1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab Herbst: Festplattenrecorder zum Premiere-Abo!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sky, 22. Juni 2004.

  1. CUALL

    CUALL Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Ab Herbst: Festplattenrecorder zum Premiere-Abo!

    Die Sache mit dem neuen Receiver hört sich sicherlich recht interessant an.
    Man wird sehen ob dafür genügend Kunden zu gewinnen sind und ob die Technik mitspielt.

    Mir persönlich sind die 3.- Euro auch zu viel. Das liegt aber daran,dass bei uns eine DVD unter 2.- Euro pro Tag kostet und der Verleih in der Nähe liegt.
    Auch sind die Neuheiten innerhalb von einer Woche immer zu haben.

    Aber eigentlich würde ich die 3.- Euro zahlen und nicht die Videothek in Anspruch nehmen, wenn - ja wenn die Qualität stimmen würde.
    Filme mit falschem Bildausschnitt kommen mir nicht ins Haus. Zudem ist das Bild doch sehr mit Artefakten versehen und kann mit den meisten DVDS nicht mithalten.

    Als Filmfan der ein Heimkino nutzt und Wert auf Qualität legt, ist man mit Premiere leider bisher schlecht beraten.

    Gruss
    CUALL
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2004
  2. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ab Herbst: Festplattenrecorder zum Premiere-Abo!

    zum halbaufzeichnen: wie soll ein film komplett aufgezeichnet werden, wenn der receiver fast den ganzen tag läuft? wie lange dauert die übertragung aller gleichzeitig vermarkteten filme? wie hoch ist die ausstrahlungsfrequenz eines bestimmten films? ist die übertragunmg möglich, während man den receiver aktiv benutzt?

    neuheiten auf dvd kosten hier in der 24-std-videothek um die ecke 50 ct. für 6 std. , 1,-- euro für 12 std. oder 1,50 für 24 std.

    ich weiß nun wirklich nicht, warum ich für einen film, der zum zeitpunkt der direkt-ausstrahlung mit 100%iger sicherheit in der videothek nicht vergriffen ist, das bis zu 6-fache zahlen sollte für eine wesentlich schlechtere qualität und weniger möglichkeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2004
  3. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ab Herbst: Festplattenrecorder zum Premiere-Abo!

    Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder Twin LNB, was natürlich die einfachste Realisierung wäre
    Oder natürlich in den freien Stunden, da darf er natürlich nicht 24/7 im Einsatz sein.
    Möglich wäre auch die Verteilung von den Zuspielerkanälen auf allen PREMIERE Transpondern, so dass - egal auf welchem (PREMIERE-)Kanal der PVR eingestellt ist - immer ein Daten Feed zugreifbar ist, ohne dass der Zuschauer was merkt.

    Wie lange es dauert:

    In der DIREKT Qualität sind ja in etwa 8 Filme parallel möglich, also wäre das schnellste ca. das 8fache einer Filmlaufzeit. D.h. ein 80min Film wäre in 10min auf der Festplatte abgelegt - sollte man die Übertragung so wählen.
     
  4. manbock

    manbock Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2001
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ab Herbst: Festplattenrecorder zum Premiere-Abo!

    @schoko
    > Ich wohne auf dem Lande, etwa 4-5 Km zur nächsten Videothek, die einzige in der nächsten Kreisstadt. Leihegebühr für einen Tag einer DVD: 2,60 Euro.
    Die neuesten Filme sind in den ersten 10 Wochen grundsätzlich von anderen schon reserviert, und nur mit DVD dort abholen ist es nicht getan, die muss ja auch wieder zurück, Gott sei dank muss die zumindest nicht mehr zurückspulen


    Häääh
    Nach deiner Definition wohne ich auch auf 'em Land-> ca 5 km zur nächsten VT. Damit habe ich kein Problem, ich fahre die Distanz einfach und erfreue mich neuerer Titel. Ich bin es gewohnt, weitere Strecken zu befahren.

    Berlin Hermsdorf-> Berlin Wittenau. (VT)
    Berlin Hermsdorf-> Berlin Dahlem (AS)
    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 1 1/2 Stunden.
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ab Herbst: Festplattenrecorder zum Premiere-Abo!

    Ganz genau so isses. :winken: Sicher, die Bequemlichkeit auf dem Sofa hat einen Aufschlag verdient, aber bei 2€ wäre die Bestellmenge der PPV-Filme deutlich höher, da halte ich jede Wette.
     
  6. schoko

    schoko Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ab Herbst: Festplattenrecorder zum Premiere-Abo!

    Also bei uns kann man die Filme nur 24 Std ausleihen, kostet (ich muss mich da korrigieren, weil ich mich eben frisch erkundigt habe) 3,30 Euro.
    Top Filme sind immer nur 3-4 fach vorhanden, also zu Anfang an die Stammkunden vergeben.
    Dafür hab ich keinen Bock dahin zu Gurken, aber wenn man viel Zeit hat (1,5 Stunden Fahrt, siehe oben) um vielleicht 1,50-2,- Euro je Film zu sparen dann ist es o.k.
    Muss ja jeder für sich selbst abmachen.

    ich mach es über direkt, weil bequem, für mich preiswert und die Qualität reicht völlig aus, auch für etwas gehobenere Ansprüche. So denken auch andere.

    Aber es gibt auch andere Meinungen wie man sieht, die sollen es dann halt so machen wie sie meinen es richtig zu tun.

    Und wer die Filme schnell auf DVD haben will hat die ja sowieso schon vorm Kinostart
     
  7. schoko

    schoko Senior Member

    Registriert seit:
    2. September 2001
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ab Herbst: Festplattenrecorder zum Premiere-Abo!

    Mit 5 Km Distanz zur VT habe ich nicht Land definiert, ich glaube aber, daß Ihr in Berlin doch schon mehr als nur eine VT in 5 KM Entfernung habt oder ?

    Und bei 1,5 Stunden in öffentlichen Verkehrsmitteln um ein paar Euro zu sparen --- ich weiß nicht, ich würde es nicht tun.
    Anstelle dessen würde ich lieber mit meinem Sohn spielen, oder arbeiten um die teuren Direkt Filme zu bezahlen.
    Was kostet denn so eine Fahrkarte in Berlin um zur Videothek zu kommen ?
    Was würdest Du denn alternativ mit den 1,5 Stunden anstellen wenn Du keinen Film holen würdest ?

    Im Prinzip zahlt man doch das Gleiche wie bei Premiere oder etwa nicht ? Man zahlt es halt nur an jemand anderes (BVG und Videothek).
    Man sieht etwas mehr von der Welt, und hat im Bus dann Zeit die Filmbeschreibung zu lesen. Vielleicht sogar den Film schon anzusehen (auf dem LCD-DVD Portable), aber dann muss man den Qualtätsanspruch der vorher gestellt wurde (High-End lässt grüssen) etwas zurückstellen.

    Das Optimale ist das dann wohl auch noch nicht, und solange die vermeintlichen High-End Komponenten bei vielen den Namen MEDION, CYBERWASTEL, YAMAKRATZMA oder ähnliche tragen reicht die Qualität der DIREKT und anderer Kanäle völlig aus.

    Und demnächst dann alle STAR WARS Folgen in VirtualDolbyDigital aufm Handy.
     
  8. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ab Herbst: Festplattenrecorder zum Premiere-Abo!

    Wieso kann man die Filme mit "geeignet für Premiere" Festplatten-Receiver nicht mit DD aufzeichnen??? Premiere muss nur sicherstellen, dass die Filme nicht digital von der Festplatte wegkommen. Also kein USB oder anderen PC-Anschluss einbauen. Ob man die Filme mit DVD-Recorder über Scart analog aufzeichnet ist doch egal.
     
  9. Hossaman

    Hossaman Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2002
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Ab Herbst: Festplattenrecorder zum Premiere-Abo!

    Bei uns in Delmenhorst gibts 2 große Videotheken und einige kleinere. Ein Film kostet bei der Alfa Videothek 1 Euro pro Kalendertag und Film (also heute bis morgen 2 Euro) und beim DVR kostet ein Topfilm 1,25 pro Kalendertag (also 2,50 von heute bis morgen) oder jetzt im Sommer 3 Filme zum Preis von 2 = 5Euro von heute auf morgen. :)

    Bei der Alfa ist es etwas schwieriger Topfilme als erster zu bekommen aber beim DVR ist jeder Toptitel ca. 40x vorhanden und da klappt es fast immer. Nach 2-3Monaten verkaufen die dann die Toptitel DVDs für 8-14 Euro Stk. :D

    Die Idee von Premiere und dem VOD finde ich aber grundsätzlich nicht schlecht. Wenn die das nur noch einsetzen würden, dann könnten die ordentlich Bandbreite sparen und evtl. neue Sender aufschalten bzw. die Bildqualität der vorhandenen verbessern.

    Warum sollte der Receicer kein DD aufzeichnen können ? Wichtig ist doch nur das die Rechte geschützt sind und keiner unrechtmäßig an den Film auf der Platte kommt. Spezielle Anschlüsse zum Überspielen auf den PC interessieren doch wohl nur die wenigsten. Im PC habe ich z.B. eine DVB-S Karte zum aufzeichnen.

    cu
     
  10. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ab Herbst: Festplattenrecorder zum Premiere-Abo!

    Hier wird immer behauptet, dass

    a) es unbedingt eine digital-analog-digital Wandlung geben müsste,

    b) der DD5.1 Ton nicht aufgezeichnet werden dürfte.

    So ein Schmarrn :) ...

    Wartet doch ab, wieso sollte das nicht gehen?

    Bei Sky+ geht es. Und die DAD Lösung gibt es bei PREMIERE schon lange - bei einem LOEWE Fernseher...