1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab heute strengere Regeln bei Kreditkarten-Zahlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei Paypal kann man doch auch die Kreditkarte hinterlegen. Erfolgt dann keine Sicherheitsabfrage?
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Letzte Woche hat ganz normal dein Passwort gereicht, also gestern noch.
     
  3. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    2.591
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit BestSign-App reicht dort der Fingerabdruck.
     
  4. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Mag sein, aber alles was mit Banking zu tun hat, mach ich nicht über Apps. Insbesondere nicht via Handy. Kann Quatsch sein, aber meinem PC traue ich in Sachen Sicherheit doch mehr, als einem Handy;)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.328
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann aber auch die PP Bezahlungen vom Girokonto abbuchen lassen. Und schon ist man wieder aus der Gängelei raus. Oder man lässt auf dem PP Konto eine Art Grundstock an Geld liegen. Dann ist es noch einfacher.
     
  6. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Du kannst in der DKB Banking App ein mobiles Gerät als vertrauenswürdig einstufen, dann ist für das Einloggen keine TAN erforderlich.
     
  7. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Barclay musste ich bisher erst höhere Beträge freigeben.
    Das aber schon seit Wochen und ohne großen Aufwand. Dauert vielleicht 1/2 Minute länger als ohne Freigabe.
    Heute hatte ich etliche Beträge bis 200€ und musste nicht einmal eine Freigabe erteilen.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Uninteressant. Denn mit hinterlegter Kreditkarte sammel ich mit jedem Einkauf Payback Punkte
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Payback kennt somit jeden Artikel den du kaufst.
     
  10. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wäre schön wenn das so wäre, funktioniert nur in der Praxis leider nicht wirklich. Mein französischer Telko (Orange) bucht nur von einem französisches Bankkonto mit FR... IBAN ab, CANAL+ wenn ich mich richtig erinnere auch.

    Umkehrt ist es aber auch nicht besser, bei einem deutschen Onlineshop bei dem ich regelmäßig bestelle kann ich auch nur per SEPA Lastschrift von einem DE... Konto bezahlen...

    Werde deshalb wohl trotz SEPA auf absehbare Zeit ein deutsches und ein französisches Bankkonto brauchen...

    Außerdem hätte ich ohne eine Wohnaddresse in Frankreich garkein französisches Bankkonto bekommen und umgekehrt bekommt man ohne französisches Bankkonto auch ganz schwer eine (Miet-)wohnung in Frankreich. Ist für viele die nach Frankreich ziehen ein riesen Problem - zum Glück hat mein französischer Vermieter mich damals unterstützt bei der Bank...

    Ich bin kein Experte was die internen Abrechnung zwischen Mastercard/Visa, den Banken und Händlern angeht, ich weiß nur dass in Deutschland bis zu der Deckelung durch die EU die meisten Händler/Firmen Kreditkartenzahlungen entweder garnicht oder nur mit unverschämten Gebühren akzeptiert haben. Nichtmal bei den deutschen Websites von großen Fluggesellschaften konnte man ohne deftigem Aufschlag mit Kreditkarte bezahlen (hat man den gleichen Flug aber über dir US Website des gleichen Anbieters gebucht, ging es dann aber plötzlich ohne Aufschlag). Bei ALDI, Lidl und Co. erst recht nicht. Seit der Deckelung durch die EU ging es dann auf einmal auch in Deutschland mit der Kreditkartenakzeptanz.

    Ich bin als Oracle Datenbankadministrator immerhin eine IT Fachkraft und habe in meinem Job regelmäßig mit so Sachen wie IT Sicherheit und Audit zu tun. Ich würde deshalb mal behaupten, dass ich durchaus beurteilen kann wie sinnvoll/angebracht IT Sicherheitsmaßnahmen sind ...

    Damit hast du wahrscheinlich genau das gemacht was Amazon und die dt. Banken wollen - Kreditkarten sollen zurückgedrängt werden und möglichst viel soll lieber über EC Karte, SEPA Lastschrift oder ähnliches laufen...

    Wenn ich nicht die Möglichkeit mit meiner französischen Kreditkarte hätte, hätte ich es aber wahrscheinlich genau so gemacht - ist einfach völlig weltfremd dieser Authentifizierungs-Wahnsinn...

    mfg

    karlmueller
     
    hvf66 und FilmFan gefällt das.