1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab heute strengere Regeln bei Kreditkarten-Zahlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2021.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn Du , angeblich , an die 67 Jahre alt bist und Deinen Großvater als Beispiel anführst , Online Banking zu machen ,
    kann ich Dich nicht ernst nehmen.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kommst du darauf. Wo steht das?

    @Kabelfan2000 hat geschrieben, dass sein Konto schon 50 Jahre besteht.
    Daraus habe ich geschlossen, dass er wohl über 70 ist.
     
    Yiruma gefällt das.
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war nicht Kabelfan sondern ich.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry habe ich falsch gelesen.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bei meinen Banken war die Zugriffserlaubnis standardmäßig aktiviert, d. h. der unbedarfte Kunde bekommt davon gar nichts mit.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.370
    Zustimmungen:
    10.393
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann würde ich mich an die Verbraucherzentrale wenden, weil dann deine Banken gegen die Bestimmungen verstoßen. Standardmäßig darf das nicht aktiviert sein.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das hast Du falsch verstanden, ich meinte, daß der Zugriff standardmäßig nicht generell gesperrt ist, sprich auch mit "Erlaubnis" soll kein Dritter Zugriff bekommen.

    Selbstverständlich benötigt jeder Fremder theoretisch eine Erlaubnis, bevor er bei Dir schnüffeln darf. Aber das wird genauso gut oder schlecht kontrolliert wie bei Abbuchungen. Und von unberechtigten Abbuchungen liest man ja schon mal ...

    Man muß sich das nur vor Augen führen: Um meinen eigenen Kontostand zu sehen muß ich mich ggf. mehrfach autorisieren, aber ein Dritter kann auf mein Konto zugreifen ohne daß ich das mitbekomme. Aber auch im legalen Fall muß ich das wohl nur einmal durch einen Haken bestätigen. (n)
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.370
    Zustimmungen:
    10.393
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ich gelesen habe gibts aber noch keine Anwendung die die Möglichkeit nutzt, daher man wird sehen.
    Erlebt hab ich das aber noch nicht und selbst wenn, dann buche ich zurück.
    Zumindest bei der Comdirect kann man in einem Menü sehen wem man die Berechtigung gab. Man kann alles sehen, nur die wenigsten werden sich aber damit beschäftigen. Aber ich denke schon dass die Banken da genau arbeiten werden. Denn die Verbraucherzentralen werden da im Hintergrund schon darauf warten abzumahnen.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.733
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welchen Mehrwert bedeutet es für dich, Zeit damit zu verbringen, zu einer Filiale zu fahren, nur damit eine Schalterdame deinen ausgefüllten Überweisungsträger in den PC zu tippen?
    Etwas, das du in ein paar Sekunden selber erledigen kannst, ohne überhaupt aus dem Haus zu müssen.
    Außerdem muss die Dame ja auch von was leben, die Filiale betrieben werden, etc.

    Es ist der Lauf der Dinge, dass sich die Arbeitswelt ändert; dass einfache Arbeiten nicht mehr von Menschen verrichtet werden.
    So war es bei der Masse an Feldarbeitern, so ist es aktuell bei einfachen Bankmitarbeitern.
     
    Yiruma, Wolfman563 und EinStillerLeser gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Abbuchungen sieht man ja auch in seiner Kontoübersicht, die Zugriffe aber nicht.

    Und wie willst Du einen Zugriff zurücknehmen? Mit einer Zeitmaschine? Die Daten wurden dann doch schon geklaut.

    Eben, die wenigsten wissen überhaupt, daß es so etwas gibt. Darum hätte man so etwas nur als Opt-In und nicht als Opt-Out anbieten dürfen.

    Es geht nicht ums genau arbeiten, sondern darum, daß man damit Betrügern die Arbeit erleichert während man dem Kunden den Zugriff auf sein eigenes Konto erschwert. Die Hauptschuldigen sind hier auch nicht die Banken, sondern mal wieder unsere Politiker bzw. deren Wähler, die sich so einen unausgegorenen Schwachsinn ausdenken bzw. von Lobbyisten übernehmen.


    Warum setzt man stattdessen nicht erst mal einfachste Sicherheitsmaßnahmen um, z. B. eine Benachrichtigung bei fehlerhaften Login-Versuchen oder eine Autorisierungsbestätigung für den Zugriff von einem neuen Gerät? So etwas ist z. B. bei Amazon, TeamViewer oder auch Sky Go üblich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2021