Schattenpreisparadies aufgezogen, denn die offizielle Preisliste war keineswegs billig, dafür wurde das Programm aber immer billiger. Deshalb könnte man sagen. Billiges Programm für teuer Geld geht nicht. Billig Programm für Billig Geld funktioniert, das zeigen die Kabelpakete.
    Dann hat Kofler nicht einmal mit seinem Schattenpreissystem Premiere an die Wand gefahren, sondern ganz allein durch sein Spaßangebot.
    Und natürlich wird es bei einem Scheitern von NewsCorp weiterhin PayTV geben. Nur wird kein Allesversorger auf dem Martkt sein, von dem eh nur ein Typ PayTV Konsument profitiert, nämlich der Jäger und Sammler, der glaubt, alles haben zu müssen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Februar 2009
  8. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Ab Saison 09/10: Erst ab 35-40 Euro Bundesliga bei Premiere

    Dann wäre es doch am besten, Premiere hätte gar keine Kunden. Dann entstünden auch keine Kosten.

    Manche betriebswirtschaftlich bemühten Telefonisten sind schlichtweg genial.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ab Saison 09/10: Erst ab 35-40 Euro Bundesliga bei Premiere

    Das ist richtig. Witzig war wirklich die Zeit mit den 9,99 Euro Abos ab August 2006, wo die Billigschiene im übrigen mehr oder minder offiziell war, weil jeder an die Preise kam. Gedacht waren die günstigen Preise um mehr Masse aus den unteren finanziellen Schichten anzuziehen und wie immer anschließend in höherwertige Pakete umzusiedeln (das war auch der Zweck von START -> grandios gescheitert). Aber dazu musste man die Einstiegshürde niedrig legen zum reinschnuppern und dann wenn Blut geleckt ist KOMPLETT andrehen.

    Dummerweise ging das granatenmäßig nach hinten los, da erstens der erhoffte Neukundenansturm ausblieb und das eigentliche Problem..viele Bestandskunden mit KOMPLETT für 44,99 Euro oder sowas aus der Zeit, die eigentlich nur noch bei P1 reingucken, haben die neue Preisstruktur dankend angenommen und sich gleich mal ihres KOMPLETT Abos entledigt und flugs Blockbuster für 9,99 Euro gebucht. Auf der Schiene war das Angebot scheinbar sehr erfolgreich, was aber überhaupt nicht beabsichtigt war. Daher dann auch flugs Anfang 2007 die Zwangsbundelung für Blockbuster und Fussi int.

    Die Hochpreisschiene läuft aber auch nicht, immerhin gibt es die seit Juli 2008 wieder zu bewundern, wo man unter 20 Euro nix mehr bekommt. Immerhin..für 20 Euro gibt es aktuell ein Premium-Paket nach neuer Auslegung, künftig fängt der Spaß dann aber erst bei 35-40 Euro an, sofern man wirklich Exklusives und nicht Abgehangenes sehen will.

    Für mich ein sehr mutiger Schritt, aber der einzige, den man jetzt nur noch austesten kann, alles andere ist gescheitert. Wobei ich auch hier wieder sage ...dieses Modell wird erst recht scheitern, aber immerhin hat man es mal probiert um es zu sehen. Und ja..wenn es dann scheitert bin ich mal echt gespannt was mit PayTV Vollprogramm in D passiert. Verzichten kann die Filmindustrie nicht drauf, allerdings weiß man nicht, wie das in 2-3 Jahren aussieht und ob der Markt dann noch so verteilt ist wie jetzt. Deutschland wird aber mit seiner Zwangsverkabelung sowieso immer ein Sondergebiet für PayTV Sender sein, vor allem die, welche keine Inftrastruktur im Kabel haben und sich mit den Herrschaften von KDG usw. rumschlagen müssen.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ab Saison 09/10: Erst ab 35-40 Euro Bundesliga bei Premiere

    Sorry, aber eine "Billigschiene" (zumindest in preislicher Hinsicht) gab es bisher bei Premiere noch nie! Selbst 25 Euro sind ja nun wahrlich nicht wenig, und die überwiegende Mehrheit dürfte bis zum Schluss die teuren Normalpreise bezahlt haben.